Seite 1 von 1

pflanzen hochbinden

Verfasst: 22. Jul 2006, 13:52
von cosma
sagt mal hab schon so oft gelesen, dass hier manche ihre tomaten etc hochbinden...kann mir(laie in solchen dingen!!!) mal jemand erklären wie das funktioniert???ich mein wo an der pflanze bind ich welchen faden an???dankelg

Re:pflanzen hochbinden

Verfasst: 22. Jul 2006, 14:10
von Thisbe
Hi Cosma,Du kannst entweder diese Tomaten-Spiralstäbe nehmen, da reicht es wohl, wenn man die Pflanze immer mal in eine Wendung reindreht, oder irgendeinen Stab.Da ich meine Tomaten in Balkonkästen habe, haben sich Bambusstäbe bewährt, die sind nicht so dick.Wenn ich also sehe, daß eine Pflanze reichlich schief hängt, stecke ich einen Stab neben den Stängel. Dann suche ich mir eine passende Stelle zur Befestigung an der Tomate aus. Das merkst Du dann schon, wenn Du Tomate und Stab aneinanderbringst.Dieses Jahr benutze ich erstmals diese Pflanzclips, sind viel praktischer als irgendwelche Bändels.Ansonsten habe ich immer einen Wollfaden genommen, schön lang gemacht und locker um die Tomate gelegt. Hinter der Tomate einmal gekreuzt und dann am Stab festgebunden. So entsteht eine Art 8 und die Tomate kann dicker werden, ohne gleich eingeschnürt zu werden.Der Vorteil bei den Clips liegt nicht nur darin, daß man sie schneller befestigt hat, sondern man kann sie auch einfach höher anbringen, wenn die Tomate so gewachsen ist, daß sie wieder umkippt.Viele Grüße, Thisbe

Re:pflanzen hochbinden

Verfasst: 23. Jul 2006, 13:35
von cosma
hmmm das war mir eh klar, ich habs anders verstanden, habs so verstanden, dass die pflänzchen mit einem faden oben irgendwo angebunden werden und dann an dem faden immer weiter nach oben gezogen werden...trotzdem danke!!!lg

Re:pflanzen hochbinden

Verfasst: 23. Jul 2006, 15:01
von Wirle Wupp
Hallo Cosma, Kartoffel hat mir mal in seinem Gartentagebuch erklärt, weil ich es mir nämlich auch nie vorstellen konnte wie das geht. Siehe hier, weiter unten findest Du Bilder und ganz unten noch eine weitere ErläuterungDie Haken und die Clipse, die man dafür benutzt hat er hier gezeigt. Meine Einfach-Umsetzung siehst Du in diesem Bild hier. Da ist halt nix mit Abwickeln vorgesehen, ich warte erst mal ab, bis sie oben angekommen sind.Liebe GrüßeSusanne

Re:pflanzen hochbinden

Verfasst: 23. Jul 2006, 15:41
von Kartoffel
hallo :)wie ich sehe hat wirle wupp ja das ganze schon prächtig erklärt... ;) ;) ;)bei meinen tomaten fangen die ersten an oben am ende des spanndrahtes anzukommen.... villeicht laß ich einige sorten dieses jahr mal wachsen um das "abseilen" mal näher erklären und bildlich für euch festhalten zu können...im prinziep ist es nicht schwer... die sorte die oben angekommen ist und eigentlich gestutzt werden müsste, läßt man einfach weiterwachsen. so wächst sie über den spanndraht hinaus... wenn sie ca 20 cm drübergewachsen ist, nehme ich die tomatenhacken aus dem draht heraus drehe sie einmal herum und verlängere die schnur so um ca 20cm. an diese kann ich nun das neugewachsene per clips befestigen... das kann man solange durchführen wie man möchte... die zeit als ich noch geheizt habe, hatte ich so problemlos ca 7 meter lange tomaten in einem gewächshaus stehen, wo die drähte in ca 3-3,5 m höhe befestigt sind...lieben grusskartoffel :)

Re:pflanzen hochbinden

Verfasst: 23. Jul 2006, 21:14
von cosma
;D wow super...jetzt hab ichs verstanden...tja für heuer is es schon zu spät, das nächste jahr werd ich meine tomis am balkon spannen...mal sehen obs was wird!!!auf jeden fall danke!!!!lg