Seite 1 von 4

Sanguisorba

Verfasst: 16. Jun 2006, 21:05
von karina04
Ich habe gerade bei einem Lesestündchen im Garten (habe mir dabei "Meine Lieblingspflanzen" von Piet Oudolf und den Katalog von Sarastro wieder einmal zu Gemüte geführt) eine Idee geboren. ::) Habe nämlich einen ca. 6 - 8 Meter langen und leider nur einen halben Meter breiten Streifen, den ich gerne völlig umgestalten würde (Boden lehmig - wahrscheinlich auch kalkhaltig, feucht, ab mittags Sonne bis Sonnenuntergang). Da mir Sanguisorba extrem gut gefällt, würde ich den Streifen gerne nur mit burgunderfarben bzw. purpurfarben blühenden Stauden bepflanzen. Dazwischen in gleichmäßigen Abständen Buchskegel, um trotz der Schmalheit Struktur reinzubringen. Vorne zur Begrenzung eine Art "Zaun" aus Haselnussstöcken. Bei den Stauden hätte ich eben an Sanguisorba, dann an Astrantien (z.B. 'Claret'), Aquilegia (z.B. 'Ruby Port') usw. gedacht. Für den Frühling viele Tulpen der Sorte 'Burgundy'.Leider habe ich überhaupt keine Erfahrung mit Sanguisorba, kenne die Staude nur aus Büchern. Würde aber gerne mehr bezüglich Sorten, Farben, Höhen, Standfestigkeit, Habitus, wuchernd oder nicht wuchernd usw. erfahren. Also nur her mit euren Erfahrungen und Fotos! Bitte, bitte! ;D

Re:Sanguisorba

Verfasst: 17. Jun 2006, 13:58
von daylilly
Ich kenne mich zwar nicht mit allen Sorten Sanguisorba aus, aber im Garten von Piet Oudolf habe sich sie zusammen mit Purpurfenchel gepflanzt gesehen. Das hat mir unheimlich gut gefallen, ist aber eine hohe Pflanzung und für einen schmalen Streifen wahrscheinlich nicht so gut geeignet. Da sind die Astrantien sehr viel niedriger.

Re:Sanguisorba

Verfasst: 17. Jun 2006, 14:27
von Gartenlady
Es gibt sehr hohe, aber auch niedrigere Sorten. ´Tanna´ ist solch eine nicht sehr hohe Sorte hier ist ein schönes Foto mit Sedum Matrona, die ja auch in Dein Farbschema passt. Ich würde in jedem Fall eine "Bremse" vorpflanzen, da die Sanguisorbas zum Umfallen neigen.

Re:Sanguisorba

Verfasst: 18. Jun 2006, 13:05
von cimicifuga
das mit dem umfallen kann ich so nicht bestätigen. ich hab doch etliche sanguisorba im garten - bin ganz verliebt in die. wenn sie blühen mach ich mal fotos. dauert noch ein weilchen

Re:Sanguisorba

Verfasst: 18. Jun 2006, 18:29
von karina04
@ cimicifuga: Fotos wären super!! Freu mich schon drauf! :D

Re:Sanguisorba

Verfasst: 18. Jun 2006, 18:43
von Gartenlady
Heute beim Rosenfest im Dortmunder Rosarium habe ich keine Rose, aber Sanguisorba menziesii gekauft, die soll nicht so hoch werden, nur 80cm.@cimi, bei Dir fallen sie nicht um ::) auch die 150cm hohen nicht? Vielleicht liegt es an meinem Garten, der keiner Pflanze volle Sonne bietet. Jetzt stehen sie noch, aber ich denke, der nächste Regen haut sie um, habe sie aber schon ein bisschen gestützt.

Re:Sanguisorba

Verfasst: 18. Jun 2006, 19:18
von karina04
Sanguisorba menziesii erwähnt Piet Oudolf in seinem Buch auch. Ist angeblich die Art, die am frühesten blüht. Er gibt die Höhe auch mit 80 cm an. Die Farbe ist toll, genau so eine stelle ich mir auch vor und dazu Astrantien!

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:29
von cimicifuga
so, hier mal wenige bilder...aber immerhin 8) dies ist das "wuchtigste" meines erachtens - Sanguisorba canadense(is?) - bei mir etwa 2m hoch

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:31
von cimicifuga
dann hätt ich noch sang. tenuifolia 'Albiflora' anzubieten....auf das sind die kleinen solitärbienchen ganz heiß :D

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:32
von cimicifuga
bei dem hab ich ein etikett gefunden, da steht nur Sanguisorba tenuifolia drauf. es hat aber viel dickere würschtln und viel gröbere blätter als das zuvor gezeigte. deshalb zweifle ich das jetzt mal einfach an ;D vielleicht ist es eher S. obtusa?

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:38
von Elfriede
Diese Sorte wird 2m hoch und ist sehr standfest.

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:49
von Pimpinella
Gehe ich recht in der Annahme, dass die alle recht frisch stehen wollen?

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 19:51
von cimicifuga
jep ;) allerdings scheint S. officinalis auch mit trockeneren böden zurecht zu kommen

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 20:01
von Gartenlady
Die S. canadensis habe ich im boga ins weiße Beet gepflanzt, blüht z.Zt. wunderbar, sie ist dort auch ganz standfest. Ich habe auch noch S. sitchensis gepflanzt, sie sieht sehr ähnlich aus, vielleicht etwas zierlicher und blüht viel früher, ist längst verblüht. Trotzdem habe ich irgendwo die Info gefunden, dass es sich bei diesen Beiden um dieselbe Sorte handele. Seltsam :-\

Re:Sanguisorba

Verfasst: 26. Aug 2006, 20:04
von cimicifuga
Ich habe bezüglich standfestigkeit bei keinem Sa. ein problem. das liegt eventuell daran, dass sie bei mir mitten zwischen anderen höheren stauden wachsen und so halt bekommen. am beetrand kann ich für nix garantieren. ;D