Seite 1 von 1
was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 07:49
von Artessa
Hallo,der Teich wird im Moment von einem Unternehmen erstellt. Meine Aufgabe ist für heute, eine Pflanzliste 1. für den Teich mit ca. 40 cm Wasserfläche (einschl. der Sumpfzone)2. dem Wasserlauf vom Hügel über 4 Steinstufen3. und dem Hügel, der über ca. 10 m in der Breite sich am Teich entlang mit auslaufender Nase am Sitzplatz hinzieht. nach hinten und zu den Seiten wird er mit einer Trockenmauer abgestützt.wir haben schweren Lehmboden und die Anlage bekommt die volle SonneIch habe keine Einschränkung oder Begrenzung in den Fragen der Kosten. (das erste mal in meinem Leben und jetzt kann ich damit nicht gut umgehen)es soll pflegeleicht und natürlich, urwüchsig sein. In unserer Umgebung befinden sich Felder und Wälder, flache Landschaftmeine Favoriten wären u.a.Rhododendren, Farne (mehr weiß ich im Moment nicht)vielen Dank an EuchArtessa
Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 17:26
von Artessa
zu weiteren Favoriten würde ich eine weiße Bodendeckerrose zählen.Artessa
Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 17:50
von macrantha
Iris sibirica , Euphorbia palustris (kommt auch in normal feuchten Boden zurecht), Astrantia major, Geranium himalayense und Co., Hosta in allen Varianten, Darmera peltata 'Nana', Rodgersia, Thalictrum delavay und andere, Carex pendula (als Solitär verwenden - braucht Platz und hängt malerisch über)Sumpfzone: Caltha palustris, Iris ensata, dont's: bloß keine wuchernden Seggen oder ähnliches ... nach spätestens 3 Jahren ist man nur noch am Fluchen...Sowohl bei Rhodos und Farne hätte ich mit voller Sonne bedenken ...Soweit erstmal...

Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 17:53
von macrantha
Ach ja - probier mal Primula japonica und bullesiana - die beiden sind zwar nicht unbedingt langlebig, haben aber eine tolle Wirkung!P.S.und dann könnte man noch Tradescantien und Molinia (z.B. M. caerulea 'Transparent) oder breite Drifts von Calamagrostis brachytricha (oder Achnatherum b. - wie es jetzt heißt) für die Höhe verwenden.Wenn der Boden ausreichend Feucht ist, bringt Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' höhe und Farbe im Spätsommer. Gut kombinierbar mit Vernonia crinita und Physostegia virginiana. Ich persönlich würde zu diesen kräftigen magenta-purpurtönen ja ein kleinen Mengen orange gesellen ... z.B. durch eine entsprechende Heleniumsorte.Auch Astern sind dankbar, wenn der Boden nicht zu trocken ist ... z.B. die hübsche Aster lateriflorus 'Lady in Black' oder A. pyrenaeus 'Lutetia'.Ich laufe gerade erst warm ...

Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 17:56
von Artessa
danke, ich google sofortArtessa
Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 28. Apr 2006, 18:00
von shrimpy
kann aus eigener Erfahrung sprechen: bei uns machen sich gut im LehmbodenHosta,Astilben,jede Menge Gräser,Hemerocallis,Iris alle möglichen Sorten,Alchemilla,Heuchera,Dodecatheon - die Götterblume in pink und weiß (sehr zierlich, zieht im Sommer ein),niedrige KoniferenGeraniumAcanthus (in voller Sonne im trockener Bereich)Primeln - Etagenprimeln, jap.Primeln, OrchideenprimelnDas sind nur einige Pflanzen, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind.Viel SPaß bei der Teichrandgestaltung
Re:was kommt auf die Pflanzliste ? - sorry es eilt
Verfasst: 29. Apr 2006, 15:16
von Artessa
Ich habe eine Fristverlängerung für diese Pflanzliste bekommen.Die Wasserstelle am Innenhof würde ich gern sparsam mit Pflanzen besetzen, z.B. kugelrunde Buxbäumchen, Gräser und Iris.Was meint Ihr dazu ?GrußArtessa