Seite 1 von 3
Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 20. Jun 2006, 12:43
von Penny Lane
Immer wieder überlege ich, ob ich doch noch eine weitere Ramblerrose in meine Bäume wachsen lassen kann. Da ich dann gerne auch noch eine Clematis mit dazunehme, kann schon ein ordentliches Gewicht auf den Baum zukommen.In welche Bäume lasst Ihr Ramblerrosen wachsen?Gruß Penny
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 20. Jun 2006, 13:19
von Amelia
Also Bäume haben wir viele. Apfelbäume, Birnbaum, Kirschbaum, Pflaumen, Kiefern etc. Im Herbst hab ich an fast jeden Baum mind. einen Rambler gepflanzt.Ich muß dazu sagen, daß unsere Bäume fast alle mind. 20 Jahre alt sind. Aber an kleinere Bäume einen Rambler zu pflanzen, ist meines Erachtens kein Problem, da es ja auch kleine Rambler gibt, die nicht so hoch und daher zu schwer werden für einen z.B. jungen Baum. Nur Mut!

Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 20. Jun 2006, 13:56
von Beate
Monsterrambler würde ich nur für wirklich große Bäume empfehlen wollen. Bei mir wächst z. B. PHM über eine alte krüppelige Zierkirsche in einen ca. 80 Jahre alten Apfelbaum hinein, der hält das ganz gut aus, zumal sich das Gewicht ja über zwei Bäume verteilt. An einem Holunder ziehe ich seit einigen Jahren eine Venusta Pendula, das war eher gewagt, ging bisher auch gut. An eine tote Zierkirsche im Vorgarten habe ich vor einigen Jahren Alberic Barbier gesetzt auch das geht noch gut. An eine jüngere Pflaume (dürfte wohl so um die 17 Jahre alt sein, habe ich vor zu Beginn Bobby James gepflanzt, ich dachte, dass sich Bobby nach vielen Jahren mal in die dahinterstehende Kiefer hangeln könnte. Bobby James ist aber eben eines dieser Monster und wächst wie wild über alles hinweg, beschädigt mit ihren Monsterstacheln natürlich auch die Baumrinde nicht unerheblich . Bobby wird auch sicherlich irgendwann die Kiefer zuwuchern

. Ayshire Queen wächst über einem krüppeligen Baum an der anderen Seite in die Kiefer (diese ist ca. 6 m hoch) hinein. Unter schwierigen Bedingungen wächst bei uns eine Wedding Day in eine ältere Felsenbirne hinein. An einer alten Zwetschge ziehe ich eine Cl. montana hoch, diese ist mittlerweile auch schon flott überwuchert.An junge Bäume würde ich sicherlich keine Rambler pflanzen, die Biester wachsen i. d. R. doch nicht sehr zurückhaltend, da läßt man sich in den ersten Jahren gern mal täuschen und lebt dann plötzlich wie Dornröschen im Rosengewirr

.Allerdings lerne ich nicht wirklich viel daraus und pflanze flott jedes Jahr wieder einen Rambler in den Garten

.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 20. Jun 2006, 15:06
von Amelia
Allerdings lerne ich nicht wirklich viel daraus und pflanze flott jedes Jahr wieder einen Rambler in den Garten

.
So geht es mir auch

. Ein Garten ohne Rambler kann ich mir nicht vorstellen.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 21. Jun 2006, 08:32
von Penny Lane
Eure Antworten gefallen mir sehr gut. Vielleicht könnt ihr mir eine paar schwachwüchsige Rambler nennen und zwar mit guter Fernwirkung, da meine Bäume am Grundstückrand stehen (vielleicht noch mit der passenden Clematis - bitte auch kein Monster!DankeGruß Penny
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 21. Jun 2006, 09:01
von Amelia
Da könnte ich Dir
Maria Lisa empfehlen. Sie blüht überreich und leuchtet toll.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 21. Jun 2006, 20:11
von Penny Lane
Gibt es noch eine Empfehlung?Gruß Penny
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 21. Jun 2006, 20:49
von farn
i Ayshire Queen wächst über einem krüppeligen Baum an der anderen Seite in die Kiefer (diese ist ca. 6 m hoch) hinein.
hallo beate, ich hab letzten herbst auch eine queen gepflanzt. wie lange hast du deine denn schon und wie hoch ist sie bisher geworden? lg, farn
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 21. Jun 2006, 21:46
von Amelia
Da fällt mir gerade dieses schöne Foto von Christine Meile ein:
Ayrshire Queen
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 22. Jun 2006, 07:30
von farn
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 22. Jun 2006, 08:04
von Beate
Hm, sie kam mal als Falschlieferung von Jensen statt Aviateur Bleriot, das muss 3-4 Jahre her sein. Wie hoch sie im Moment genau ist, kann ich leider nicht sagen, weil sie sich durch ein Blättergewirr von einem Baum in die Kiefer hangelt und noch nicht blüht, im letzten Jahre waren es ca. 4 m. 5 m scheinen mir etwas knapp bemessen, sie hat deutlich mehr Potential. Bei mir steht sie am Fuß der Bäume sehr troccken in einer unten offenen Kiste, weil ich dort kein Loch in den Boden bekam

. Hat also keine guten Bedingungen und kämpft sich trotzdem durch

.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 26. Jun 2006, 12:53
von Raphaela
Rambler, die nicht so groß/hoch/breit werden sind z.B. Ghislaine de Féligonde (hier im Dorf bleibt sie bei ca. 5m), Arndt oder Champney´s Pink Cluster für nicht extrem kalte Gegenden/Standorte).Sie blühen öfter und wachsen darum weniger stark in die Höhe und die Breite.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 26. Jun 2006, 12:57
von Penny Lane
Die Ghislaine de Féligonde habe ich bereits 2 mal im Garten als Kaskadenrose. Ich brauche nun eine farbkräftige Sorte für ca. 4 m Höhe und vielleicht sogar öfterblühend.Gruß Penny
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 26. Jun 2006, 13:07
von Beate
Auch schön wären z. B. Francois de Juranville oder Paul Transon - wuchern bei mir beide über einen Rosenbogen hinweg in eine Pflaumenbaum und man kann die Blüten auch im Baum noch gut erkennen

.
Re:Welche Bäume für Ramblerrosen?
Verfasst: 26. Jun 2006, 19:12
von Penny Lane
Hallo Beate,fällt Dir auch noch eine öfterblühende ein?Gruß Penny