Seite 1 von 1
Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 7. Jul 2006, 19:05
von Gartenlady
Die hübsche Francoa sonchifolia habe ich in einem Garten in der Nähe von Groningen gesehen, hier wurde sie im Topf gehalten da sie nicht winterhart sei. Ich war daher höchst erstaunt, sie in der Staudengärtnerei Arends in Wuppertal zu sehen, wo man sie als winterhart bezeichnet.Hat jemand Erfahrung mit ihr? Hat sie jemand frei ausgepflanzt? Welchen Standort benötigt sie? Bei Arends sagte man mir, dass sie in der Sonne besser blüht, aber ob sie es trocken oder lieber feucht mag, habe ich vergessen zu fragen.
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 8. Jul 2006, 13:08
von Phalaina
Hallo Gartenlady,ich habe einige Sämlinge aus Saat gezogen, die ich als
Francoa sonchifolia bekommen habe. Die eine Hälfte der Jungpflanzen habe ich im Gewächshaus, die andere draussen mit Nässeschutz überwintert, und zwar in einem Substrat aus lehmigem Bims mit etwas TKS. Beide Gruppen haben ohne Ausfall überlebt

. Ich bin mir aber noch nicht ganz sicher, ob der Name richtig war (Fehllieferungen kommen ja leider ab und an vor

), denn die Blätter sehen zwar aus wie die einer Gänsedistel
Sonchus, aber geblüht hat bisher noch keine der Jungpflanzen. Einige haben aber Blüten angesetzt, insofern werde ich bald mehr wissen.
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 8. Jul 2006, 19:52
von Gartenlady
aber geblüht hat bisher noch keine der Jungpflanzen. Einige haben aber Blüten angesetzt, insofern werde ich bald mehr wissen.
Dann bin ich mal gespannt, ob sie so aussehen wie meine. Bei Arends waren die Aussagen über die Winterhärte ähnlich zwiespältig wie Deine Behandlung der Sämlinge, in Wuppertal werden offensichtlich einige Pflanzen im Topf frostfrei überwintert und einige sind ausgepflanzt. In dem holländischen Garten sagte man übrigens, dass sie immer wieder geteilt werden muss, man deshalb immer mehr Pflanzen hat, aber ich habe nicht nachgefragt, ob sie wirklich jedes Jahr geteilt werden muss.
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 19. Aug 2012, 12:23
von dreichl
Hallo zusammen,wie haben sie denn die letzten Winter bei euch überstanden? Noch sind sie bei mir klein, aber ich spiele mit dem Gedanken, im Winter welche draussen zu lassen.
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 9. Apr 2014, 22:18
von Henki
Die Frage nach den Erfahrungen würde ich gern nochmal aufgreifen.Wie sieht es bei euch aus?
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 10. Apr 2014, 21:20
von lerchenzorn
Offensichtlich sieht gar nichts aus. Das sagt vermutlich alles.

Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 10. Apr 2014, 21:31
von Henki
:PNa mal abwarten. Ich pflanze die nun erstmal. Nächstes Jahr sehen wir weiter. Oder eben nix.
Re:Francoa sonchifolia winterhart?
Verfasst: 11. Apr 2014, 18:05
von Aotearoa
Hier in Schleswig-Holstein ist Francoa sonchifolia seit 2008 im Garten ausgepflanzt und völlig winterhart. Sie blüht zuverlässig jedes Jahr.Sie ist wintergrün und erst im Frühjahr werden die Blätter braun, so dass man jedes Jahr meint, dass sie doch vergammelt ist. Aber dann treibt sie wieder aus , so wie zur Zeit.Ich habe die Pflanze aus England mitgebracht.