Seite 1 von 2

Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 18:31
von gini
Gibt es einen Tipp, wie man einen "alten" Walnussbaum dazu bekommen kann, Walnüsse mit dünneren Schalen zu produzieren als solche, denen man nur mit Hammer und Meissel beikommt? ???Ich bin gespannt auf Antworten.Danke.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 19:02
von Irm
ich fürchte, da bist Du bei den "Stauden" ganz falsch !! vielleicht versuchst Dus bei den Bäumen ::) nicht bös gemeint, aber da sitzen dann die "Fachmänner und -frauen". Gruss Irm (allergisch gegen Walnüsse - außerdem klaut die alle das Eichhörnchen ..)

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 19:51
von Jedmar
Die beste Methode: 3 Blatt Schleifpapier Körnung 40 in 2 Liter Wasser auflösen. Den Sud für "alte" Walnussbäume 1 Woche stehen lassen, dann täglich vor Sonnenaufgang 2 dl auf die Nordseite des Baumes giessen.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 19:57
von fips
Hallo Jedmar,wie stelle ich fest, wo Norden ist ?

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:21
von Jedmar
Ist die feuchtere Seite 8)Ein Gyrokompass kann man auch nehmen.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:25
von Luna
Die beste Methode: 3 Blatt Schleifpapier Körnung 40 in 2 Liter Wasser auflösen. Den Sud für "alte" Walnussbäume 1 Woche stehen lassen, dann täglich vor Sonnenaufgang 2 dl auf die Nordseite des Baumes giessen.
...... vor Sonnenaufgang ::) , achtest du dabei auch auf den Mond ???

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:48
von Jedmar
Nein, bin nicht esoterisch veranlagt ;D

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:49
von Gartenlady
die Menge reicht dann ja nur für 10 Tage - falls ich richtig gerechnet habe - wann fängt man an mit der Spritzung ???

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 20:53
von max.
@jedmar,
Die beste Methode: 3 Blatt Schleifpapier Körnung 40 in 2 Liter Wasser auflösen. Den Sud für "alte" Walnussbäume 1 Woche stehen lassen, dann täglich vor Sonnenaufgang 2 dl auf die Nordseite des Baumes giessen.
wie soll denn sowas funktionieren?abgesehen davon, daß ich annehme, daß die schalendicke eines nußbaums sortenabhängig ist:was sich am schleifpapier auflöst, ist der (wasserlösliche) leim. und das papier eben.das schleifmittel, also der quarzsand löst sich sicher nicht auf. tapetenkleister und papiermaché also- die sollen einen nußbaum dazu bewegen, dünnere schalen zu entwickeln?

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:00
von Jedmar
Jungs, nicht alles so ernst nehmen! Die Frage war schon suspekt.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:04
von max.
herzlichen glückwunsch jedmar! klasse!aber so ganz außerhalb des hier manchmal gebotenen war dein tip jetzt auch wieder nicht.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:04
von Luna
Hey JedmarGartenlady meint dein Gebräu reicht für 10 Tage, was ich nicht glabe, weil ja auch etwas verdunstet.Wie lange reicht es wirklich 8)

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:08
von Gartenlady
Vor allen Dingen meine ich, dass 10 Tage nicht ausreichend ist, ähnlich der Rosenspritzung mit diversen Pflanzenjauchen muss man es wohl vom Blattaustrieb bis zur Ernte durchführen, um Erfolg zu haben.

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:17
von Tolmiea
Ach was, ihr spinnt ja alle, und hier hilft auch kein Mann im Mond, sondern ausschließlich der Regengott, heißt doch .....Regen bringt Segen ....und wenn Gini sich regt und unter dem Baum fleißig Stickstoff opfert, wird sie garantiert mit den superlockerleichtknackbaren Papiernüssen gesegnet.....

Re:Walnuss - Schalen

Verfasst: 17. Mai 2006, 21:18
von max.
schaut euch doch bitte mal jedmars post#9 an.