Seite 1 von 1
Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 30. Mai 2006, 22:25
von lissisgarten
Wir haben einen schönen buschigen ca. 160 cm großen Pflaumenbaum, steht bei uns 3 Jahre....er hat bisher noch nicht geblüht oder Früchte angesetzt! Wie lange muß man darauf warten? Kann ich irgendetwas tun? (Äste waagerechter ausrichten?)
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 30. Mai 2006, 23:53
von Zuccalmaglio
hallo,weißt du, auf welcher Unterlage der Baum veredelt ist? Sollte auf dem Etikett gestanden haben.Welche Sorte? 1,60 m Höhe insgesamt oder Stammhöhe bis zu den Leitästen?Waagerecht binden kann man mit "überflüssigen", d.h. nicht zumGerüstaufbau befindllichen Ästen machen. Man sollte aber wissen welche Triebe für so etwas in Frage kommen.Die Erziehung eines stabilen Gerüstsystems, sofern keine Spindelerziehung, ist aber wichtiger. Späterer Ertragseintritt sollte dafür in Kauf genommen werden.
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 2. Jun 2006, 11:29
von lissisgarten
Also, laut Etikett: Bühler Frühzwetsche, Busch, Unterlage GF 655/2.Sie ist insgesamt gut 160 cm und schön verzweigt.......aber wie bekomme ich sie zum Blühen?
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 2. Jun 2006, 19:49
von Johannes Boysen
Hallo,normalerweise dauert das bei Halbstämmen 5 - 7 Jahre bis zur ersten Ernte - dann aber regelmäßig.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 07:53
von kupu malam
Guten Morgen,bezogen auf die Frage, und auch im Endergebnis hat J. Boysen recht.Bei Dir scheint es sich lt. Etikett um einen Busch (also keinen Halbstamm!!! wobei Du zwar daraus einen formieren kannst, was allerdings den Ertragseintritt um 2-3 Jahre verzögert, auch ist GF655-2 dafür etwas schwachwüchsig) auf GF 655-2 zu handeln. Die GF 655-2 zeichnet sich durch starke Ausläuferbildung, frühen und überdurchschnittlichen Ertrag (bezogen auf den Stammdurchmesser), bei geringen Fruchtgrößeschwankungen im Jahresvergleich aus.Sie ist wachstumsschwach verglichen mit anderen Unterlagen, Die Ertragsreife tritt bei den anbauwürdigen Sorten nach 1-2 Jahren ein. Daten zur Bühler sind mir nicht bekannt, diese wird meist wurzelecht gepflanzt, wobei dann das von J. Boysen gesagte gilt. Bühler ist bekanntlich Geschmacksache.Wenn Dein Baum erst 1,60 groß ist, dann hat er erst jetzt gerade mal eben die Pflanzreife, sprich Du wirst Dich vermutlich noch 2 Jahre gedulden müssen. Durch Düngung, insbesondere mit Stickstoff, kannst Du den Ertragseintritt allerdings um weitere 2-3 Jahre verzögern.Ansonsten kann ich nur das von Zuccalmaglio gesagte unterstreichen.Grüßekupumalam
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 09:10
von Crispa †
Hallo kapu malam,sehe gerade ,dass du dich mit Pflaumenunterlagen auskennst. Wo finde ich Informationen darüber? Inbesondere suche ich eine Unterlage die möglichst keine Ausläufer bildet. Aber auch die Eigenheiten dieser Unterlage zB starkwüchsig, schwachwüchsig usw wären interessant.Ich bin es leid mit diesen Wurzelausläufern bei den neu gepflanzten Pflaumen. Ich habe bei mir im Garten noch zwei ca 100 Jahre alte Hauszwetschen welche überhaupt keine Wurzelausläufer bilden.Ich habe schon mal überlegt, ob ich von diesen alten Bäumen mal versuche Wurzelausläufer zu bekommen um Veredlungsunterlagen zu erhalten.
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 09:25
von Zittergras
Ich bin hier OT, aber darf ich trotzdem zwischenfragen? Habt ihr einen Rat, was ich mit den Wurzelausläufern einer Zwetschke machen kann, die es schon seit zwei Jahren nicht mehr gibt? Muß ich wirklich den ganzen Wurzelstock ausgraben? ::)Entschuldige bitte, Lissi!L.G. Eva
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 09:45
von lissisgarten
Vielen Dank für Eure Antworten!!!!!!!!!!!!
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 19:26
von kupu malam
Muß ich wirklich den ganzen Wurzelstock ausgraben?
Wenn dieser ansonsten nicht stört, nicht unbedingt. Dann ist es aber wichtig alle Ausläufer ständig am Boden abzuschneiden, so daß die Wurzel keine Chance erhält dank Sonnenlicht und Blättern Assimilate zu bilden. Dadurch wird sie dann ausgehungert und stirbt ab.Grüßekupumalam
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 19:56
von kupu malam
Pflaumenunterlagen ... Wo finde ich Informationen darüber?
Wenn Du nur einen groben Überblick suchst, schau mal aufhttp://
www.oekolandbau.de/lehrmittel/gbmb04_07.pdf[quote]Ich bin es leid mit diesen Wurzelausläufern bei den neu gepflanzten Pflaumen. Ich habe bei mir im Garten noch zwei ca 100 Jahre alte Hauszwetschen welche überhaupt keine Wurzelausläufer bilden.Ich habe schon mal überlegt, ob ich von diesen alten Bäumen mal versuche Wurzelausläufer zu bekommen um Veredlungsunterlagen zu erhalten. [/quote]Wenn Die Größe und Fruchtbarkeit dieser Bäume Dir zusagt, wäre das eine Lösung. Krankheitsanfälligkeit dürfte hier ja wohl geklärt sein. ;)Grüßekupumalam
Re:Halbstamm Pflaume, wieviele Jahre bis zur Blüte?
Verfasst: 3. Jun 2006, 20:11
von Zittergras
Danke!L.G. Eva