Seite 1 von 75

Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 21. Mai 2006, 18:46
von Lilo
Es lohnt sich ja nicht unbedingt für jede Art einen neuen Thread zu öffnen. Aber ich möchte euch gerne mal meine Junkerlilien 'Asphodeline lueta' zeigen, denn ich bin sehr zufrieden mit ihnen. Vor vielen Jahren habe ich sie aus Samen gezogen, sie sind unkompliziert vertragen viel Trockenheit, das graublaue grasartige Laub ist recht dekorativ und die Blüte etwas ungewöhnlich.LG Lilo

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 21. Mai 2006, 20:29
von knorbs
und sie wuchern ;D ...habe letztes jahr mal eingegriffen + den bestand drastisch reduziert + in die hecke verfrachtet...der rest ist scheint's so erschrocken, dass sie heuer wieder stärker blühen ;D

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 21. Mai 2006, 20:30
von riesenweib
meine sind noch nicht so weit, zu jung. aber ich freue mich schon sehr auf sie!lg, brigitte

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 17:16
von fars
Eine Staude, die ununterbrochen fast bis zum Herbst blüht. Leider nicht so ganz winterhart. Lässt sich aber gut durch Stecklinge vermehren: Erysimum "Bowle's Mauve"

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 18:19
von carlina
Allzu viele Stauden sind´s in meinem Garten nicht, die jetzt blühen. In anderen Gärten allerdings auch nicht, gestern im Foerstergarten in Bornim fiel mir dieses Polygonum auf, kennt jemand die Art? Es stand zwar ein Schild daran, ich dachte , ich könnt´s mir merken, aber das war ein Irrtum! :)LGcarlina

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 18:38
von fars
Das ist doch keinesfalls Polygonum = Knöterich, oder?

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:06
von carlina
Mein Gedächtnis müsste mich schon sehr täuschen... doch,doch das ist ein Knöterich, doch welcher???LGcarlina

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:21
von Elfriede
Könnte P. sericeum sein.

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:29
von carlina
Oh ja, Polygonum heißt ja jetzt Persicaria. Durch Herumgoogeln bin ich so weit auch schon gekommen und dabei auf Beth Chattos Seite gestoßen: http://www.bethchatto.co.uk/plant%20por ... ndex2.html Aber welcher es davon ist, fällt mir schwer zu sagen!Danke, Elfriede, der auf Deinem Fotos könnte es tatsächlich sein, wenn es eine aktuelle Afnahme ist und der jetzt blüht!LGcarlina

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:36
von Elfriede
Die Blätter sind schmal und er wuchert nicht. Blüht jetzt, dann ist er es :D Hier ein gelber Dauerblüher, Zizia aurea.

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:38
von Elfriede
Die leicht wuchernde Gemswurz.

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 19:43
von carlina
Ich hab´s gefunden. Es ist der Alpen-Knöterich, ebenfalls nicht wuchernd, aber mit extrem langanhaltender Blüte. Er heißt jetzt wohl: Aconogonon alpinum.LGcarlina

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 20:45
von Lilo
Die ährige Graslilie Anthericum liliago am Naturstandort - in meinem Wald. Seitdem die Wildschweine draußen bleiben müssen, hat sich der anfangs kleine Bestand rasant entwickelt. Das Fällen einiger Bäume im Winter 2004/05 hat zudem mehr Licht für den Waldboden gebracht. Hinterm Gartenhaus blüht der ganze Hang. LG Lilo

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 20:47
von Soni
Zitronen-KatzenminzeNepeta citriodora

Re:Stauden, die jetzt blühen

Verfasst: 22. Mai 2006, 21:02
von riesenweib
wow, Lilo :Dohne fotos, nur liste:polygonatum multiflora, tragopogon porrifolius (2jährig), endlich maiglöcken, centrantus ruber, iris pallida, - falvescens, - florentina, geranium phaeum, - robertianum, geum rivale, - urbanum, ein schöterich (unbekannt welcher), stellaria holostea, euphorbia polychroma, - griffithii, - cyparissias (ende), hemerocallis lilioasphodelus, - minor(?), centaurea montana, günsel noch, amsonia tabernaemontana, salvia nemorosa, - officinalis, - pratensis, katzenminze, scutellaria altissima (kein versamen, zu unwirtlich am standort ;D, melittis melissiphyllum (weiss, ganz süss), die pfingstrosen fast, sind schon ganz dick, beinwell, diptam, reseda lutea, und der wiesenkerbel und die pfeilkresse (cardaria draba):D, dianthus deltoides fang grad an, und eine niedrige duftende blüht auch. eventuell plumarius? eine leuchtendrosa ziererdbeere blüht auch. und ein heuchera vom O. Grabner, offensichtlich einer seiner sämlinge, da kein artname dabei. nachtrag: so beim durchlesen merke ich ganz deutlich auch den einfluss vom forum ;Dund die akeleien hab ich doch vergessen, obwohl sie zu meinen lieblingen zählt... lg, brigitte