Seite 1 von 1
Hostaschaden
Verfasst: 23. Jun 2006, 14:34
von callis
Zwei meiner Hostas (noch) in Töpfen zeigen Blattschäden in Form von Verbräunungen von den Rändern her. Was kann das sein?Bei der 'Guacamole' sind es ja erst 2 Blätter.Aber bei der 'Silver Shadow' haben es inzwischen alle Blätter.
Re:Hostaschaden
Verfasst: 23. Jun 2006, 14:39
von callis
Ich muß noch hinzufügen, dass beide derzeit unter meinem Ilex im lichten Schatten meines Pflanzenwartezimmers stehen.
Re:Hostaschaden
Verfasst: 25. Jun 2006, 12:23
von callis
Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
Re:Hostaschaden
Verfasst: 25. Jun 2006, 13:29
von friedaveronika
Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
callis,ich selber hatte noch nie solche Schäden. Falls es eine Blattfleckenkrankheit ist, die durch Pilze verursacht wird, kannst du ja vorsorglich mit BENOMYL oder THIRAM spritzen.Braune Ränder an den Blättern sind normalerweise das Ergebnis einer Schädigung durch Frost oder Wind. Extreme Temperaturunterschiede können das ebenfalls bewirken.Gruß Christa
Re:Hostaschaden
Verfasst: 25. Jun 2006, 13:44
von Elch
Hallo,ich habe genau das gleiche Problem bei Guacamole und ein paar anderen. Blattfleckenkrankheit würde ich ausschließen. Es kann sein, das sie zu lange in der Sonne stand und deshalb der Rand verbrannt ist. Aber es muß noch einen anderen Grund geben, meine Great Expectation steht vollkommen schattig und auch dort habe einen braunen Rand. Ich habe in verschiedenen Büchern nachgeschaut und ein Salzschaden sieht so ähnlich aus, aber ich glaub das ist es auch nicht.GrußChristian
Re:Hostaschaden
Verfasst: 25. Jun 2006, 19:15
von Nina
Mir fällt da leider auch nichts zu ein Callis.
Re:Hostaschaden
Verfasst: 25. Jun 2006, 20:00
von callis
Immerhin scheint es nicht der gefürchtete
Hosta Virus X (HVX) zu sein, der jetzt so auf dem Vormarsch ist.
Re:Hostaschaden
Verfasst: 29. Jun 2006, 22:10
von cimicifuga
komisch, das

pilz ist es nicht, kann nur richtung kulturfehler gehen. nur was? *ratlosbin* hatte selbst sowas noch nicht. am ehesten ist was mit der erde nicht in ordnung
Re:Hostaschaden
Verfasst: 29. Jun 2006, 22:18
von rhodocallis
Hat denn niemand eine Erklärung von den vielen Hosta-Fans?
Extreme Temperaturunterschiede können das ebenfalls bewirken.Gruß Christa
Ich würde auch auf Temperaturunterschiede tippen. Bei einigen meiner Hostas kann ich ähnliche Blattrandnekrosen beobachten. Möglicherweise hängt es - trotz schattigem Standort - mit den für den Monat Mai oder Juni extrem hohen Temperaturen zusammen. Bei den Rhododendren kann man ein ähnliches Phänomen beobachten: bei Temperaturen von 30 ° und mehr Ende Mai kommt es zu sog. Sonnenbrand auf den Blättern (sie werden teilweise oder gänzlich braun).
Re:Hostaschaden
Verfasst: 29. Jun 2006, 22:27
von Gartenlady
Ich habe auch solche Probleme an verschiedenen Pflanzen. Besonders betroffen ´Island Charm´ dort gehen diese Verfallserscheinungen von Hagelschäden aus. Andere Pflanzen, die keinen Hagelschaden haben, sind aber auch betroffen und wieder andere sind völlig ok.
Re:Hostaschaden
Verfasst: 29. Jun 2006, 23:03
von Frank
Ich habe auch solche Probleme an verschiedenen Pflanzen. Besonders betroffen ´Island Charm´ dort gehen diese Verfallserscheinungen von Hagelschäden aus. Andere Pflanzen, die keinen Hagelschaden haben, sind aber auch betroffen und wieder andere sind völlig ok.
Ich vermute "Sonnenbrand" nach Regenwetter. Bei mir hatte ich das Problem auch schon letztes Jahr und in diesem Jahr hat's sich leider wiederholt. Die neuen Blätter sind aber wieder OK.Also entferne ich nach Forenrat ein paar der schlimmsten Blätter und muß leider den Jammer etwas übersehen. Besser jedoch als Schnecken - die suche ich dieses Jahr bis auf eine Hosta überhaupt im Garten. Sie scheinen sich auf die eine konzentriert zu haben - hoffentlich kein Appetithappen.

:DLG Frank
Re: Hostaschaden
Verfasst: 19. Mai 2019, 20:50
von Starking007
Übergossen, überdüngt?!