Seite 1 von 20
Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 15. Jul 2006, 01:24
von Malus
Hallo,ich versuche für mich Sorten der (grauen) Renetten zu finden und dann zu veredeln.Hier habe ich eine Sorte (siehe Bild).Folgendes kann ich zu diesen Apfel sagen:Der Baum ist starkwüchsig. Die Reiser, welche ich im 2005 zur Veredelung erhielt waren 120 cm lang. Die Veredelung hat in 2006 schon geblüht und es sind Früchte mit bis zu 5 cm langen Stiel am Baum. Die Verzweigung der Veredelung steht sehr flach zum Trieb.Die Früchte sind mittelgroß und etwas hoch gebaut. Zimtfarbener Rost. Leichte Rötung. Grundfarbe gelb. Langer Stiel. Leider sin die Früchte damals verfault, sodass ich zu Geschmack usw. nichts sagen kann.Welche Sortennamen kann dieser Apfel tragen? GrußAndreas
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 15. Jul 2006, 05:34
von ellison
.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 15. Jul 2006, 06:36
von pocoloco
Wie mein Vorgänger schon sagt, ohne ein Bild wird´s schon arg schwierig

. Wenn es sich um eine reine Sorte handelt, hast Du möglicherweise bei Veranstaltungen, wie den Norddeutschen Apfeltagen Glück. Hier benötigt man drei ausgereifte typisch aussehende Äpfel von der Südseite.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 15. Jul 2006, 22:09
von Malus
Hallo,Sorry...Mein 2. Versuch ein Bild hoch zu bekommen. Also nochmals zum Thema.Den Reiser habe ich von der Putze unserer Büroräume und natürlich auch damals die 2 Äpfel. Einen Namen konnte sie mir nicht nennen.Der Stiel ist dünn. Land : DE Hessen (direkt an Thüringen)Höhe: 200 bis 500 m üNN. Wir gehören noch zur Kuppenrhön.Ich kenne hier in der Gegend z.Z. 2 Sorten der grauen Renetten. (Gr. Herbstrenette und Zaubergäu Renette). GrußAndreas
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 16. Jul 2006, 09:24
von ellison
.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 16. Jul 2006, 10:17
von charlii
alles gute zum Geburtstag ellisonbrav sein (bzw. werden) ;Dcharlii
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 17. Jul 2006, 16:45
von ellison
.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 19. Jul 2006, 23:11
von Malus
Hallo Ellison,auch von mir alles Gute ! Rubinette?!: Ich habe nochmals mit unserer Raumpflegerin gesprochen, und Sie hat Ihren Baum auf 8 - 10 Jahre geschätzt. Könnte also sein.Danke für deine Ausführung.______________________________Ich stelle gleich noch mal ein Bild ein. Meine Daten zu diesen Apfel- 100 % grau/zimtfarbige berostete Frucht, keine Rötung, - grünliches Fruchtfleich- Geschmack: fruchtig, weinig (mein persönlicher Lieblingsapfel)- GR im Kühllager 12-3- sehr unterschiedliche Fruchtgrößen, alternierend- Aufrechter hoher Wuchs, dünntriebigIch Tippe laut einen Apfelbuch auf Graue Herbst Renette.Ist dies so korrekt?GrußAndreas
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 20. Jul 2006, 08:58
von ellison
.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:11
von AndreaeS
Liebe Gartenfreunde,gibt es hier Experten zur Apfelsortenbestimmung?Ich hätte da eine Sorte, die zu bestimmen wäre.Bilder kann ich nachreichen.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:22
von zwerggarten
hallo andreaes,es gibt hier durchaus experti - zeig mal deine bilder und beschreibe möglichst genau: blütendatum, reifezeit, etc...

Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:35
von AndreaeS
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:36
von zwerggarten
*hüstel* ein klarapfel ist es nicht?
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:45
von AndreaeS
*hüstel* ein klarapfel ist es nicht?
Hüstel ?Eine kurze Beschreibung zur Frucht. Im ausgereiften Stadium grüner Apfel, an der Sonnenseite später goldgelb, bei länger Sonneneinstrahlung leicht rote Bäckchen. Geschmack sehr saftig und süss-säuerlich. Besonderheit, der Apfel hat eine sehr glänzende Oberfläche die wachsartig, fettig und sehr angenehm nach frischem Apfel riecht. Äpfel sind zum Teil eiförmig. Die jungen Triebe, feinen Äste des Baumes sind leicht behaart, siehe oben Bild.
Re: Apfelsortenbestimmung
Verfasst: 7. Aug 2009, 23:59
von zwerggarten
und er ist sehr frühreifend?