Seite 1 von 2

Gräser kombinieren

Verfasst: 6. Mär 2004, 09:35
von Brigitte1
Hallo,nachdem wir gerade unsere Lieblingsgräser aufgezählt haben, dachte ich, ich eröffne mal einen neuen Beitrag für Pflanzkombinationen mit Gräsern.Liebe Grüße vonBrigitte1

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 6. Mär 2004, 09:41
von Brigitte1
Ich mach gleich mal den Anfang:Habe in meinem Hangbeet mehrere Blauschwingelpolster mit Veronica spicata 'Blauteppich' u. Aster sedifolius 'nanus' kombiniert.Mein Silberährengras (Stipa calamagrostis) steht im Hintergrund von einem Minibeet, davor habe ich blauviolette Kissenastern (aster dumosus) u. einen rosablühenden, zwergigen Fünffingerstrauch (Potentilla fruticosa) gepflanzt. Finde das Silberährengras macht sich besonders gut zu Rosen u. Fünffingersträuchern.Leider kann ich keine Fotos reinstellen, vielleicht könnt ihr es Euch trotzdem ein wenig vorstellen.Überlege gerade meine Sonnenblume 'lemon queen' auch mit einem Gras zu kombinieren.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 6. Mär 2004, 12:26
von sarastro
Ein Traum ist eine Kombination aus Calamagrostis brachytricha mit Aster dumosus 'Isis' und Aster turbinellus, garniert mit Aster n.b.'Feuersiegel'. Oder Deschampsia 'Tatra Gold' mit Ophiopogon planiscapus 'Nigrescens', Rubus taiwanicola und einigen Tricyrtis für das Nachjahr. Oder eine 'Rose de Rescht', wo Elymus magellanicus um die Füße der Rose steht. Oder Festuca punctoria mit einigen Gaura lindheimerii. Schön sind auch Artischoken mit Blaurauten und Stipa capillata. Grüße Sarastro

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 7. Mär 2004, 09:24
von Brigitte1
Calamagrostis brachytricha finde ich zudem besonders schön zu roten Sonnenhut (Echinacea purpurea). :)Hat keiner weitere Pflanzideen? Müssen ja keine aus dem Garten sein, sondern einfach nur Ideen....Für den schattigen Bereich finde ich das kleine Pfeifengras (molinia caerulea) schön zu Hostas. Im Unterschied zu manch anderen Schattengräsern, z.B. Marbeln, ist es auch ein richtiges Freiflächengras, wächst hier bei mir wild mitten im Wald u. in der sonnigen Heide.Schön im Schatten finde ich auch eine Mischung aus Traubenlilien (Liriope muscari), Schneemarbeln (Luzula nivea) und Hostas, z.B.Hosta 'June'.Viele Grüße,Brigitte1

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 10. Mär 2004, 20:00
von Ritchie
Hallo,Ideen habe ich viele. Zur Sonnenblume würde ich ein Chinaschilf pflanzen, das sieht bestimmt gut aus.Mir selbst schwebt eine Gräserrabatte mit verschiedenen Chinaschilfen, Mädchenhaargräsern und vielleicht Lampenputzergras vor. Vielleicht pflanze ich noch einige Glockenblumen dazu.

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 08:17
von *Ute*
Hat keiner weitere Pflanzideen? Müssen ja keine aus dem Garten sein, sondern einfach nur Ideen....
Ich war im vergangenen Jahr auf der Buga in Rostock. Gerade passend zur "Gräserzeit". Bilder zur Ideenumsetzung habe ich einige gemacht.Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich meine Aufzeichnungen was was ist, seeehr gut weggeräumt habe :(vielleicht erkennt ja jemand die Gräser :D

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 08:18
von *Ute*
und noch eins

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 08:19
von *Ute*
wenn ich wüßte, wie mehrere Bilder auf einmal einzustellen gehen, würde ich es machen :)

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 08:19
von *Ute*
und das letzte...VG uti

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 08:42
von cimicifuga
:o :o :o Was ist denn das für eine Rosa Pflanze rund um das Miscanthus bei dem letzten Bild *auchhabenwill*

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 09:12
von Nina
Ich würde ja auf Lythrum salicaria (Blutweiderich) tippen.

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 09:16
von Brigitte1
tippe ebenfalls auf Lythrum salicaria.Grüße Brigitte1

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 09:25
von Brigitte1
Hi Ritchie,meine Sonnenblume soll in den Hintergrund, so daß ich ein Gras bzw. Gräser zur Vorpflanzung suche, habe bereits in die engere Wahl die Chinaschilf - Sorte 'Yakushima Dwarf' gefaßt, die selbst mit Blüten nur etwa 1m hoch wird.Als Glockenblume für Dein Gräserbeet könnte ich mir gut die Karpatenglockenblume für den Vordergrund vorstellen. Zw. den Mädchenhaargräsern könnte man prima die pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia) in blau u. weiß einstreuen.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 09:26
von cimicifuga
Mensch Leute....ich bin heute wohl noch nicht ganz wach :-[klar, das kann nur Lythrum sein.... :-*

Re:Gräser kombinieren

Verfasst: 11. Mär 2004, 09:48
von Brigitte1
Hallo uti,tolle Gräserfotos!!Das Gras auf dem ersten Bild ist Federgras (Stipa), Art kann ich nicht sagen, vielleicht tenuifolia?Auf dem 3. Foto das könnte das purpurviolette Federborstengras (Pennisetum setaceum) sein, vielleicht die Sorte 'Rubrum'. Leider bei uns nicht richtig winterhart, wird deswegen meist einjährig gezogen. Finde ich toll zu der übrigen "rotgetönten" Pflanzung.Liebe Grüße,Brigitte1