Seite 1 von 7

Calamintha nepeta

Verfasst: 23. Jul 2006, 12:10
von Maiglöckchen
Guten Tag,zunächst einmal ein freundliches Hallo an alle :) Ich lese schon eine Weile interessiert in diesem wunderbaren Forum mit und habe mich nun endlich auch angemeldet ;)Vor einem Jahr durftedie Bergminze (Calamintha) in meinem Garten einziehen, sie hat mich mit ihrer ausdauernden, zarten Blüte (vor allem als Begleitpflanze zu Rosen) sehr begeistert.Nun meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit der Vermehrung dieser Pflanze? (Aussaat hat leider nicht geklappt :'()Ich freue mich auf eure Antworten :)

Re:Calamintha nepata

Verfasst: 23. Jul 2006, 15:11
von altrosa
seit Jahren habe ich Calamintha nepeta im Garen und liebe sie auch sehr wegen ihrer lockeren und späten Blüte. Sie versamt sich ganz von selbst in meinem lehmigen Boden und erscheint auch immer wieder unerwartet in Töpfen. Ganz am Anfang wollte sie auch nicht recht- ich habe sie dann in Töpfe gepflanzt und diese an verschiedenen Orten im Garten positioniert - von dort hat sie brav gestreut. Viel Erfolg!

Re:Calamintha nepata

Verfasst: 24. Jul 2006, 16:15
von Maiglöckchen
danke für deine Antwort, Altrosa.Dann hoffe ich, dass ich nächstes Frühjahr auch das Glück habe, Sämlinge zu finden. Ich werde es jedoch auch einmal mit Stecklingen versuchen, mal sehen, vielleicht klappt das ja.

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 4. Dez 2016, 20:49
von Nina
Die kleinblütige Bergminze spielt heute Im Tatort mit. ;)

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 5. Dez 2016, 01:15
von zwerggarten
das wundert mich so sehr nicht: bekäme ich das verkäufi dieses samenstreuenden mistzeugs von damals heute noch zu fassen, es gäbe auch einen saftig-blutrünstigen mord...

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 5. Dez 2016, 07:49
von Staudo
Besser ist es, die Sorte 'Triumphator' zu nehmen. Die sät sich nicht aus. Ob sie krimitauglich ist, weiß ich nicht.

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:28
von sempervirens
Eignet sich calamintha eigentlich um allium zu verdecken ?

Es treibt ja leider erst recht spät und sonderlich hoch wird es ja auch nicht

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:39
von Staudo
Nimm besser Sommerblüher wie z.B. Rudbeckia deamii oder ähnliches.

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:42
von Aramisz78
Bei mir funktioniert nicht so gut. (aber ich habe keine sorgfältig komponierte Beete, nur ma hier mal da reingestopfte Pflanzen). Aber die grosse Alliümmer unterdrücken zuerst alles im Beet und die Calaminthas treiben zwischen die blätter etwas zersaust durch.
Vielelicht mit grösseren Abstand und vor die Allium nicht daneben szehend würde klappen.

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:45
von sempervirens
Ich wollte es möglichst mediterran halten und da ich calamintha da eh haben wollte

Aber gibt es irgendwas anderes mediterranes was sich anbieten würde ?

Viele nutzen ja Katzenminze für solche Zwecke aber die guten Sorten sind ja meist hybride


Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:47
von sempervirens
Aramisz78 hat geschrieben: 25. Mär 2024, 07:42

Vielelicht mit grösseren Abstand und vor die Allium nicht daneben szehend würde klappen.


Welche alliums hast du ? Also bei den hohen alliums wie giganteum ist mir das auch sfjln aufgefallen kriegen recht große Blätter

Nigrum und atropurpureum gehen noch so gerade

Probieren werde ich es mal weil calamintha gut dazu passt und die Sorte Triumphator einen guten Abschluss macht bis zum ersten Frost

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 07:59
von Staudo
Wie wäre es mit Euphorbia seguieriana? Die Sorte 'Sternenwolke' blüht später.

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 08:18
von sempervirens
hatte ich auch schon im Kopf aber ich habe da jetzt schon euphorbia wulfenii als Strukturstaude die ja mit der Zeit recht Mächtig wird, ich meine klar durch unterschiedlichen Blütezeitpunkte und andere Struktur wäre es sicherlich nicht redundant

weitere Kandidaten die ich im Kopf hatte wären: Ysop und Spornblume

Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 09:09
von Buddelkönigin
Calamintha nepeta 'Triumphator' ist sehr schön in den Randbereichen, aber sehr zart und nicht kaschierend.
.
Bild
Besser und mediterran anmutend wirken im Zusammenspiel mit Allium beispielsweise:
Nepeta faassenii 'Walkers Low'
Salvia officinalis 'Berggarten'
Stachys byzantina 'Big Ears'
Geranium Renardii
Geranium Renardii-Hybride 'Terre Franche '
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana
Salvia nemorosa 'Blauhügel'
Salvia nemorosa 'Caradonna'


Re: Calamintha nepeta

Verfasst: 25. Mär 2024, 09:17
von sempervirens
Wirklich sehr schönes Bild, Katzenminze gibt einem ja schon fast Lavendel Gefühle, bisher habe ich mich etwas gegen Katzenminze gesträubt, die Sorte "Walkers Low" wird auch recht häufig angeboten also bezugstechnisch sollte das gut klappen. Ist das gelblühende im Hintergrund die besagte Euphorbia ? und das pinke erinnert mich etwas an Karthäuser Nelke erscheint mir jedoch etwas zu groß dafür zu sein

Das Laub der besagten Allium nigrum und atropurpureum ist aber nicht ganz so hoch, ich würde es in etwa wie Tulipa Sylvestris einordnen nur etwas breiter

die blühen auch erst recht spät Juni/Juli, ich weiß jetzt nicht wann die mit dem vergilben anfangen, es müsste aber deutlich später sein als bspw Allium "Purple Sensation"
bei der Katzenminze die oft schon im Mai blüht frage ich mich, ob das das für die besagten Allium nicht fast schon zu früh ist, denn dann werden die Laubblätter ja schon recht früh verschattet.