Seite 1 von 2
Wie Kolibris
Verfasst: 26. Jul 2006, 18:57
von bella-donna
Wer hat schon mal in der fortgeschrittenen Abenddämmerung beobachtet, wie ziemlich große Falter (Taubenschwänzchen) vor duftenden Blüten im Flug mit einem langen Rüssel Nektar saugen? Eben wie die kleinsten Kolibris.Wir haben sie in diesem Sommer wieder im Garten und sie kommen abends ans stark duftende Jelängerjelieber.Es sind weitgereiste Tiere, sie kommen aus dem Mittelmeerraum über die Alpen bis zu uns. Wir sind immer wieder fasziniert davon.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 26. Jul 2006, 19:04
von Osmoxylon
Ich hatte ein einzigesmal das Glück, ein Taubenschwänzchen hier bei uns im hohen Norden beobachten zu dürfen. Aber wer weiss, vielleicht irgendwann mal...

Re:Wie Kolibris
Verfasst: 26. Jul 2006, 19:09
von karina04
Die kenn ich nur zu gut! Die gibt es bei uns zu Hauf!

Re:Wie Kolibris
Verfasst: 26. Jul 2006, 22:12
von löwenmäulchen
Ja, Taubenschwänzchen haben wir auch im Garten, sie fliegen auch tagsüber. Ich kann mich gar nicht satt sehen an ihnen

Re:Wie Kolibris
Verfasst: 27. Jul 2006, 17:32
von friedaveronika
Taubenschwänzchen Macroglossum stellatarumDiese Schmetterlinge wurden von vielen erst für Kolibris gehalten. An diesem kleinen Schwärmer fällt besonders der verbreiterte, an den Seiten schwarz-weiß gezeichnete Hinterleib auf, der wie ein "Schwanz" aussieht. Verlängerte Schuppen bilden ihn. Damit kann er beim Schwirren vor den Blüten ausgezeichnet steuern.Mehr Schärfe ließ dieser höchst unruhige, kleine Freund allerdings nicht zu.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 27. Jul 2006, 18:28
von friedaveronika
Und hier macht man eine kurze Pause an einer Gloxinie. Das Foto stammt allerdings vom letzten Jahr.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 27. Jul 2006, 18:45
von Gartenlady
Hochachtung

mir ist es nie gelungen, ein Taubenschwänzchen zu fotografieren. Hier gibt es sie sowieso nicht, aber an unserem Urlaubsort.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 27. Jul 2006, 21:50
von friedaveronika
Hier gibt es sie sowieso nicht
Gartenlady,bei uns gibt es viele, noch mehr als Gammaeulen, und die sind heuer sehr zahlreich.Gruß Christa
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 29. Jul 2006, 09:08
von kazi
Taubenschwänzchen hatte ich vor ein paar Wochen an blühendem Salbei und Muskatellersalbei. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal gesehen und finde sie einfach wunderschön.

Ein Foto habe ich auch absolut nicht hinbekommen.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 29. Jul 2006, 10:58
von *Falk*
:DHallo,gestern in der Abenddämmerung haben wir zum ersten Mal am Phlox ein Taubenschwänzchen gesehen, toll. Für ein Bild war es zu schnell. Auch unser Sonnenhut wird ständig von Schmetterlingen besucht. LG Falk
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 29. Jul 2006, 23:32
von fuliro
Auch ich habe zur Zeit wieder Besuch der Flugkünstler im Garten.Es gehört schon eine Portion Glück dazu Taubenschwänzchen vor die Linse zu bekommen und dann noch ein brauchbares Foto zu erhalten.Schöne GrüßeFuliro
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:09
von *Falk*
:DHallo,gestern in der Abenddämmerung haben wir zum ersten Mal am Phlox ein Taubenschwänzchen gesehen, toll. Für ein Bild war es zu schnell. Auch unser Sonnenhut wird ständig von Schmetterlingen besucht. LG Falk
doch erwischt

.
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:48
von Ismene
Hey, tolle Fotos! :DWie schafft ihr das bloß? !Bewegungsmelder an den Blüten, Kamera immer im Anschlag?

Hier in NL gibt es den
colibrievlinder noch nicht so lang. Letztens war er ganz kurz an der Monarda. Ich wußte gar nicht, dass die auch mal stillsitzen können.

Re:Wie Kolibris
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:58
von riesenweib
mein EG schleicht seit tagen den schmetterlingen hinterher, u.a. den taubenschwänzchen. ich habe aus einigen seiner serienaufnahmen clips zusammengestellt:saugrüssel ausfahren (der moment "der erfüllung" leider nicht mehr fotografiert) ....
Re:Wie Kolibris
Verfasst: 30. Jul 2006, 14:59
von riesenweib
und saugrüssel einfahren, bereit zum abdrehen.lg, brigitteach ja, ich habe die bilder so geschnitten, dass die grössenverhältnisse klar bleiben