Seite 1 von 2
Blauer Phlox
Verfasst: 5. Jul 2006, 22:05
von Cinna
Hallo...ich habe mich sooo in einen blauen Phlox verliebt. Den alleine im Gartenkatalog zu bestellen, ist mir zu teuer, wg. Porto. Kann mir jemand von Euch helfen? Auch einen weißen Storchenschnabel suche ich noch. Porto übernehme ich natürlich, oder Abholung im Raum HH. Zum tauschen habe ich leider nichts, höchstens Schokominze. Die wuchert ohne Ende bei mir.Gruß, Cinna.
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 06:34
von Elfriede
Möchte dich nur vor 'bluem Phlox' warnen, damit du dann nicht enttäuscht bist. Der ist nur am Foto blau. Nur die Sorte 'Blauer Morgen' ist bis jetzt die einzige Züchtung mit wenig Purpuranteil.
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:23
von sarastro
Na ja, wenn du abends bei einem Glas gutem Rotwein über deine Phloxhorste schaust, dann ist 'Blue Paradise' auch recht blau. Kommt allerdings immer auch auf deinen Zustand an.

Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:25
von brennnessel
Frechdachs!
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:28
von Gartenlady
in HH ist ´Blue Paradise´ auch ohne Rotwein blau, zumindest am Morgen, wenn eh kein solider Mensch mit Rotweinglas in der Hand durch den Garten spaziert. Die blaue Farbe ist temperaturabhängig und da sind die HHs halt weniger verwöhnt als die Ös, und deshalb bekommen sie als Ausgleich blauen Phlox
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:30
von sarastro
Genau so isses! Aber 'Düsterlohe' hat bei uns dasselbe Purpurviolett als bei den Nordlichtern. Diese Sorte liebe ich ganz besonders, auch wenn sie kein reines Blau ist.
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:47
von Gartenlady
ich musste lange suchen bis ich ein Foto gefunden habe, hier sind ´Blue Paradise´ und ´Sternhimmel´ morgens um halb acht im August 2004
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 07:54
von Elfriede
Natürlich ist dies von der Temperatur abhängig. Aber als verwöhnte Öerin sehe ich neben 'Blue Paradise', Blue Boy' usw. den 'Blauen Morgen' noch am blauesten
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 08:23
von Xela

der ist aber schön .... den muss ich auch haben
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 08:29
von callis
Blauer wird es bei mir bisher nicht, und das auch nur am Abend.'Blue Paradise' kommt sofort auf die Wunschliste.

Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:00
von Gartenlady
morgens um halb acht ist er wirklich so blau, abends nach einem warmen Tag ist er lila. Callis, mich wundert, dass die Farbe bei Dir abends blauer ist.Ein Foto vom blauen Morgen würde ich doch auch gerne sehen, der ist mir nämlich noch nicht begegnet
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:18
von fars
Ja, Blue Paradise ist umwerfend. Einziger Kritikpunkt meinerseits: Er hat kaum Zuwachs. Oder liegt das am Standort/Boden?
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:22
von Gartenlady
Kaum Zuwachs? Auf dem Foto ist eine Pflanze, die im zweiten oder höchstens dritten Jahr dort steht. Inzwischen ist sie allerdings auch nicht größer, sie ist zu Schutz gegen Wühlmäuse in Maschendraht gepflanzt, kann sich daher nicht so recht ausdehnen, kann deshalb leider auch nicht geteilt werden.Dieses Jahr habe ich einen Sämling daneben gefunden, bin gespannt.
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:28
von callis
morgens um halb acht ist er wirklich so blau, abends nach einem warmen Tag ist er lila. Callis, mich wundert, dass die Farbe bei Dir abends blauer ist.Ein Foto vom blauen Morgen würde ich doch auch gerne sehen, der ist mir nämlich noch nicht begegnet
Ich weiß nicht, ob er abends oder morgens blauer ist. Ich bin nämlich außer in der Taglilienhochsaison kein Frühaufsteher ;)Das Bild stammt vom Abend. Jetzt blüht der 'Prospero' noch nicht wieder. Vielleicht denke ich demnächst ja mal daran, ein Bild morgens und abends am selben Tag zu machen.
Re:Blauer Phlox
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:59
von kap-horn
Kein Zuwachs? Habe einen ausgemacht und kämpfe immer noch mit den Wurzeltrieben die am alten Standort Matten bildeten!Cinna, wenn ich den Phlox im Herbst zurückschneide kannst du eine Portion haben. Weisses Geranium biete ich gerade im Grünen Brett an, es ist immer noch etwas davon da. Es handelt sich um KAshmir White, weiss mit rosa Adern, sodas die Blüte einen Hauch ins Rosa geht.Karin