Seite 1 von 3
Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 19:39
von Junka †
Vielleicht könnt Ihr Euch auch für diese zarten Blüten und ihre verschiedenen Formen begeistern

:)Ich würde gerne mal möglichst viele verschiedene Blütenformen und -farben sehen - auch die sog. Namenssorten ;)Mache mal einen Anfang
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 19:40
von Junka †
Noch eine weiße gefüllte
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 19:41
von Junka †
Eine von den einfachen aus meinem Garten
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 19:42
von Junka †
noch 'n Gedicht
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 19:43
von Junka †
Etwas in Blau
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 16. Jun 2006, 22:47
von June
Du hast ja einige sehr schöne persicifolias, ich habe zwar einige Campanula-Sorten, aber keine persicifolias.Bin schon sehr gespannt auf die Blüten von glomerata, Torpedo und carpatica, bisher blüht nur porscharskyana.Campanula medium Canterbury Bells und so wie es aussieht wohl auch die lussitanica, werden erst nächstes Jahr blühen.
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 00:21
von kat
Ich weiß gar nicht welche Namen diese Marienglockenblume hat. Ist ein Sämling.
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 00:31
von rhoeas
Ich weiß gar nicht welche Namen diese Marienglockenblume hat. Ist ein Sämling.
Meinst du Campanula medium, oder gibt es von ihr auch schon Sorten?
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 06:17
von fars
Hallo, Junka,herrlich deine C.p. Wusste gar nicht, dass es da so viele verschiedene Sorten gibt. Die fallen aber nicht echt, oder? Besonders schön finde ich Blue Bloomers. Hat die tatsächlich so ein "enzianblau"?@alle:Der Thread heißt C. persicifolia . Keiner würde jetzt andere Arten hierunter vermuten. Könnte entweder der Thread umbenannt werden lediglich in "Campanula-Arten/-Sorten" oder die "Abirrungen" werden in einen anderen Thread verschoben?
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:24
von Junka †
Hallo, Junka,herrlich deine C.p. Wusste gar nicht, dass es da so viele verschiedene Sorten gibt. Die fallen aber nicht echt, oder? Besonders schön finde ich Blue Bloomers. Hat die tatsächlich so ein "enzianblau"?@alle:Der Thread heißt C. persicifolia . Keiner würde jetzt andere Arten hierunter vermuten. Könnte entweder der Thread umbenannt werden lediglich in "Campanula-Arten/-Sorten" oder die "Abirrungen" werden in einen anderen Thread verschoben?
Die Farbe von 'Blue Bloomers' ist nicht enzianblau. Sie hat die gleiche Farbe wie Campanula 'Sarastro' (aufgeblüht). Meine Kamera kann nur helle Blautöne und 'mekonopsisblau'. :'(Ich möchte Euch nicht mit meiner Begeisterung für Camanula persicifolia langweilen. Nur dachte ich, wenn der Thread allgemein 'Campanula' heißt, wirds ähnlich unübersichtlich wie bei den Primeln.
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:26
von Junka †
Ich versuchs noch mal, vielleicht finden sich ja ein paar, die sich anstecken lassen

Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:27
von Junka †
Ein Versuch in blau mit sehr keinen Glocken
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:29
von Junka †
Eine weiße mit ganz zartem Rand (ähnlich 'George Chiswell')
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:31
von Junka †
Die Zwergform, alles kleiner nur die Blüten nicht
Re:Campanula persicifolia
Verfasst: 17. Jun 2006, 19:32
von Junka †
Die weiße Nitida-Form