Seite 1 von 4

Doofe Radieschen

Verfasst: 30. Jun 2006, 15:49
von fars
Haben Radieschen gesät. Was man jetzt aus dem Boden ziehen kann, sind lange, dünne, rote Würmer, aber keine kugelrunden Radieschen.Habe ich beim Aussäen etwas falsch gemacht oder wurde ich mit dem Samen beschi....?Der Boden ist gut humos und locker, geregnet hat es auch genug, weil daneben die Tomaten stramm wie Zinnsoldaten stehen. Oder vertragen sich Radieschen und Tomaten nicht?

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 30. Jun 2006, 16:24
von Bauerngarten
Hallo Fars,meine Radieschen sehen zum Teil auch so aus. Ich nehme mal an das es das warme Wetter und zu wenig nässe ist. Denn einige schieße sofort bis zum Blütenansatz durch.Gruß Ulrike

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 30. Jun 2006, 17:05
von Eva
Ist mir auch schon passiert. Sollte eigentlich bei den "Sommerradieschen " selten passieren und eher bei den Sorten, die für ganz frühe Aussaat gedacht sind - aber ???. Bestimmt weiß noch einer von den Gemüseprofis mehr dazu.

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 30. Jun 2006, 22:00
von Thisbe
Tröstet es Dich, daß es mir auch so geht?Wenn sie Knubbels machen, dann blühen sie schon fast und sind entsprechend arg holzig.Ehe es warm wurde, schien es ganz erfolgversprechend, genug Abstand zwischen den Radieschen zu lassen. Ich habe dann einfach jedes 3. "Würmchen" stehen lassen und die anderen komplett so in den Salat getan - nachdem ich das Grünzeug abgeschnitten hatte ;) Neee, Radieschen kann ich nicht.Viele Grüße, Thisbe

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 30. Jun 2006, 22:52
von bea
Auch wenn ich mich wiederhole ::)Was findet ihr nur an den runden Radieschen so toll?Auch jetzt mitten im Sommer säe ich die Sorte "18 Jour" aus Frankreich und bekomme die schönsten länglichen Radieschen.Das einzige Problem: Wenn es heiss und trocken ist, sind sie höllescharf.fars, wenn du mir ne PM mit Adresse schickst, kann ich dir Samen zum ausprobieren schicken.LG, Bea

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 05:48
von fars
Danke, Bea, ich melde mich.Mir ist es egal, ob die R. rund oder kleine Rübchen sind (die runde Form ist halt nur die mir aus der Kindheit bekannte "Idealform"). Nur sollen sie etwas mehr als dünne Pfahlwürzelchen sein. Aber vielleicht haben sie ja gemerkt, dass ich keine Radieschen mag. :P

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 07:00
von Irisfool
Also ein Gemüseprofi bin ich sicher nicht, doch weiss ich dass Radieschen armen sandigen Boden mögen. Wenn sie neben Tomaten stehen, und Tomaten düngt man ja in der Regel kräftig, haben sie vielleicht ein Überangebot des Düngers abbekommen und dann schiessen sie in die Höhe ;D :D. So er ging es meiner Gartenfreundin im Frühjahr mit den "Eiszäpfchen" im Frühbeet, denen sie was besonders Gutes tun wollte und Hakaphos verabreicht hatte. Nicht selten entsteht der erste "Kindergemüsegarten"an dem Platz wo die Sandbuddelkiste aufgeräumt wird und Radieschen sind da immer das erste "Erfolgserlebnis"! ;D ;D ;D. fars ,gemüsegärtnern fängt halt schon im "Sandkasten"an........ ;D ;D ;)

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 07:13
von peony
wie trostreich ist doch das Forum!... ich dachte schon, ich bin zu doof für Radieschen 8)Das mit dem Boden wusste ich nicht, auch dass man sie nicht düngen soll, find ich eine sehr hilfreiche Info, ausserdem gibts scheints Sommer- und nicht Sommerradieschen (was war ich doch wiedermal naiv). Vielleicht wird das ja doch noch was mit dem ersten Gemüsebeet meines Lebens :D

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 07:32
von Irisfool
Ach peony, lass die Radieschen und beginne mit Salat! Den darfst auch düngen und wenn er anfängt zu "schiessen', nimmst ihm einfach das Gewehr ab..... ;D ;D ;D ;D ;)

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 07:34
von brennnessel
Hallo Irisfool, ich möchte dir nicht gern widersprechen, aber Radieschen brauchen für ihre kurze Wachstumszeit schon einen nährstoff- und humusreichen, sowie regelmäßig feucht gehaltenen Boden (deswegen habe ich nie ordentliche Radieschen, weil ich mit dem Düngen zu lax bin - die Nachbarin, die dauernd mit Flüssigdünger am Werken ist, erntet dafür Riesenkugeln ::) ........)Allerdings war der phosphorreiche Dünger deiner Freundin, der für die Tomaten richtig ist, für die Radieschen nicht gut. Die sollen ja nur möglichst schnell wachsen, jedoch nicht blühen!LG und nichts für ungut ;) ! Lisl

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 07:37
von Irisfool
Genau Lisl,fars hat ja die Radieschen neben den Tomaten stehen, daher..... ;D ;D ;D ;) und Hakaphos im Frühbeet war ja auch wohl nicht der Renner...... ;D ;D ;)

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 09:00
von fars
Du scheust auch vor keiner Verleumdung zurück, Iris.Tomaten dünge ich grundsätzlich nicht mit Kunstdünger. Dann kann ich ja gleich die holländische Wasserware kaufen.Nein das Beet, in dem die Tomaten und Radieschen stehen und beide inzwischen blühen, ist lediglich mit Kompost angereichert.Der Grund für das Radieschendesaster müsste also woanders liegen. Vielleicht war es aber nur zu warm und zu sonnig in den letzten Wochen. Wer kann sich schon in das Innenleben eines Radieschens versetzen.

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 10:13
von brennnessel
Hm, meine Nachbarin düngt aber mit Kunstdünger. Die Radieschen schmecken auch so (= einfach nach nichts - sehr wässrig. Man kann es aber auch "saftig" nennen ;) !)....Frischer Kompost ist auch nicht gut für die Wurzelfrüchte. Vielleicht lag es aber wirklich nur an der falschen Sorte bei diesem extremen Wetter ... ?LG Lisl

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 13:10
von Irisfool
@ fars.Verleumdung :o :o :o :o ich habe das Wort Kunstdünger gar nicht erwähnt :o :o :o :o und Hakaphos ist meines Wissens alles andre als ein Kunstdünger 8) 8) und nie würde ich dir unterstellen , dass du deine Tomaten mit Blaukorn düngst ;D ;D ;D ;) also nehme ich mal zu deinen Gunsten an, dass du bei deiner Aussage den Zwinkersmilie vergessen hast? Verwunderte Grüsse , Irisfool.

Re:Doofe Radieschen

Verfasst: 1. Jul 2006, 13:34
von fars
Du weißt doch, ich setzte nur ganz selten Smilies. Eigentlich nur für Leseschwache. Hole es aber zu besagtem Beitrag gerne nach: ;) ;D ::) 8) Hakaphos kein Kunstdünger? Sondern?http://www.compo-profi.de/produkte/3239 ... cb54e29be8...