Seite 1 von 4
Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 13:45
von SouthernBelle
Bei mir blueht zZt ueberragend Jacob Cline, nun moechte ich mehr.Kann mir jemand gesunde (=mehltauresistente) und einigermassen standfeste und natuerlich wunderschoene weitere Monarda Sorten empfehlen?
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 15:22
von Elfriede
Ich habe
hier meine Monardafavoriten zusammengefasst. Bei mir bekommen sowieso alle die Staudenringe, weiß daher nicht, welche standfest wäre
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 15:30
von hans-de
"dydyma dydyma" ist jedenfalls die einzige, aus deren Blüten ein wunderbarer Tee oder Sirup entsteht. Mehltau ist allerdings auf den Blättern häufig, aber die braucht man für den Tee nicht. 1 m2 kann mit einer Schnur leicht umfasst werden, da knickt dann auch bei gröberen Gewittern nix.
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 15:37
von callis
Die alte Monarda didyma "Cambridge Scarlet" blüht bei mir seit 15 Jahren im Garten, zuverlässig , gesund, vermehrungsfreudig (flach an der Oberfläche), ziemlich hoch, duftend und wird von allen immer sehr bewundert. Ich habe mal eben ein Bild gemacht, Cornelia.
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 16:09
von knorbs
welche pflanzplätze sind denn für monarden am besten...sonnig oder halbschattig, oder ist das egal?
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 16:14
von hans-de
dydyma dydyma liebt einen sonnigen Standort, aber gleichzeitig immer gut befeuchtete Füsse.
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 16:32
von callis
Meine gezeigte steht vormittags sonnig, nachmittags schattig und feuchte Füße hat sie meistens wegen der defekten Regenrinne an Nachbars Scheune

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 16:38
von Eva
In Kanada hab ich die auf feuchten, sonnigen Bergwiesen gesehen. "Frisch und sonnig" sagt man da wohl - wieder was, was ich in meinem Garten nicht zu bieten habe...
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 16:45
von bluemli
Ich hab mir, von Elfriedes super Hompage inspiriert, die Beauty of Cobham dieses Jahr zugelegt. ;DSie ist jetzt ca. 70cm hoch und steht noch, obwohl wir letzte Woche ein früchterliches Unwetter (mit Sturm, ca. 1/2Std.) hatten. Was ich jedoch vorhin gesehen habe ist Mehltau. :oAber ich habe das Gefühl, dieses Jahr ist überhaupt kein gutes Gartenjahr! Zuerst war's zu kalt und nass und jetzt muss man seit Wochen giessen! Alles viel zu trocken, bis ganz weit runter! Es ist zum
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 18:02
von Gartenlady
Monarden neigen zu Mehltau, wenn sie zu trocken stehen. Eine weitgehend resistente Sorte ist
Gardenview Scarlett die ist überhaupt eine Superpflanze.
Hier kann man sie sehen
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 10. Jul 2006, 18:54
von SouthernBelle
Wunderbare Bilder und Vorschlaege- Danke rundherum! Da gibts wieder was zu suchen im Gartencenter...Vollsonnig und frisch- das ist mein Standort. trotzdem scheint dieMehltauanfaelligkeit unterschiedlich zu sein: Jacob Cline stotzte im letzten Jahr vor Gesundheit, waehrend Blaustrumpf (im Winter von den Maeusen komplett dahingerafft) Mehltau hatte (nicht doll, aber schoen ist das nicht). Hilft bei Knallhitze giessen? Mit dem Schlauch bin ich sowieso unterwegs (zu den +/- frischgepflanzten Gehoelzen). Kennt jemand Neon? Hab ich mal bei Oudolf notiert, taugt die was? Standfestigkeit ist hier in Kuestennaehe ein Dauerthema- Drahtringe habe ich sowieso im Einsatz, aber wie ein KO geschlagener Boxer im Ring muessen sie nicht darin aussehen. J.C. kriegt die Kurve gerade so eben noch.Ein Jammer, dass es hier keine Kolibris gibt, in US fliegen die sogar auf eine einzelne Pflanze auf dem Balkon.
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 14. Jul 2006, 16:30
von bachfrosch
Hallo,schön die Monardenbilder...ich hab nur ein paar Sorten aber ich glaub da bin ich noch ausbaufähig!Muß mal schaun wie sie heißen meine Sorten stehen recht gut!Aber im Moment schüttet es ...wir bekommen ein bißerl Abkühlung!@Elfriede,sag mal wo hast du die denn alle gekauft?Ich weiß nur daß Sarastro Stauden einige hat...aber die die wie Indianerstämme heißen wo gibt es die denn.....???In Kraut und Rüben August (ganz neues Heft)ist ein Artikel über Monarden!LG aus Bayernbachfrosch
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 14. Jul 2006, 16:39
von Gartenlady
Piet Oudolf hat viele Sorten ausgelesen, ich glaube die "Indianerstämme" sind von ihm.Bei mir hat sich ´Pawnee´ ziemlich gut gehalten, ist sehr hoch, muss daher gut gestützt werden. Viele Jahre hatte ich´Croftway Pink´, ist erst vorletztes Frühjahr den Spätfrösten zum Opfer gefallen, die meisten Sorten erwiesen sich hier leider als kurzlebig. ´Gardenview Scarlett´ ist aber eine Klasse für sich, weit standfester und gesünder als alle anderen.
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 14. Jul 2006, 16:49
von bachfrosch
Hallo ,ja stimmt in diesen oben erwähnten Artikel stand was von Piet Oudolf.Ich hab das Heft erst gestern im Briefkasten gehabt und es nur kurz überflogen...Von ihm sind die Monarden die wie Indianerstämme heißen.Und wenn sie teilweise nicht winterhart sind muß ich ja aufpassen...hier in Bayern ists sicher auch bei manchen Sorten kritisch....werd mich also doch wieder nach Ort im Innkreis begeben!***grins***Was da wächst wächste bei mir auch!Dankebachfrosch
Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht
Verfasst: 14. Jul 2006, 17:33
von Elfriede
Welche Monarda soll denn nicht winterhart sein? Also bis jetzt hat noch kein Frost eine Pflanze dahingerafft. Die div. Monarden hab ich aus jeder Ecke Deutschlands.