Seite 1 von 1
Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 08:21
von friedaveronika
Wir hatten gestern abend ein Gewitter, das von stürmischem Wind begleitet war. Leider fiel dabei meine schöne Kletterin runter und sieht nun arg ramponiert aus.Kann ich das, was abgedrückt und beschädigt ist, zurückschneiden oder verträgt sie das in der Blühphase nicht.Für Ratschläge bin ich dankbar.Gruß Christa
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:09
von Viridiflora
Hallo Christa,kann Dir leider nicht raten, habe keine Erfahrung mit dem Rosenkleid.Ich wollte nur mal schüchtern anfragen , ob Du ein Foto von Deinem Exemplar hast ( natürlich eins von v o r dem Sturm...

) ?Ich finde es sooo schön und überlege mir, ob ich nächstes Jahr auch eins pflanzen soll. Schon nur des Namens wegen...LGViridiflora
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:26
von friedaveronika
Ich wollte nur mal schüchtern anfragen , ob Du ein Foto von Deinem Exemplar hast ( natürlich eins von v o r dem Sturm...

) ?
Viridiflora,ich hab tatsächlich ein Foto, das ich in der ersten Juni-Woche aufgenommen hatte.Gruß Christa
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 09:32
von mickeymuc
Hi Frieda,Ich denke Du kannst diese Pflanze problemlos zurückschneiden. Ich würde aber vielleicht eher noch etwas warten, bis die wirklich geschädigten Triebe welken - dann kannst Du abschneiden was abgestorben ist. Der Rest wird sicher bald wieder von frischen Blättern und Blüten überwachsen sein. So langsam diese Art als Sämling wächst, so schnell ist sie erwachsen :-)Viele Grüße Michael
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 19:45
von friedaveronika
Ich denke Du kannst diese Pflanze problemlos zurückschneiden.
Danke, Michael, so werde ich es wohl machen.Gruß Christa
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 6. Jul 2006, 23:17
von Viridiflora
Hallo Christa,vielen Dank für das sehr schöne Foto ! Es macht mir die Entscheidung leicht : Nächstes Jahr gibts bei mir ( mindestens

) ein Rosenkleid. LGViridiflora
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 7. Jul 2006, 18:28
von friedaveronika
vielen Dank für das sehr schöne Foto
Viridiflora,hier noch eine Detailaufnahme der Blüten. Eine wirklich schöne Pflanze.Gruß Christa
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 11. Jul 2006, 07:41
von Viridiflora
Oh ja, und wie ! :DHabe gestern im Gartencenter zwei Exemplare gesehen - sie waren aber leider in einem so miserablen Zustand, dass ich sie stehen gelassen habe. Kommt Zeit, kommt Rosenkleid... ;)LGViridiflora
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 12. Sep 2006, 16:42
von noobersch
Halloweiss jemand wie das Rosenkleid überwintert?Gruss Margit
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 16. Nov 2006, 21:53
von trudi
Bei mir wächst Rodochiton in einem Topf. Im letzten Winter stand er in einem unbeheizten Anlehnglashaus. Es gibt immer noch Blüten. Das Foto ist von dieser Woche.
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 26. Nov 2006, 07:52
von Camille
Im kühlen sehr hellen Treppenhaus hat mein Rosenkleid den ganzen Winter über durchgeblüht, etwas mickriger als sonst, aber trotzdem sehr schön. Den Winterzuwuchs habe ich dann im Frühjahr abgeschnitten.Jetzt habe ich leider kein helles Treppenhaus mehr, das Rosenkleid überwintert zur Zeit mit meinen anderen Kübelpflanzen im Keller, nächste Woche kommen noch 4 Neonröhren über die Pflanzen, ich hoffe sehr, dass es so auch klappen wird!
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 14. Feb 2007, 13:55
von netrag
Hallo,hat denn von Euch jemand Erfahrung mit der Aussaat des Rosenkleides? Kann mir jemand Tips dazu geben.
Re:Rosenkleid (Rhodochiton atrosanguineus)
Verfasst: 14. Feb 2007, 16:21
von mickeymuc
Servus !Die Aussaat ist nicht problematisch, ich denke im Februar / März warm & eher flach in steriles Substrat. Es dauert ein paar Wochen und die Keimlinge sind erstmal recht klein, wie ja auch die Samen. Aber wenn sie erstmal 10 cm groß sind wachsen sie auch recht schnell, also keine Sorge .-)Viel Spaß mit dieser schönen Pflanze !