Seite 1 von 1

Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 13:51
von macrantha
Hallo Zusammen,ich weiß - es gibt viele leidvolle Erfahrungen mit dem Essigbaum. Aber dennoch, an einer bestimmten Stelle (wenn auch nicht in meinem Garten) währe er der ideale Kleinbaum (bizarrer, schirmförmiger Wuchs, Herbstfärbung, Hitze- und Trockenheitsverträglich ...)Kann jemand berichten, wie tief die Ausläufer von Rhus t. wandern? Reicht ein Betonring (i.d.R. 1m hoch) aus, um eine Invasion zu verhindern?Wäre für Erfahrungen sehr dankbar,Liebe Grüßemacrantha

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 13:58
von fars
Es ist recht eigenartig. Im Garten meiner Mutter steht ein älterer Baum (20 Jahre?), der treibt überhaupt keine Ausläufer. Gibt es etwa Sortenunterschiede? oder darf er nicht verletzt werden wie die Robinie?

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 14:11
von *Falk*
:) Hallo,Wir haben vor ca. 9Jahren 2 Essigbäumeseitlich von unserer Toreinfahrt gepflanzt- schönes Bild, wie oben beschrieben. Ausläufer finden sich nach dieser Zeit in einer Entfernung von ca 5m unterm Granitpflaster, eine kleine Mauer wird umgangen, also E.baum ist findig und der Ring dürfte ihn nur eine gewisse Zeit aufhalten.LG Falk

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 14:17
von macrantha
Gibt es etwa Sortenunterschiede? oder darf er nicht verletzt werden wie die Robinie?
hm - ich könnte mir schon vorstellen, dass manche Typen noch den "Anreitz" einer Wurzelverletzung brauchen, während andere gleich von Anfang an Neuland erkunden. Möglicherweise ist der Boden dort auch sehr schwer? In leichtem Boden wandert es sich vielleicht besser.Sanddorn z.B. läuft oft erst los, wenn er ungünstig steht (also z.B. vom Schatten in die Sonne möchte). Schade ... er wäre so schön ...1,5m? :-\

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 14:25
von *Falk*
Es sieht schön aus .die paar Ausläufer nehmen wir in Kauf .(Sandboden)LG FAlk

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 14:55
von *Falk*
Es sieht schön aus .die paar Ausläufer nehmen wir in Kauf .(Sandboden)LG FAlk
und Schnitt vertragen sie auch.Meine vor 4 Woche wieder in gl. Formgebracht. Austrieb erfolgt jetzt ohne Probleme.

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 16:25
von SouthernBelle
Schwerer Boden (bei mir: Klei) ist kein Hindernis fuer Auslaeufer. Aber der Rasenmaeher haelt sie in Schach.

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 8. Mai 2006, 17:23
von bernhard
das mit dem rasenmäher ist wohl war! ich kenne die ausläufer als oberflächennah, durchaus gesittet und mit einem mäher in schach zu halten. daher eher als solitär geeignet, denn in rabatten kann er rasch zur plage avancieren.und wehe dem, der die pflanze rodet: the empire strikes back! ;D

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 9. Mai 2006, 07:50
von macrantha
Hm - nachdem nun niemand bereichten konnte, dass sich die Ausläufer knapp unter dem Erdboden anschleichen ... dann doch lieber nicht.Danke für Eure Erfahrungen :)

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 9. Mai 2006, 11:21
von bernhard
aber ich doch - macrantha. ;) ich kenne sie nur oberflächennah. was aber nichts bedeuten mag, da ich nur von zwei rodungen berichten kann. der dritte steht jetzt im rasen und verhält sich bis dato streng der sitte entsprechend! ;D

Re:Rhus typhina - Essigbaum - Ausläufer"tiefe"

Verfasst: 9. Mai 2006, 21:01
von Lilo
und wehe dem, der die pflanze rodet: the empire strikes back! ;D
Für den, der mit den Brombeeren tanzt, kein Problem. 2 Jahre lange bei jedem Gartenbesuch zuerst die neuen Austriebe gezupft, dann war geklärt, wer der/die Stärkere ist.Nun haben sie sich auf dem verwilderten Nachbargrundstück etabliert und fahren Attacken. Einfaches regelmäßiges Ausreisen (einmal wöchentlich) hält sie ab.