Seite 1 von 179

Bartlose Iris

Verfasst: 7. Jun 2006, 16:10
von Laurin
Es gibt einen Thread Bartiris, auch Iris aus Omas Garten, aber auch da passen viele Wildiris und deren Sorten nicht recht hinein.Ich möchte gleich mit einer Frage beginnen, ist das eine spuria Sorte? Ich habe sie mal als muselmanica bekommen.Laurin

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 16:29
von Irisfool
@ Laurin mit eventuellen Spuria's bin ich total überfragt, damit habe ich mich noch ;D nicht befasst, aber was nicht ist kann ja noch werden..... ;)Aber lass dir doch mal den Katalog von Cjeux kommen , die haben eine extra Ausgabe für Sibirica's versicolor Pseudacoruc Ensata's ( Kampferi) und Spurias. Einfach schreiben an:E- mail: kontakt@iris-cajeux.de. Ich muss mir den auch dringend kommen lassen. Sie versenden ihn immer zum Ende des Sommers.

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 16:49
von oile
Vielleicht passt ja dann meine gelbe Irisaus dem Oma-Thread hier rein?@ LaurinWas auch immer Deine Iris ist: sie ist sehr schön :D

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 17:24
von Irisfool
@ oile ;D "Hier werden sie geholfen"..... ;D Deine gelbe ist: Iris pseudacorus variegata. Die hatte ich in Omas Iris wohl total übersehen..... ;)LG irisfool

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 18:11
von Laurin
Hier passt auch die Iris graminea. Ich mag ihren Duft nach Pflaumen.Laurin

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 18:15
von brennnessel
schön blüht sie bei dir wieder, Laurin :) ! meine konnte ich im letzten moment noch vor den mäusen retten, hab daher heuer keine Blüte ::) !mögen die es lieber trockener und sonnig oder eher feucht?lg lisl

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 18:17
von Laurin
Hallo BrennnesselIch habe mit ihr überhaupt keine Probleme, sie vermehrt sich eifrig. Wie bereits angeboten, kannst welche haben. Sie wachsen bei mir überall, am besten aber sonniger StandortLaurin

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 7. Jun 2006, 18:20
von brennnessel
;) da kann ich nicht nein sagen ::)!

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 11:22
von Grasmuck
Laurin, Deine halte ich für I. versicolor - Spuria ist jedenfalls weit davon entfernt.

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 22:29
von pinat
Hallo, Hohe Warte, eine Sibirica von Tamberg.

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 22:37
von pinat
und diese Tamberg-Sibirica macht ihrem Namen alle Ehre. Die Blüte schwebt auf einem ca. 160 cm hohen Stängel.(edit: nach genauer Messung sind es 143 cm bis zur Bllütenspitze) Hoehenflug

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 22:42
von pinat
und eine letzte für heute:Prussian Blue

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 22:43
von Irisfool
Eine I. sibirica von 1.60m das muss ja toll aussehen :D

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 8. Jun 2006, 22:46
von pinat
Eine I. sibirica von 1.60m das muss ja toll aussehen :D
Sie scheint jedenfalls ordentlich standfest, was ich von meinen Bart-Iris nicht immer behaupten kann...

Re:Iris - ohne Bartiris

Verfasst: 9. Jun 2006, 01:22
von Elro
Und wie hoch ist das Laub dieser riesen Sibirica?Liebe Grüße Elke