Seite 1 von 1
Grüne Raupen
Verfasst: 11. Jun 2006, 22:24
von Wolfgang
Kann mir jemand sgen, was ich immer häufiger an meinem Aruncus dioicus finde? Frostspanner sind es wohl nicht.

Re:Grüne Raupen
Verfasst: 11. Jun 2006, 23:06
von Raphanus
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 11. Jun 2006, 23:08
von Raphanus
Oder
die ?Wobei die beiden hier genannten nach Beschreibung eher im August auftretenKriecht sie buckelig?Dann könnte es doch der
Kleine Frostspanner sein....
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 11. Jun 2006, 23:31
von Wolfgang
Danke, aber sie kriecht raupentypisch gliedrig, also hat durchgehende Beinreihen; der Frostspanner scheidet aus.Die Tiere fressen nur am Aruncus die Blätter bis aufs Gerippe, zum Teil sogar weiche Rippen. Nachbarpflanzen (Felberich, Akanthus, Prunus und Fuchsien) bleiben unbehelligt.
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 11. Jun 2006, 23:58
von Raphanus
treffen die erstgenannten auch nicht zu?
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 12. Jun 2006, 12:18
von Wolfgang
"Meine" Raupen haben subkutan einen deutlichen dunklen Strich auf der Oberseite; das untere Foto zeigt ihn. Den sehe ich bei der Gammaeule nicht; deshalb bin ich unsicher.
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 23. Jun 2012, 12:46
von maculatum
Frage: Wie bekomme ich einen Aruncus 'Kneiffii'? Antwort: Ich pflanze Aruncus 'Horatio' und warte ab...

Weiß inzwischen jemand, wie die lieben Tierchen heißen? Vielleicht ist es gar kein Schmetterling...?(Bilder des Schädlings oben)
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 23. Jun 2012, 14:07
von partisanengärtner
Such mal nach Blattwespen, sie hat für eine Schmetterlingsraupe zuviele Bauchfußbeinpaare zu den 3 gegliederten Beinen, max. 4 Bauchfußbeinpaare und ein Paar Nachschieber am Ende. Auch dieser hübsche Kopf mit den Punktaugen ist mir von Blattwespen bekannt.
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 24. Jun 2012, 18:59
von maculatum
Das war der Schlüssel zum Erfolg, Danke!

Die Blattwespen heißen Nematus spiraeae. Man findet nicht viele Infos über sie. Angeblich überwintern die Puppen im Boden unter den Geißbärten. Einziger gefundener Praxistipp: Der Daily Telegraph empfiehlt Insektizide oder Absammeln und / oder Hacken des Bodens in der Puppenruhezeit.Mit Absammeln (am Blatt zerquetschen) kann ich seit Jahren Kahlfraß verhindern, werde sie aber nicht los.
Re:Grüne Raupen
Verfasst: 24. Jun 2012, 19:15
von partisanengärtner
Besonders effektiv lassen sich die meisten Blattwespen absammeln indem man Zeitung oder Tuch vorsichtig unter die befallene Pflanze legt und dann das absammeln beginnt. Die meisten Biester lassen sich nämlich bei Gefahr fallen wenn die Abwehrbewegung nichts bringt.Diese ist mir gottseidank noch nicht begegnet.