Seite 1 von 1
Clematiswelke?
Verfasst: 29. Mai 2006, 10:30
von frankharrymeyer
Hallo, eine Clematis - ich weiß leider ihren Namen nicht - ist plötzlich ganz welk geworden, so dass ich auf die Clematiswelke tippe. Ich habe sie nun bis ca. 20 cm oberhalb des Bodens zurückgeschnitten. Wird sie wieder austreiben?Gruß, Frank.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 29. Mai 2006, 11:13
von karina04
Ob sie sicher wieder austreiben wird, wird dir keiner sagen können. Wenn du sie aber tief genug gepflanzt hast und sie sonst keine Schäden hat, stehen die Chancen sicher nicht schlecht.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 29. Mai 2006, 21:13
von Christiane
Vorsorglich weise ich schon einmal darauf hin, dass das mit dem Austrieb noch dauern kann. Welke ist ´ne ärgerlich Sache. Schade, dass Du nicht weisst, welche Sorte Du hast. Sonst könnten wir Dir sagen, ob Deine Pflanze besonders anfällig ist oder Du einfach nur Pech gehabt hast.LGChristiane
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 20:05
von MaryPoppins
Hallo,ich habe wohl großes Pech mit der Welke :(Ich habe extra unempfindliche Clematis gepflanzt (Jackmanii und div. C. viticellas) und trotzdem hat es schon wieder 2 von ihnen dahingerafft >:(Kann ich trotzdem etwas dagegen tun?LGmary
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 20:13
von Elfriede
Nicht immer ist es die Welke, wenn eine Clematis die Triebe hängen läßt.Kann kaum glauben, dass die C. viticella davon betroffen sind.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 20:17
von MaryPoppins
Hallo Elfriede,ich konnte es auch kaum glauben.Aber was mag es dann sein?Es ist dieses mal schon das 2. Jahr, wo das passiert.Die Pflanze ist toll ausgetrieben und war jetzt kurz vor dem Blühen und da läßt sie auch einmal alles hängen :oDer Trieb ist nicht abgeknickt oder abgefressen.LGMaryPS es betrifft übrigens die Mme Julia Correvon
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 20:26
von fars
Diese Madame ist bekannt dafür. Auch ich habe diesen Ärger. Stets sterben einige der Triebe ab. Ein paar kommen allerdings durch und die blühen dann überreich. Da ich die Correvon an mehreren Stellen stehen habe (voll-sonnig, Halbschatten, Dauerschatten) und an allen Stellen dieses Phänomen auftritt, kann ich noch nicht einmal vermuten, woran diese Welkeneigung liegt. Die einzige Erklärung: Verletzungen an den Trieben durch Schnecken mit anschließendem Pilzbefall.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 21:29
von MaryPoppins
Ach, das war mir neu.Na dann werde ich mich wohl anch einer anderen roten Clematis umsehen, denn so wird der Bogen, an dem sie hochklettern soll nie voll.Könnt Ihr andere empfehlen?LGmary
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 21:56
von Gartenlady
auch bei mir gibt es seit ein paar Jahren Welkeerscheinungen an Clematis, bei denen ich es nie vermutet hätte. Z.B. Durandii ist betroffen. Mme Julia Correvon ist bei mir allerdings vollkommen gesund. Es ist eine äußerst üppige und reichblühende Pflanze. P.S. aber vielleicht hätte ich das lieber nicht schreiben sollen, denn kurz nachdem ich vor 2 Jahren ´Blue Angel´ ähnlich überschwänglich gelobt hatte, bekam sie welke Triebe
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 8. Jun 2006, 23:54
von Viridiflora
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt. Habe heute um ein Haar eine Mme Julia Correvon gekauft. Sie war schon im Körbchen, dann habe ich sie zugunsten einer anderen zurückgestellt.Ein weiteres Sensibelchen muss ich nicht mehr haben.LGViridiflora
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 9. Jun 2006, 10:48
von Setina
Gibt es eigentlich auch so etwas wie eine "Teilwelke"?Meine Clematis "Justa" ist schön ausgetrieben und sehr groß gewachsen. Obwohl ich nichts an den Wurzeln verändert habe und lediglich eine Glockenblume zu Ihren Füssen gepflanzt, sterben nun teilweise Triebe ab. Die anderen wachsen weiter. Ich bin mir aber sicher, dass ich beim Pflanzen keine Wurzelteile der Clematis beschädigt habe. Die rechts daneben stehende Rose bzw. der linke Buchsbaum kann ihr doch nichts anhaben, oder? Letztes Jahr hat es geklappt...Mir fällt gerade noch ein, dass der Buchsbaum mit dem Buchsbaumfloh befallen ist, schadet das evtl. der Clematis ?
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 9. Jun 2006, 11:04
von Gartenlady
Da habe ich ja nochmal Glück gehabt. Habe heute um ein Haar eine Mme Julia Correvon gekauft. Sie war schon im Körbchen, dann habe ich sie zugunsten einer anderen zurückgestellt.Ein weiteres Sensibelchen muss ich nicht mehr haben.
Hättest sie ruhig kaufen können, fast alle anderen Clematis sind auch Sensibelchen, je größer und prächtiger die Blüte desto empfindlicher die Pflanze, und wie gesagt die Madame ist bei mir ein Star.
Gibt es eigentlich auch so etwas wie eine "Teilwelke"?
meistens stirbt nur ein Teil der Triebe ab, selten ist die ganze Pflanze betroffen.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 9. Jun 2006, 12:11
von MaryPoppins
Bei mir ist erst der eine Trieb abgestorben. Ich ahbe sofort, als ich die ersten Anzeichen bemerkte radikal abgeschnitten, weil ich hoffte, den anderen Trieb noch retten zu können, aber jetzt, 4 Wochen später, ist der auch tot :PLGmary
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 9. Jun 2006, 12:21
von fars
Nicht verzweifeln. Weiterhin gut feucht halten und auch mit Maßen etwas Flüssigdünger hinzufügen. Oft zeigt sich dann im laufe des Sommers ein neuer Trieb. Wenn der nicht von Schnecken weggehobelt wird, kann es noch zu einer verspäteten Blüte kommen.
Re:Clematiswelke?
Verfasst: 19. Jun 2006, 07:22
von momoline
Hi ich dachte auch das meine Cardinal rouge die Welke hat(alle anderen haben nix)und dann hab ich den übeltäter endeckt!Ein Maulwurf-oder ne Wühlmausfamilie?

*grml* Der/die haben doch gemeint da bauen zu müssen.Die werden nun vertrieben(hoffe ich)!LG Steffi