Seite 1 von 1
Cirisium - welche? Carduus nutans?
Verfasst: 25. Mai 2006, 16:31
von bea
An einer Strasse im Elsass fand ich heute diese wunderschöne Distel mit riesengrossen Blüten. Sie stand vergesellschaftet mit Cirisium arvense in sehr kiesig-sandigem Boden. Die Pflanzenhöhe betrug 50-70cm. Kamera hatte ich leider zu Hause gelassen und habe deswegen einige Blüten geschnitten und einige kleine Pflanzen (mit blossen Händen!!!) aus dem harten (trotz Kies) Boden gezogen.Meine Suche in Google war nicht sehr erfolgreich. Für C. vulgare ist der Blütenkopf zu kugelig und für C.occidentale wiederum nicht wollig genug.Hoffentlich hat das AKW Fessenheim da nicht mitgemischt

8)Zum Grössenvergleich der Blüte liegt ein normal grosses Schweizer Taschenmesser daneben.
Re:Cirisium - welche?
Verfasst: 25. Mai 2006, 16:32
von bea
Hier noch eine Knospe und etwas mehr Blatt+ Dornen
Re:Cirisium - welche?
Verfasst: 25. Mai 2006, 20:43
von tiarello
Mir fällt dazu eigentlich nur Carduus nutans, die heimische Nickende Distel ein. (Carduus ist ja eine weitere Gattung, die man auf Deutsch als Distel bezeichnet.) Allerdings wären das auch für diese Art sehr große Blüten. Je nach Unterart und davon gibt es gleich vier, bewegt sich die Größe der Köfchen (Durchmesser) zwischen 3 und 8 cm. (Oder ist das ein Spielzeugtaschenmesser?

). Komisch ist nur, dass sie eigentlich erst einen Monat später anfängt zu blühen. Also, ganz sicher bin ich mir nicht. Kannst ja mal Bilder googeln und gucken ob's die sein könnte.lg tiarello
Re:Cirisium - welche?
Verfasst: 25. Mai 2006, 21:18
von bea
Das könnte hinkommen mit deiner Bestimmung. Danke!Dass sie so "früh" blüht, liegt sicher an der klimatisch begünstigten Lage am Oberrhein - wenn es sich bei meiner Distel tatsächlich um Carduus nutans handelt.
(Oder ist das ein Spielzeugtaschenmesser?
Könnte man glatt annehmen bei diesen grossen Blüten... Ist aber wirklich normal gross, dh. Grifflänge 90mm

LG, Bea