Seite 1 von 1

Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 4. Jul 2006, 16:53
von Junka †
Bin mit meinen Aussaaterfolgen sehr unzufrieden. Ein einziges Pflänzlein ist's geworden von der Saat 2005. Jetzt ist es zwar schon wieder zu spät für dieses Jahr, aber ....Wer kenn sich aus ??? Kalt-, Warm-, Licht-, Dunkel- oder Schwerkeimer ???

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 4. Jul 2006, 20:23
von Jedmar
Hier steht man soll die Samen gleich nach der Reife aussäen. Mit der Blütezeit von Ende März zusammen genommen, wohl Kaltkeimer.

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 5. Jul 2006, 13:23
von Irm
Ich hatte dieses Frühjahr eine ganze Menge Spontansämlinge im Garten, leider sehe ich momentan nix mehr, entweder haben die Schnecken sie vertilgt, oder sie haben eingezogen ?!Jedenfalls halte ich sie auch für Kaltkeimer, und da Du nur einen einzigen Sämling hast, wohl auch für Schwerkeimer ;) vermutlich wäre es nicht verkehrt, sie gleich nach der Samenreife auszusäen.

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 5. Jul 2006, 13:25
von knorbs
ich hatte mit aussaat von anemonella noch weniger erfolg...null sämling ;D, obwohl ich samen ganz frisch von meine anemonellas abgenommen hatte. jetzt lasse ich sie selbst versamen, weil ich im garten (wenige) sämlinge entdeckt hatte.

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 5. Jul 2006, 19:30
von Junka †
Jch habe sie wie Hepatica behandelt, sie sind ja auch Ranuculaceae, also direkt nach der Reife ausgesät. Das Ergebnis s.o. Vielleicht brauchen sie ja Licht ??? Oder sie brauchen einfach lange Zeit, das werde ich ja dann im nächsten Frühjahr sehen. Sämlinge habe ich auch schon gefunden, wollte aber welche von bestimmten Sorten.

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 5. Jul 2006, 19:32
von Junka †
Ich hatte dieses Frühjahr eine ganze Menge Spontansämlinge im Garten, leider sehe ich momentan nix mehr, entweder haben die Schnecken sie vertilgt, oder sie haben eingezogen ?!Bei Deinen trockenen Verhältnissen tippe ich auf schon eingezogen.

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 6. Jul 2006, 13:10
von Irm
nix trockene Verhältnisse - Gießanlage mit Grundwasserpumpe ... ;)

Re:Aussaat von Anemonella thalictroides

Verfasst: 9. Jul 2006, 13:50
von Junka †
Wau, da könnte man ja richtig neidisch sein ;) Habe nur eine größere Regenwassersammelanlage und die fällt in den letzten Jahren immer wieder trocken :'( :'( :'(