Seite 1 von 2

Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 14:23
von rusianto
Lässt man die Reisetomate buschig wachsen oder als einen Trieb und diesen ausgeizen ? Gruss Siggi

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 14:26
von cimicifuga
Ich hab sie ganz normal ausgegeizt. meines wissens eine indeterminante sorte

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 14:27
von rusianto
Was heisst ??? indeterminante Sorte ???Gruss Siggi

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 14:31
von cimicifuga
das heißt, dass die triebe quasi "endlos" wachsen und nicht wie bei strauchtomaten, bei der die triebe stark verzweigen und das triebende automatisch zugunsten der seitentriebe zu wachsen aufhört. weiß nicht, ob meine definition verständlich ist :-[

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 15:21
von Feder
die reisetomate habe ich letztes jahr auch ausgegeizt. sie wächst aber nicht so extrem, man muss sie nicht eintriebig ziehen.

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 15:24
von leda_1
Was heißt das: nicht so extrem? In die Breite oder Länge?Meine sind letztes Jahr gar nicht aufgegangen. Jetzt bin ich eh gespannt, was dieses Jahr draus wird. Gepflanzt habe ich sie schon...Leider sind die Beschereibungen sehr unterschiedlich. Und auch die Beurteilung: scheint nicht jedermanns Sache zu sein, oder?Weiß eigetlich jemand, was der Unterschied zwischen Reise- und Picknicktomate ist? ??? Oder gibt´s keinen? Ich hab mal beide gesät und werde dann berichten...

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 15:38
von Feder
ich will damit sagen, dass die reisetomate nicht zu den ganz starkwüchsigen gehört, wie etwa De Berao. aber die aussagen dazu sind durchaus unterschiedlich, da hast du recht. über erschwertes keimen der reisetomate habe ich schon öfter gelesen und auch bei mir keimten sie eher verzögert. die picknicktomate kenne ich nicht.

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 18:07
von rusianto
Ich habe heuer überhaupt zum ersten mal Tomaten selbst gezogen. Weil ich bei euch soviel darüber gelesen habe und neugierig darauf war wie' s klappt ;DHabe nur die Reisetomate probiert, haben alle gekeimt. Ohne Probleme :DSind alle auch schon ausgepflanzt - wachsen richtig schön vor sich hin ;)Gruss Siggi

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 22:03
von skorpion
Meine Reisetomaten verzweigen sich jedes Jahr und wachsen 2- triebig. Den Rest geize ich immer aus.Mit dem Keimen hat es bis jetzt immer prima geklappt. Keine AusfälleAch mit dem Wachstum kann sie mit anderen Sorten gut mithalten, ich hab schon unzählige Blüten dran.Heuer beobachte ich, dass aus den Blütenstengeln neue Triebe wachsen.Ich hab aber alle abgeknipst.Hier ein Bild der Blüte*lg*

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 28. Mai 2006, 22:05
von nr109
ich meine auch, die reisetomate ist eher eine indeterminante sorte. nach meinen erfahrungen eher schwach wachsend und spät tragend wie viele fleischtomaten. sie steckt am anfang viel kraft in die frucht, um dann viel gewaltiger zu kommen @leda:picknick-tomate kennt hier wohl keiner >:( ist ne propaganda-erfindung deines händlers, finde ich) meiner hatte einem nachbarn corianne f1 als gurkentomate verkauft. da höre ich schon nicht mehr drauf.

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 29. Mai 2006, 08:45
von Nicole.
meiner hatte einem nachbarn corianne f1 als gurkentomate verkauft. da höre ich schon nicht mehr drauf.[/i]
Echt? ;D Na dann...da hat wohl einer was von der Tomatenpaprika und der Paprikatomate gehört und dachte sich, das kann man ja auch noch ausweiten... ::) ;DLiebe GrüßeNicole

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 29. Mai 2006, 08:51
von Irisfool
"Picknicktomate" ist natürlich heller Quatsch , ;D Trotzdem finde ich den Namen schon lustig gefunden und wenn man ein Picknick macht ist man ja meistens unterwegs, von daher :D :D :D :D ;). Es trägt selbstverständlich zu Verwirrung bei und das ist die weniger schöne Komponente ::)

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 31. Mai 2006, 18:27
von nr109
die pflanzen der reisetomate sind meiner kenntnis eher etwas schwachwüchsiger. das kann man in folgendem bild wohl erkennen. die pflanze genau in der mitte ist die reisetomate.

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 31. Mai 2006, 18:38
von nr109
ganz oben aufgeschnitten erkennt man die struktur der tomate an sich. keine kammern, sondern fast seperate früchte.

Re:Frage zur Reisetomate

Verfasst: 31. Mai 2006, 18:50
von nr109
ein foto geht dann wohl noch. die ganze frucht: