Seite 1 von 1

"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 20:42
von Berndbus
Hallo, ich bin "Neugärtner" und habe ein Problem: In meinem Gartenhaus ist nicht sehr viel Platz und somit steht da auch nur ein kleiner Kühlschrank. Gerade jetzt, wo es so warm ist, ist das Kühlen der Getränke - in größerer Anzahl - ein Problem. Vor geraumer Zeit habe ich mal im Fernsehen einen Beitrag gesehen, wo ein Bottich in die Erde eingegraben wurde, mit Wasser gefüllt und anschließend abgedeckt wurde. Mit dieser Methode sollen die Getränke stets kühl - bei gleicher Temperatur - gehalten werden. Bevor ich mich an die Arbeit mache, würde mich interessieren, ob jemand von Euch das auch schon praktiziert oder ob es noch andere funktionierende Methoden zur Kühlung ohne Kühlschrank gibt. Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 21:04
von max.
mein gartennachbar hat an der schattigsten stelle seines gartens ein quadratisches loch gegraben, etwa 60x60cm und auch so tief.bierkästen rein. deckel drauf (auf der innenseite mit einer styroporplatte beschichtet), fertig.prost!den deckel hat er mit einem seilzug mit gegengewicht versehen, der bequemlichkeit wegen.

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 21:44
von murgas
eine finnische Methode, heißt kylminen (oder ähnlich)

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 21:53
von max.
könnte eine parallelerfindung sein. die idee ein loch zu graben, und was reinzutun, ist vielleicht an verschiedenen orten der erde und unabhängig voneinander entwickelt worden.

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 21:58
von donauwalzer
Ja, ich kenn die Methode aus Finnland. Funktioniert sehr gut. Das Loch muss natürlich im Schatten liegen und eine Schnellkühlung ist natürlich auch nicht drin! ;)

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 22:01
von murgas
könnte eine parallelerfindung sein.
Aber gewiss sind die Frankfurter so schlau wie die Finnen - zweifelt wer?

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 22:03
von max.
wer den faust erfunden hat und den handkäs, kann auch ein loch graben.

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 22:11
von caro.
Gerade jetzt, wo es so warm ist, ist das Kühlen der Getränke - in größerer Anzahl - ein Problem.
Gerade wenn es warm ist, sollte man keine kalten Getränke trinken.Ein frisch gebrühter Tee während der Gartenarbeit ist doch was Feines.

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 22:26
von potz
Ein frisch gebrühter Tee während der Gartenarbeit ist doch was Feines.
Davon redet er doch : Hopfentee 8)

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 16. Jul 2006, 22:29
von caro.
Ein frisch gebrühter Tee während der Gartenarbeit ist doch was Feines.
Davon redet er doch : Hopfentee 8)
Aber schön warm bitte, sonst schwitzt man zu dolle.

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 17. Jul 2006, 09:13
von hans-de
mein gartennachbar hat an der schattigsten stelle seines gartens ein quadratisches loch gegraben, etwa 60x60cm und auch so tief.bierkästen rein. deckel drauf (auf der innenseite mit einer styroporplatte beschichtet), fertig.prost!
Muss Engländer sein, die mögen ja laukühles bzw. lauwarmes "Bier"... ;D

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 17. Jul 2006, 10:20
von Gülisar
Methoden zum Kühlen ohne Kühlschrank- dichten Behälter mit Lebensmittel in Eimer stellen, Wasserschlauch reinhängen, leicht aufdrehen, laufen lassen. Ökorrekte werden mich steinigen für diesen Vorschlag.....- Lebensmittelbehälter mit feuchten Tüchern / Papier einschlagen, an schattigen luftigen Ort stellen. Die Verdampfungsenthalpie (Umwandlung von flüssigem Wasser in Dampf) entzieht dem Behälter Wärme. Mit Ventilator lässt sich die Verdampfung beschleunigen, der Wärmeentzug erhöhen. Tücher feucht halten.- die allseits beschriebene Erdkühlung. Je tiefer und schattiger, desto besser. Ist aber das langsamste der beschriebenen Verfahren.gülisar

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 17. Jul 2006, 10:23
von Aella
getränkekästen ab in die regentonne ;D

Re:"Naturkühlschrank" im Garten - aber wie?

Verfasst: 18. Jul 2006, 14:57
von farn
getränkekästen ab in die regentonne ;D
iiiigitt - meine steht in der sonne und das wasser hat badewannen-temperaturen ;-)meine jungs haben sich früher in unserem großen (und tiefen!) sandkasten immer ein ordentliches loch für ihre sprudelflasche gebuddelt. hat prima funktioniert (und völlig ohne finnischen einfluss) ;-) !