Seite 1 von 2

Teekräuter gesucht

Verfasst: 21. Mai 2006, 21:12
von kerstinx
Für die anstehende Umgestaltung unseres Kräuterbeetes suche ich momentan alle möglichen Kräuter, aus denen man ohne großen Aufwand Tee machen kann. Leider verlassen mich meine Kenntnisse bei Minze (versch. Sorten), Kamille, Zitronenmelisse und Salbei. Könnt Ihr helfen ? Viele GrüßeKerstin

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 21. Mai 2006, 22:53
von amrita
Kommt drauf an, in welche Geschmacksrichtung du denkst! Ich mag neben diversen Minzen und den schon von dir genannten Kräutern gerne Zitronen-Agastache, Griechischen Bergtee, Zitronenverbene, Kreta-Melisse, Rosen-Melisse, Weiße Melisse und Monarden als Teekräuter, wenn's nur um den Genuss geht.Liebe Grüßeamrita

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 12:24
von rorobonn †
thymian wird als teebeimischung auch immer beliebter als variante zum salbei in der wirkung...davon gibt es ja auch schon zig sorten, die im wuchs und aussehen, aber natürlich ebsonders duft sich unterscheiden :D

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 12:28
von Santolin
Möchtest du denn Kräutermischungen selber machen? Da könntest du auch einiges reintun, was alleine ein bischen streng schmeckt. z.B. Johanniskraut, eine ganz unempfindliche Pflanze und blüht schön. Ebenso Ysop oder Schafgarbe.LG Santolin

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 12:28
von Santolin
natürlich ging die Antwort an Kerstnix

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 12:30
von Aella
spitzwegerich, gänseblümchen, kleeblüten und ringelblumen schmecken im tee nicht nur gut sondern sehen auch schön aus.

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 13:42
von Luna
Eine erfrischende Sommer - Teemischung, (kalt schmeckt der Tee besonders gut) Zitronenmelisse, Pfefferminze, Himbeerblätter, Mädesüss, Ysop und Malvenblüten

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 18:29
von kerstinx
Wow, da ist ja schon ganz schön etwas zusammengekommen :DGedacht ist das Ganze halt als Alternative zum Minztee, der wird auf Dauer ja etwas eintönig. Kräutermischungen hatte ich eigentlich nicht geplant, das kommt dann vielleicht später.Die bisherige Auswahl :Minze (2-3 Sorten),Zitronenverbene, Salbei und Thymian (gibt's hier eh'),Zitronen-Melisse, wahrscheinlich noch 1-2 andere Melisse- Sorten,Monarden, JohanniskrautKann man die alle in Eimer pflanzen, die in der Erde versenkt werden ? Nachdem sich die Minze über den Winter komplett selbstständig gemacht hat, bin ich lieber vorsichtig.@Aella - NA da bekommt das Unkraut im Rasen ja eine ganz neue Funktion, abgesehen von Ringelblumen kann man dort alles finden. Die Ringelblumen nur im Gemüsegarten.Viele GrüßeKerstin

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 22. Mai 2006, 18:39
von amrita
Die bisherige Auswahl :Minze (2-3 Sorten),Zitronenverbene, Salbei und Thymian (gibt's hier eh'),Zitronen-Melisse, wahrscheinlich noch 1-2 andere Melisse- Sorten,Monarden, JohanniskrautKann man die alle in Eimer pflanzen, die in der Erde versenkt werden ? Nachdem sich die Minze über den Winter komplett selbstständig gemacht hat, bin ich lieber vorsichtig.
Zitronenverbene ist nicht winterhart, die musst du drinnen überwintern.Ich habe nur die Minzen in Töpfen, um sie unter Kontrolle zu halten.Melisse sät sich kräftig aus, wenn man sie lässt. Bei mir kommt sie jedoch nie dazu, weil ich sie laufend beernte und sie somit nicht zum Blühen kommt.Johanniskraut sät sich wie verrückt aus, da ich hier Blüten ernte für den Ansatz in Öl, kann ich das nicht verhindern und lebe damit...Monarden neigen bei mir zum Wuchern - aber bei weitem nicht so schlimm wie Minzen. Bei Salbei und Thymian sehe ich auch keinen Grund, warum man die in Töpfe pflanzen sollte, sind unkompliziert und haben keinen allzustarken Ausbreitungsdrang.Bei Johanniskraut musst du aber aufpassen, wenn du es einfach so als Tee trinkst - es gilt als pflanzliches Antidepressivum und macht zudem die Haut sonnenempfindlicher bei häufigerem Genuss.Liebe Grüßeamrita

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 23. Mai 2006, 19:17
von kerstinx
Hallo Amrita,nachdem sich hier (neben der Minze) sowohl Estragon als auch Zitronenmelisse immer wieder selbstständig machen, setze ich lieber mehr in Eimer als nötig ;) Thymian hat sich hier so ziemlich als Einziges bisher benommen.Die Wirkung von Johanniskraut kenne ich, ich dachte daran, es zu trocknen und im Winter gelegentlich zu trinken. Aber danke für die Warnung.Viele GrüßeKerstin

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 4. Jun 2006, 07:46
von Viridiflora
Zum Johanniskraut habe ich eine kleine (Horror-) Story beizusteuern:Ich habs genau ein Mal versucht mit diesem Tee: Danach fühlte ich mich ziemlich schlapp und schummrig und habe mich aufs Sofa gelegt. Plötzlich fühlte ich mich schwebend und habe überall farbige Spiralen gesehen, die sich wie irr drehten. Es war echt beängstigend, und nachträglich fragte ich mich echt, was mir mein Apotheker da verkauft hat. :oDie Teebeutel landeten auf dem Kompost, und gegen Winter-Depris nehme ich seitdem lieber wieder die altbewährte Schokolade... ;)LGViridiflora

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 4. Jun 2006, 08:54
von Kräuterhexe
Hallo Kerstinx,ich habe da eine Adresse für Dich, die Dir vielleicht Spaß macht: http://www.kraeuterei.de/Dort bestelle ich immer meine Kräuter, egal ob für meinen Tee oder auch als Dekoration. Klappt immer bestens und die Pflanzen sind trotz Transport immer in gutem Zustand. Außerdem sind die Pflanzen alle toll beschrieben und ich habe schon viel gelernt.LG Kräuterhexe

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 4. Jun 2006, 18:38
von Suse
Habe gehört, die Zitronenkatzenminze ( oder auch weiße Melisse genannt) Nepeta cataria citriodora, soll sehr gut schmecken und eine beruhigende Wirkung haben.Ich werde dies erst in den nächsten Wochen ausprobieren können.Weiß jemand noch mehr über diese Pflanze?

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 6. Jun 2006, 18:31
von kerstinx
Hallo Kräuterhexe,toller Link, danke :)Kerstin

Re:Teekräuter gesucht

Verfasst: 8. Jun 2006, 21:07
von motoguzzi14
Hallo Kerstin und alle Anderen!Meine Frau kam heute heim und brachte ganz stolz eine Pflanze mit,die sie von einer Kollegin bekam und die nimmt sie auch als Teepflanze.Dieses Gewächs nennt sich "Sanikel",kenn ich nicht,habe ich noch nie gehört,weiß da jemand mehr dazu?? Würde mich mal interessieren... ???