Seite 1 von 1
Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 9. Jul 2006, 17:44
von *Falk*
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 9. Jul 2006, 20:39
von Jedmar
Deine Bilder sind viel schöner als die auf der Webseite!

Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 10. Jul 2006, 09:41
von *Falk*
Hallo :DDer Besuch war sehr schön, da ich sehr viel Glück hatte und an einerFührung durch Herrn Bethke und dem Herrn Pfarrer, beide geben demGarten ihr Gesicht, teilnehmen durfte, die sie für Gäste aus Musigkau (Schloss u. Park Musigkau - Dessau) gemacht haben. Die Bilder sinddabei entstanden ( Schnappschüsse) und mit der Qualität bin ich eigentlich nicht so richtig zufrieden .Anbei eine Beschreibung des Garten durch den MDR-Garten."Pfarrgarten SaxdorfDer Saxdorfer Pfarrgarten ist kein Garten im herkömmlichen Sinn. Es gibt keine Wege, sondern Pflanzenräume, die durch Rasenflächen verbunden sind. Eine wunderschöne Oase der Ruhe und Besinnung, die einlädt die etwa 3000 Arten und Sorten umfassende Pflanzensammlung zu betrachten und zu genießen.Traditionen aus dem asiatischen Raum mischen sich mit englischer und deutscher Gartenkunst. Angelegt wurde das 6000 Quadratmeter große Areal vom Maler und Grafiker Hanspeter Bethke. Über 30 Jahre kontinuierliche Arbeit an einem natürlichen Gesamtkunstwerk. Hanspeter Bethke versteht den Garten als ein gemaltes Bild- mit dem kleinen Unterschied, dass in der Natur mit Räumen gearbeitet wird, statt mit Pinseln und Farbe. Eine stimmige Komposition in Raum, Farbe und Struktur.Neben großen malerischen Staudenbeeten im Stile deutscher Bauerngärten gibt es einen reichen Fundus an Kakteen und Sukkulenten in Sandsteintrögen und an Trockenmauern.Zentraler Blickfang im Saxdorfer Pfarrgarten aber ist eine Sammlung von 300 historischen Rosen. Viele davon mit Namen von Herzoginnen, Königinnen und Kaisern sind so selten, das jedes Jahr Rosenfreunde von überall her nach Saxdorf pilgern.Und die bestaunen dann auch die etwa 60 Arten winterharten Bambus.Auf teilweise verschlungenen Wegen gelangten die Gold-, Jade- und Bergbambuspflanzen schon zu DDR-Zeiten in den Garten. Zu Ehren der immergrünen Pflanzen wird im Saxdorfer Pfarrgarten jedes Jahr ein Bambusfest veranstaltet.Natürlich steht auch der Pfarrgarten jedem Gast bis in die Abendstunden offen.Lustwandeln in einem irdischen Garten Eden, wo kann man das sonst?Adresse: Pfarrgarten SaxdorfHauptstraße 504895 Saxdorf (Brandenburg) "
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 28. Feb 2007, 22:43
von *Falk*
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 28. Feb 2007, 23:12
von *Falk*
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 1. Mär 2007, 08:32
von Pimpinella
Das ist ja wunderschön! Da will ich hin!
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 1. Mär 2007, 19:12
von Inge
Heute war ich in Saxdorf
Danke Rupico für die wunderbaren Bilder.Da ich helleborensüchtig bin, begeistern mich die üppigen Helleborusbeete ganz besonders.Auf Deinen Bildern kann ich Asarum und Leucojum als Unterpflanzung erkennen. Ist Dir vielleicht noch eine andere Beipflanzung aufgefallen?In meinen Träumen schauen die großen schattigen Bereiche in meinem Garten auch so aus, auf jedem Fleckerl eine Helleborus, aber das dauert noch!Nochmals vielen Dank, daß Du uns an Deinem Ausflug teilhaben läßt.Liebe GrüsseInge
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 1. Mär 2007, 20:36
von *Falk*
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 1. Mär 2007, 21:16
von Inge
noch ein paar unbekannte - siehe die gelben Blüten(weiter oben) , sieht aus wie

.
Danke Rupico,das Gelbe mit den fiedrigen Blättern weiter oben ist wohl ein Corydalis wahrscheinlich cheilanthifolia. Bei mir blüht auch schon einer.Ich muß noch einmal schauen wo genau der Garten liegt, vielleicht kann ich einen Besuch einplanen.Liebe GrüßeInge
Re:Besuch im Pfarrgarten Saxdorf
Verfasst: 2. Mai 2007, 22:13
von *Falk*