Seite 1 von 1

Tanacetum vulgare f. crispum - Rainfarn

Verfasst: 25. Jun 2006, 14:11
von Santolin
Hat jemand von Euch Tanacetum vulgare, evtl. crispum in seinem Garten? Wenn ja, möchte ich euch bitten, mal ein Blättchen zu zerreiben. Hat es einen würzigen, entfernt an Estragon oder so erinnernden Geruch? Oder riecht es einfach nur nach "Blatt"? Es könnte nämlich sein, dass man mir in einem französischen Gartenmarkt diese Pflanze als "GEWÜRZ" verkauft hat. Und wie ich jetzt ergoogelt habe, ist Rainfarn ja giftig. Aber meine Pflanze sieht wirklich so aus, wie auf einigen Googlebildern, eben das crispum. (Siehe Anfrage bei Kräutern- Grünkohlähnlich)LG, Santolin

Re:Tanacetum vulgare f. crispum - Rainfarn

Verfasst: 25. Jun 2006, 14:57
von carlina
Das wird wahrscheinlich die Schwarze Edelraute sein, die du da erstanden ist, Artemisia spec., die findet in Frankreich Verwendung in dem Edellikör Chartreuse. Habe ich auch im Garten, sieht tatsächlich dem gekrausten Rainfarn sehr ähnlich. Beim Kräutergärtner Rühlemann im Handel!LGcarlina

Re:Tanacetum vulgare f. crispum - Rainfarn

Verfasst: 25. Jun 2006, 18:08
von Santolin
Das könnte sein, Carlina! Ich werde im August auf jeden Fall verschieden Fotos machen!LG Santolin

Re:Tanacetum vulgare f. crispum - Rainfarn

Verfasst: 26. Jun 2006, 00:20
von Frank
Ich habe das Crispum im Garten. Es riecht in der Tat stark und ist ein wunderschönes Blattkraut. Zur Deko in der Vase und auch so sehr schön.Es wächst stark und bildet schnell Ausläufer (einer (mit der Schaufel nachgeholfen) bis nach Bayern! ;D). Also fleissig schneiden. Die Blüten sind mit dem "vulgären" Rainfarn identisch. LG Frank

Re:Tanacetum vulgare f. crispum - Rainfarn

Verfasst: 26. Jun 2006, 22:07
von Faulpelz
.Es wächst stark und bildet schnell Ausläufer (einer (mit der Schaufel nachgeholfen) bis nach Bayern! ;D).
Dem rheinischen Ausläufer geht´s prächtig, du wolltest mich doch hoffentlich nicht damit vergiften :P ;)Die Schnecken sind schon wieder hinterher. Ich muss auf das schöne Pflanzerl aufpassen.Liebe Grüße aus BayernEvi