Seite 1 von 1

Flieder im Kübel - wie und wann schneidet man ihn?

Verfasst: 5. Jun 2006, 08:56
von Kräuterhexe
Der Flieder auf meiner Terrasse muss wenigstens 10 Jahre alt sein und ist ziemlich verholzt. Seit ich ihn zaghaft schneide blüht er recht willig, wobei er dieses Jahr weniger Blätter hatte.Insgesamt ist er aber so knorzig, dass ich mich nicht so recht traue ihn zu schneiden. Mir scheint wenn ich das täte, er hätte dann kaum mehr ein Blatt. So entferne ich eigentlich nur die verblühten Blüten.Hat jemand Erfahrung mit "alten" Fliedern, und vielleicht sogar Erfahrung mit einem im Kübel?LG und schönen Pfingstsonntag!

Re:Flieder im Kübel - wie und wann schneidet man ihn?

Verfasst: 5. Jun 2006, 10:25
von Raphanus
Mit alten Fliedern (aber nicht im Kübel) hab ich folgende Erfahrung gemacht:Hab nen lila- und nen weißfarbenen, beide an die 35 Jahre alt!Sie waren stark verholzt und hatten kaum noch Blüten und auch kaum Laub.Vor zwei Jahren habe ich sie extrem zurückgeschnitten, alle Äste auf ca. 1,50m ab Boden. Jeder meinte, sie würden nicht mehr trieben, aber schon im Jahr drauf hatten sie etliche Triebe aus den knorzigen Stämmen geschoben und dieses Jahr haben sie wunderschön geblüht und sind dicht belaubt!Es war ein Risiko, ich hatte auch befürchtet, dass da nix mehr kommt, aber das scheint ein Unkraut zu sein ;D

Re:Flieder im Kübel - wie und wann schneidet man ihn?

Verfasst: 5. Jun 2006, 10:40
von Raphanus
Hier mal ein Bild von diesem Frühjahr:

Re:Flieder im Kübel - wie und wann schneidet man ihn?

Verfasst: 5. Jun 2006, 10:41
von Raphanus
Und hier ein Blütenstand vor der Blüte, im Hintergrund erkennt man einen knorzigen Ast, im unteren Bereich wird der Stamm auch öfter von den Katzen benutzt zum Krallenwetzen :(

Re:Flieder im Kübel - wie und wann schneidet man ihn?

Verfasst: 5. Jun 2006, 21:24
von fips
Bei den Friedhofgärtnern habe ich schon oft gesehen, daß sie die Sträucher radikal zurückschneiden. Danach treiben sie voll durch und blühen auch wieder.Wenn man nur ein paar Äste zurückschneidet , leiden sie eher und treiben nicht so gut oder garnicht.