Seite 1 von 8
duftsträucher - duftverströmer - hitliste
Verfasst: 9. Jul 2006, 07:00
von anina
hallo zusammen, bin immer auf der suche nach stark duftenden sträuchern und anderen starkduftenden pflanzen.welcher von euren sträuchern verströmt den stärksten duft, so, dass man ihn noch meter entfernt wahrnimmt?meine hitliste:platz nr. 1: syringa meyeri ‚palibin’ den rieche ich noch aus 5 meter entfernung. hab schon 3 stück davon, werde aber noch mehrere davon zukaufen. hab einen größeren garten, und möchte den duft in jeder ecke haben. außerdem blüht er sehr lange.platz nr. 2 Philadelphus virginalis "Schneesturm. habe bereits 8 sträucher davon gepflanzt, in jede ecke einen. außerdem kann er sehr gut im halbschatten stehen, 2 stehen sogar im vollschatten und blühen trotzdem. an den neuen triebspitzen lassen sich gern mal blattläuse nieder, aber das nehme ich wegen des duftes in kauf. platz nr. 3 viburnum carlesii - koreanischer schneeball.wächst sehr sehr langsam aber duftet supertoll. meiner ist ca 4 jahre alt, aber er ist erst ca. 70 cm hoch. ok, ich schneide ihn auch immer nach der blüte, um ihn zu einem schön dichtbuschigen strauch zu erziehen. ohne schnitt wäre er wohl schon einen meter hoch.ich habe auch 3 viburnum burkwoodii. die ersten jahre bin ich zwischen carlesii und burkwoodii hin- u. hergelaufen, um den duft zu vergleichen. jetzt weiß ich, dass der duft vom carlesii doch lieblicher und angenehmer ist. mein carlesii verträgt prima den schatten. hab ihn direkt hinter eine bank gepflanzt, damit ich den duft um mich habe, wenn ich auf der bank platz nehme. der carlesii verströmt noch nicht ganz so stark wie der flieder, da er ja noch relativ klein ist.ich hoffe, dass ihr mir eure erfahrungen mit euren sträuchern mitteilt, da ich immer noch platz habe im garten….welche sträucher stehen bei euch auf den ersten drei (oder mehr) plätzen?lieben grußanina
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 9. Jul 2006, 13:18
von riesenweib
bei mir geht viel der wind, umso wertvoller sind mir die sträucher, deren duft trotzdem gut wahrnehmbar ist:ribes aureum, goldribisl? oder anders auf deutsch?, wirkt auf mich schwer bis mittel, und süsser als der ihr zugeschriebene gewürznelkenduft. bis 10m meter. sehr schönviburnum farreri, einer der duftschneebälle, v.a. während der novemberblüte (er blüht durch bis märz), wie wenn du die tür eines schön geschnitzten alten kasten öffnest und drinnen sind kostbare alte gewänder, ihr parfüm der trägerin noch spürbar. ein, zwei meter, an guten tagen mehr.prunus padus, traubenkirsche, grossstrauch. viele! meter weit der typische prunusduft.prunus mahaleb, die steinweichsel, grosstrauch, auch viele meter weit streichender prunusduft (erst wenn der baum grösser ist, mehr blüten hat), etwas stickiger wie die traubenkirsche, auch in richtung alter kasten mit schätzen drin.mahonia x 'Charity': auch mehrere meter streichend, wenn windgeschützt, frischsüss. sehr früh im jahr, immergrüner strauch, schöne blüte. schöne früchte. andere sorten: Buckland, Lionel FortescueloniceraXpurpusii, zitronigsüss, tlw. von november weg. gute 10 meter, wenn windstill. jede mühe wert.rosa rubiginosa, intensiver laubduft, wenn sonnigschwül. wird i.a. als apfelduft beschrieben. einige meter, aber nicht wirklich weitstreichend. sambucus nigra, holler, streicht auch viele meter weit.aesculus parviflora, strauchkastanie, hat duftende blüten (ich weiss, es steht so gut wie nirgends), der auch mit etwas glück (wind) etliche meter weit streicht. frischfröhlicher duft.das sind die sträucher in meinem garten mit weit(er)streichendem duft.lg, brigitte
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 10. Jul 2006, 09:10
von anina
hallo riesenweib, die goldjohannesbeere finde ich sehr interessant. muß mir noch mehr infos aus dem netz holen.sag mal der duft nach gewürznelke - kann den duft momentan schlecht zuordnen...ist das kein lieblicher und blumiger duft?lganina
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 10. Jul 2006, 12:26
von fars
Als Hitliste möchte ich meine Sträucher eigentlich nicht verstanden wissen. Denn einige sind im Garten gut zu ertragen, ins Haus geholt, kann ich Duft einem leicht widerstehen (so z.B. Viburnum farreri, meist aber wohl V. x bodnantense).Nun denn, mehr oder minder gut duften:- Buddleia davidii u. alternifolia- Chimonanthus praecox- Daphne (fast alle)- Hamamelis mollis- Jasminum officinale- Lonicera (einige)- Mahonia aquifolium u. bealei- Osmanthus x burkwoodii- Prunus mume- Rhododendron (wenige)- Syringa (alle)Wann der Duft besonders gut gefällt, hängt nicht zuletzt vom Zeitpunkt ab. Wenn im zeitigen, unwirtlichen Frühjahr Prunus mume ihre Blüten öffnet und deren zarter Mandelduft durch Garten schwebt, gerade nur so stark, dass man ihn erahnen kann, dann meint man, etwas Wundervolleres könne es nicht geben. Ist aber vergessen, wenn ein größerer Daphne-Busch dagegen hält.
Re:duftsträucher duftverströmer - hitliste
Verfasst: 10. Jul 2006, 12:33
von macrantha
und wenn wir nun noch einen Schritt weiter gehen könnten ... zu den Bäumen ... empfiehlt es sich,
diesen Thread (mit einer Tüte Popcorn) zu genießen
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 11. Jul 2006, 09:19
von riesenweib
übrigens, das durchlesen von farsens liste hat mich dran erinnert: du musst aufpassen, was Du für boden hast. meine kommen alle mit kalk zurecht, bei fars net alle.fars, im wr. boga streicht der duft von rhododentrum luteum weit. hölt der auch windigere gegenden aus? und kübelkultur?lg, brigitte
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 11. Jul 2006, 09:30
von riesenweib
Anina, zu Deiner frage:
sag mal der duft nach gewürznelke - kann den duft momentan schlecht zuordnen...ist das kein lieblicher und blumiger duft
der duft ist süss, aber nicht lieblich. für mich persönlich riecht gewürznelke viel schärfer als die goldjohannisbeere. bei parfums könnte ich mir vorstellen, dass er zu den herz- oder gar basisnoten gehörte.hier noch ein paar alte threads zum thema duft:
lonicera fragrantissma und xpurpusii,
wintergrün und duftend,
Kleines, schmales Gehölz mit Duft für schattigen...,
Duftstraeucher usw., ich 20 seiten retour gegangen...
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 11. Jul 2006, 11:09
von fars
fars, im wr. boga streicht der duft von rhododentrum luteum weit. hölt der auch windigere gegenden aus? und kübelkultur?
Absolut frosthart und unproblematisch. Bei zu warmem Standort und sehr trockener Luft neigt er allerdings zu Mehltau. Kübelkultur kein Problem. Dabei aber besonders auf ein durchlässiges Substrat achten.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 11. Jul 2006, 14:21
von riesenweib
juhuu.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 20. Jul 2006, 19:46
von Junka †
Viele größere Sträucher habe ich nicht. Mit Abstand am stärksten duftet Daphne retusa, stärker als Syringa meyeri inc. 'Paliba'.Sie blüht öfter und ist wintergrün und kalkverträglich bis bedürftig.Wie winterhart sie ist, weiß ich nicht.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 20. Jul 2006, 19:53
von fars
Sehr winterhart, Junka. Ich habe sie seit Jahrzehnten.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 21. Jul 2006, 08:33
von Junka †
Sehr winterhart, Junka. Ich habe sie seit Jahrzehnten.
Wenn Du auch 8a hast, sagt das nicht viel.

Habe meine auch schon ca. 15 Jahre.Wie viele Jahrzehnte

In der Gartenpraxis stand neulich, dass Daphnen nicht sehr alt werden.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 21. Jul 2006, 08:49
von fars
Sehr winterhart, Junka. Ich habe sie seit Jahrzehnten.
Wenn Du auch 8a hast, sagt das nicht viel.

Habe meine auch schon ca. 15 Jahre.Wie viele Jahrzehnte

In der Gartenpraxis stand neulich, dass Daphnen nicht sehr alt werden.
Nein, eben nicht deine milden Werte, sondern deutlich kälter. Meine erste D.t. oder D. retusa (sind kaum auseinanderzuhalten, die eine oder andere soll auch lediglich eine Unterart sein), hatte ich in meinem vorherigen Garten (7b) über 20 Jahre. In der Zeitspanne hatte sie manchen harten Winter überstanden, in denen sie alle Blätter verlor. Sie schlug aber willig immer wieder aus. Diese Extremsituationen hatten sogar den Vorteil, dass der Busch halbkugelig und sehr dicht gewachsen war, so dass Unkundige ihn für einen Buchs hielten.Meine derzeitige (7a) steht erst seit 7 Jahren, blieb aber trotz hin und wieder - 20°C Kahlfrost völlig unlädiert.Das berechtigt m.E. schon zu der Aussage, dass diese Art völlig winterhart ist.
Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 21. Jul 2006, 09:13
von Junka †
Hast mich überzeugt ;)Meine schlägt auch aus

Habe mal versucht, sie aufzuasten. Das hatte zur Folge, dass sie unten um so dichter ausschlug

Re:duftsträucher – duftverströmer - hitliste
Verfasst: 21. Jul 2006, 09:24
von Dampfmüller
Hat jemand Erfahrungen mit Viburnum tinus? Duftet der? Als Vorfrühlingsblüher wahrscheinlich nicht ...