Seite 1 von 1

Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 17:26
von steinchen
Aller Anfang ist schwer, auch im Garten.... wie ich jetzt feststellen muss :-)nachdem ich erst gejätet habe, keimt nun wieder das gleiche unkraut auf.Es ist mit kleinen Blättern versehen und vermehrt sich rasend schnell. Ich vermute über die zigtausend kleinen Wurzerln, die da dran sind.kennt jemand dieses "gemüse" und kann mir einen Tipp geben, wie ich das wachsen verhindern kann?bin mal gespannt :)grüßlissteinchen

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 17:33
von berta
hallo steinchen, da wäre ein foto vom übeltäter recht hilfreich... ;)lg.b.

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 17:34
von Luna
Herzlich Willkommen SteinchenKannst du das "Unkraut " genauer beschreiben, Blattform, Wuchsart, eher brüchig oder feste Stängel ? Oder noch besser hast du ein Bild davon?

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 19:46
von steinchen
ich dachte es mir fast :-)anbei (hoffentlich) zwei Fotos der Übeltäter...unbekanntes Unkrautunbekanntes Unkraut einzeln

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 20:39
von brennnessel
hallo steinchen, das meiste auf dem ersten bild sind vogelmierepflänzchen. sind zeigerpflanzen für sehr humosen und stickstoffreichen boden ;) !oft reißt man sie beim jäten ab, dann wachsen sie sofort wieder nach. es gibt aber ärgeres unkraut !lg lisl

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 1. Mai 2006, 21:55
von steinchen
das mit dem wiederkommen habe ich leider schon gemerkt :Paber es schaut so unhübsch aus... *seufz*

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 2. Mai 2006, 07:53
von Luna
Hallo SteinchenDie Vogelmiere "Stellaria media" ist sehr vitaminreich, du kannst sie roh in den Salat, in einen Kraüterdipp oder mit anderem Wildgemüse dämpfen.Zu Salbe verarbeitet, ergibt sie eine gute Wundsalbe.

Re:Unkraut-Frage...

Verfasst: 3. Mai 2006, 21:09
von kerstinx
Hallo Steinchen,da haben wir das gleiche Problem. Anfangs habe ich mich über die Vogelmiere auch sehr geärgert, inzwischen bin ich der Meinung es gibt Schlimmeres. Im Gemüsegarten lasse ich die Vogelmiere meist sogar stehen, wenn die Pflänzchen erstmal größer sind als sie. Ist ein super Bodendecker und hält die Feuchtigkeit im Boden. Gerade den Tomaten bekommt das sehr gut. Im ersten Jahr (noch mit viel Ehrgeiz) lagen da im August die Wurzel bloss, weil es ein paar Mal heftig geregnet hatte, ist seit die Miere stehenbleibt nie wieder so gewesen.Viele GrüßeKerstin