Seite 1 von 21
Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 08:46
von Feder
JohannisbeertomatenKleinfrüchtige Tomaten, ca.1cm im Durchmesser und darunter, an starkwüchsigen Pflanzen. Die gelben sind bei mir ein bisschen grösser als die roten. Am besten in Töpfen oder Ampeln wuchern lassen und nicht ausgeizen, nicht aufbinden. Reichtragend und früh. Sie schmecken sehr gut, würzig und süss, gut zum Naschen oder auch zum Garnieren und Mitbringen, super für Kinder. Johannisbeertomaten will ich immer wieder haben.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 08:55
von brennnessel
Pendulina:Hängetomate, mittelkleine Früchte (ca. 4cm), gelb, sehr früh, aber bei mir nicht sehr langlebig, weil wieder in zu kleiner Ampel...., süß, feste Schale. Ich setze sie auch manchmal als Zweittomate an den Rand einer Kübeltomate, um früh naschen zu können. Die Sämlinge sind anfangs oft ziemlich mickrig, aber das gibt sich später, wenn sie getopft ist und nachher nicht Hunger leiden muss.
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:09
von Alfi
Hallo, da ich selbst noch keine Geschmackserfahrungen mit selbstgezüchteten Tomaten habe, hier mal was aus dem Internet: Tomato Day 2004Where: At Morningsun Herb Farm in VacavilleWhat: 162 varieties tasted1. SunGold; Super Sweet 100 (tie)2. Isis Candy3. Matt's Wild Cherry4. Basinga5. Red Grape6. Black Prince7. Sweet Chelsea8. Black Cherry; Snow White Cherry (tie)9. Dixie Golden Giant; Juliet (tie)10. Garden Peach11. Jaune Flammé 12. Cherokee Purple; Hillbilly (tie)13. Beefmaster14. Enchantment15. Lemon Boy; Pineapple (tie)16. Tappy Heritage17. Persimmon18. Celebrity19. Mexico20. Julia ChildTomatoFest 2004Where: At Quail Lodge Resort, CarmelWhat: More than 300 heirloom varieties tasted1. Black Cherry2. Julia Child3. Dagma's Perfection4. Paul Robeson5. Brandywine (Sudduth's Strain)6. Amish Gold7. German Johnson8. Sunset's Red Horizon9. Jaune Flammé10. Hillbilly11. Cherokee Chocolate12. Hawaiian Pineapple13. Isis Candy14. Tobolsk15. Jaune Couer de Pigeon16. Kellogg's Breakfast17. Mortgage Lifter (Radiator Charlie's)18. Tiger Paw19. Green Zebra20. Black PrinceHeirloom Tomato Festival 2004Where: Kendall-Jackson Winery in FeltonWhat: Heirlooms only tastedBest of Show: GlacierBiggest of Show: Pineapple (2.5 pounds)Category winners:Red1. Arkansas Traveler2. Coustralee3. Pink Ping Pong (entered as a red tomato)Yellow-orange1. Yellow Brandywine2. Indian Moon3. Sweet TangerineAll other colors1. Evergreen2. Pink Ping Pong3. Green PineapplePaste1. Glacier2. La Roma Gold3. Italian GoldCherry1. Unknown variety2. Green Grape3. Sweet 100
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:12
von Alfi
Und nochwas:Top tomatoesHere are the top finishers at Morningsun Herb Farm's Tomato Day. Perfect score is 3.00. 1. Sungold (2.87) 2. Super Sweet 100 (2.76) 3. Cherokee Purple (2.73) 4. Black Cherry (2.67) 5. Snow White Cherry (2.63) 6. Carbon (2.61) 7. Cabernet (2.57) 8. Sweet Chelsea (2.55) 9. (Tie) Coustralee (2.52) 9. (Tie) Garden Peach (2.52) 10. Green Grape (2.47) ****
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:13
von Feder
StupiceSehr frühe, kleinfrüchtige rote Tomate, 3cm, kartoffelblättrig. Die Pflanze wird nur halbhoch. Die Früchte schmecken ausgezeichnet, süss saftig und würzig.

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:19
von Feder
Sub Arctic CherrySehr frühe Buschtomate, geschmacklich eher etwas fade, pinkfarben, reichtragend.

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:23
von Feder
Tumbling Tom Gelb Buschcoctailtomate, früh, reichtragend. Die Früchte schmecken eher säuerlich.

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 17. Jun 2006, 09:30
von Feder
Santiam Halbhohe Stabtomate, früh, reichragend. Sehr schöne Frucht mit Spitze, normalgross. Saftig, schmeckt ganz normal nach Tomate.

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 18. Jun 2006, 13:47
von Huschdegutzje
@ Feder und Lisldanke für die ausfühliche, bebilderte Beschreibung, das macht richtig Laune auf die eigenen Tomaten.

Wenn´s denn nur schon so weit wär

@ Alfisehr interessant, deine ListenIch hatte Samen von der Sungold, die ist allerdings schon verstorben. Sie ist irgendwo in meiner Anzuchtstation untergegangen :-\Ich werde wohl damit bis nächstes Jahr warten müssen :-[Gruß Karin
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 18. Jun 2006, 19:27
von Alfi
@HuschdegutzjeDie Sungold hatten bei mir eine 100%ige Keimrate, bei über 20 Samen

Sind auch jetzt mittlerweile die Pflanzen mit dem dicksten Haupttrieb. Freu mich schon drauf. Die Sungold scheint ja so ziemlich die "Supertomate" überhaupt zu sein. Wenn ich mir die Rangliste aus meinem zweiten Posting so anschaue, weiß ich wieder, wie ich auf meine Sorten gekommen bin

Habe davon die Top 5 und die Nr. 10 :)GrussRalph
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 18. Jun 2006, 20:30
von Huschdegutzje
Ja, dann komm ich doch mal vorbei, wenn du soviel davon hast.Natürlich erst, wenn sie reif sind

;)Gruß Karin
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 18. Jun 2006, 20:47
von Alfi
@HuschdegutzjeZu spät.

Habe von der Sungold nur 6 Pflanzen behalten. Den Rest an Bekannte und Nachbarn verschenkt (konnte ja nicht ahnen, daß die Dinger so gut wachsen)

Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 23. Jun 2006, 06:12
von Huschdegutzje
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 23. Jun 2006, 08:17
von Aella
bei mir dauerts mindestens noch vier wochen, bis ich ernten kann

die ersten blüten verblühen gerade und die größte tomate ist gerade mal murmelgroß.ok, die hängetomaten sind schon weiter, aber auch hier dauert es bestimmt noch 3 wochen...seufz
Re:Tomaten/Sorten- und Geschmacksbeschreibungen
Verfasst: 23. Jun 2006, 08:33
von brennnessel
Vielleicht geht es dann doch schneller, als du jetzt noch denkst, Aella

!Ich habe es ganz übersehen, dass bereits eine Yellow-Tax-Frucht gelb und damit reif wurde - ebenso bemerkte ich erst meine ersten reifen Himbeerrosen, als vorbeigehende Frauen auf meinen Balkon deuteten und überrascht von " den schon roten Paradeisern" redeten....

! Aber alle diese Sorten, wie auch die jetzt die ersten reifen Kügelchen tragende "Vesenij Mieurinskij" habe ich schon Ende Jänner gesät. Bei den später angebauten ist auch noch keine Spur von reifen Früchten. Es blühen noch nicht mal alle so richtig viel .....Hauptsache, sie bleiben lange gesund, dann werden wir schon wieder genug ernten können

!LG Lisl