Seite 1 von 1

Actinida arguta / Bayern-Kiwi / Weiki selbstbestäubend?

Verfasst: 5. Jun 2006, 12:33
von Urmel
Hallo,ich habe zwei Bayern-Kiwi "geerbt",sie stammen wohl aus einem Baumarkt, dürften in ihrem zweiten Jahr sein und stecken noch in zwei großen Blumentöpfen. Ein Schildchen war noch dabei auf dem u.a. vermerkt ist, dass sie "selbstbestäubend" seien...Sämtliche Quellen im Internet sagen aber übereinstimmend, dass die Bayern-Kiwi männliche u. weibliche Pflanzen hat und auch zur Bestäubung benötigt.Wißt ihr hier eine Lösung?Urmel - die gerade versucht nach dem Neubau einen ersten Garten anzulegen

Re:Actinida arguta / Bayern-Kiwi / Weiki selbstbestäubend?

Verfasst: 5. Jun 2006, 20:28
von Ralf
Hallo Urmel,willkommen im Forum !"Selbstbestäubende" Bayern-Kiwi werden so gemacht, dass man entweder eine männliche und weibliche Pflanze in den gleichen Topf pflanzt oder sie zusammenveredelt. Du musst sorgfältig auf den Erhalt sämtlicher Triebe achten, bis du Blüten siehst. Die Männchen haben meistens den kräftigsten Trieb.Schönen GrußRalf

Re:Actinida arguta / Bayern-Kiwi / Weiki selbstbestäubend?

Verfasst: 6. Jun 2006, 21:54
von Thisbe
Es gibt aber auch mindestens eine selbstfruchtbare Art, die Issai nämlich.Vielleicht hast Du ja auch so eine?Viele Grüße, Thisbe

Re:Actinida arguta / Bayern-Kiwi / Weiki selbstbestäubend?

Verfasst: 9. Jun 2006, 08:15
von Urmel
Ist "actinidia arguta" und "Bayern-Kiwi" als Bezeichnung denn nicht eindeutig als Bezeichnung?Es sieht so aus, als ob der Hauptstamm ganz unten einmal gekappt worden ist, ich kann aber nicht erkennen, ob die jetzigen Haupttriebe alles erste Nebenzweige waren oder ob da 'was gepfropft worden ist - mangels Ahnung von der Materie.Ich warte also gespannt auf die ersten Blüten und lasse noch ein Plätzchen frei, um evt. ein Männchen dazu zu pflanzen.Danke euch, Irmgard