Seite 1 von 3
Vogelnester
Verfasst: 5. Mai 2006, 10:38
von Aella
Re:Vogelnester
Verfasst: 5. Mai 2006, 10:55
von amrita
Bei uns haben ein paar Vögel versucht, im Gebälk der Terrassenüberdachung zu nisten. Da gab's zwei Wochen lang nur jede Menge Mist - Gras, Moos, kleine Zweigerl - auf der Terrasse, aber aus dem Nest ist einfach nichts geworden. Es fiel immer wieder alles heraus. Mitleiderregend. Die konnten's wohl einfach nicht... ;DDann war plötzlich Ruhe und einen Tag später hab ich dann ein Nest gefunden an einer ganz bequemen Stelle:


Da war's wohl einfacher...Jetzt bin ich gespannt, ob's Nachwuchs gibt - jedenfalls ist die Regalbenutzung für Menschen vorerst mal gestrichen. ;)Liebe Grüßeamrita
Re:Vogelnester
Verfasst: 5. Mai 2006, 11:21
von Walda
Ach wie aufregend

, vielleicht gelingt euch spaeter ja auch ein Foto vom Nachwuchs, waere schoen. Amrita, weisst du welcher Vogel bei dir das Nest gebaut hat ?neidische Gruess

Walda
Re:Vogelnester
Verfasst: 5. Mai 2006, 12:08
von amrita
vielleicht gelingt euch spaeter ja auch ein Foto vom Nachwuchs, waere schoen. Amrita, weisst du welcher Vogel bei dir das Nest gebaut hat ?
Ja, auf Bilder hoffe ich auch - Kamera ist immer griffbereit!Die Nestbauer bei uns im Regal sind Hausrotschwänzchen.Liebe Grüßeamrita
Re:Vogelnester - amsel in 2 wochen flügge?
Verfasst: 9. Mai 2006, 17:44
von riesenweib
auch bei uns hat ein amselpaar das nest an der fassade gebaut, und wir konnten die mäuler beobachten die sich dem futter entgegenstreckten (übrigens - ohne gelärme, im gegensatz zu den auch dort brütenden kohlmeisen). nach 2 bis 3 wochen ist jetzt das nest leer. passt es, das die amseln schon flügge sind

? im netz sprechen sie von 14 tagen

nestverweildauer.lg, brigitte
Re:Vogelnester
Verfasst: 9. Mai 2006, 18:20
von Walda
Riesenweib, waren die Jungen 2-3 Wochen bei dir im Nest ? Zaehlst du hier nun vom Beginn des Nestbaues an oder ab der Zeit wo du die Jungen gesichtet hast ? Vom legen bis zum fluegge werden sind es ca. 4 Wochen. Gruss WaldaNachtrag....die Jungen werden nach dem Verlassen des Nestes ja noch eine ganze Weile weiter gefuettert.
Re:Vogelnester
Verfasst: 9. Mai 2006, 19:04
von riesenweib
eifriges futterranschaffen haben wir gute 14 tage beobachtet, Walda.
Re:Vogelnester
Verfasst: 9. Mai 2006, 19:53
von Walda
na dann ist doch alles paletti

. Vielleicht brueten sie ja noch einmal

Re:Vogelnester
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:09
von topfgarten
Halööle allerseits,ringsum bauen (oder brüten schon) auch alle fleißig ihre Nester: in der linken Fichte im Vorgarten die Tauben , in der Efeuwand an der Fassade die Amseln ... und irgendwo auch noch die Kohlmeisen , da ha ich aber noch noch nicht genau geortet, vielleicht im großen Jasminbusch/baum?Lieben Grußtopfgarten
Re:Vogelnester
Verfasst: 9. Mai 2006, 20:36
von riesenweib
danke, Walda, wir hatten schon die eichkatzeln in verdacht.
Re:Vogelnester
Verfasst: 10. Mai 2006, 09:23
von Walda
Guten Morgen,auch bei uns gibt es Nachwuchs, ein Nest habe ich jedoch bisher auch noch nicht gesichtet. Ich fuettere ab und zu ein paar Mehlwuermer und Singdrossel sowie Rotkehlchen fliegen mir schon entgegen sowie ich den Garten betrete

. Zur Belohnung darf ich dann Fotos nehmen

. Wer moechte kann sich die Beiden hier anschaun:
http://groups.msn.com/WaldasWelt/diesingdrossel.msnwhttp://groups.msn.com/WaldasWelt/dasrotkehlchen.msnwRiesenweib, was sind Eichkatzeln ???l.G. Walda
Re:Vogelnester
Verfasst: 10. Mai 2006, 09:31
von Irisfool
Bin zwar nicht riesenweib, aber die Antwort auf deine Frage ist : Eichhörnchen

. bei uns sind die Amseln gestern ausgeflogen. Dooferweise hatten sie ein Nest im Bambus direkt neben dem grossen Teich. War gestern den ganzen Tag mit dem Käscher unterwegs. Ein Junges konnte ich nicht mehr retten, das war schon frühmorgens ertrunken. Die anderen 2 habe ich erwischt.
Re:Vogelnester
Verfasst: 10. Mai 2006, 12:17
von Ismene
War gestern den ganzen Tag mit dem Käscher unterwegs. Ein Junges konnte ich nicht mehr retten, das war schon frühmorgens ertrunken. Die anderen 2 habe ich erwischt.
Dir gebührt ein dickes Lob!

Kein Wunder, dass die Amseln so gerne bei Dir brüten. Wie sieht der Teich eigentlich im Moment aus? Gibt es da keine Wasserpflanzen, die etwas "Ausstiegshilfe" bieten?Ich frage wirklich ganz naiv, weil ich gar keine Ahnung von Teichen habe und hier auch schon Tiere im Miniteich oder Regentonne ertrunken sind. :'(Da werden dann Äste reingehangen oder sonstwie improvisiert.

Re:Vogelnester
Verfasst: 10. Mai 2006, 14:00
von riesenweib
yep, eichhörnchen.

Re:Vogelnester
Verfasst: 10. Mai 2006, 15:22
von amrita
Bei uns wird noch am Nachwuchs gearbeitet ...

Da das Nest direkt neben dem Eingang in die Werkstatt ist, schreckt das Vogerl manchmal auf und fliegt kurz weg. Ich hab mir aber eh schon seit Tagen einen schleichenden Gang im Tempo "fast null" angewöhnt, wenn ich in die Nähe komme. So klappt die Koexistenz hoffentlich weiterhin!Liebe Grüßeamrita