Seite 1 von 1
Beet am Hang
Verfasst: 30. Jul 2006, 19:28
von Eva-51
Unser Beet vor der Terasse ist hangförmig angelegt.(Wir haben Haus u.Garten letztes Jahr gekauft) In endloser Kleinarbeit habe ich alles von Efeu und Bodendeckern entfernt und neu angepflanzt, z.Bsp. Gräser,Stausen,Büsche,Lavendel und Kleinkram. Bei starkem Regen geht aber viel Erde mit herab. Wie kann ich das ganze festigen, ohne unübersehbares Geflecht zu pflanzen. Große Steine habe ich schon intregiert. Hilft Rindenmulch? Wäre für jeden Tipp dankbar.
Re:Beet am Hang
Verfasst: 30. Jul 2006, 19:54
von cimicifuga
was hat das mit kräutern zu tun
Re:Beet am Hang
Verfasst: 30. Jul 2006, 20:06
von Querkopf
Hallo, Eva,sag mal, wie viel Gefälle hat denn dein Hangbeet?Für alles, was über wenige Grad hinausgeht, gilt: Du kannst das Erdreich dort nur gegen Abschwemmen sichern, indem du es gründlich "festpinnst" - mit einem dichten Geflecht aus Pflanzenwurzeln nämlich. Und je steiler der Hang, desto wichtiger ist es, dass bei der Bepflanzung auch Tiefwurzler dabei sind; flach wurzelnde Stauden werden bei Starkregen u.U. einfach mitgespült. Rindenmulch hilft gar nix, der liegt ja nur auf der Oberfläche auf. Lose in den Hang gelegte Steine sind auch nicht ohne: Sie können bei einem heftigen Guss rausgerissen werden, unter Hinterlassung übler Löcher. Aber es gibt viele schöne Pflanzen, die sich auch zur Hangsicherung eignen. Beschreib doch mal dein Hangbeet genauer - Gefälle, Lage (sonnig? schattig? Himmelsrichtung?), Boden etc.pp. -, dann kommen sicher Tipps satt :)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Beet am Hang
Verfasst: 30. Jul 2006, 20:08
von Querkopf
Stimmt, Cimi, der Thread gehört eigentlich ins Atelier

...
Re:Beet am Hang
Verfasst: 31. Jul 2006, 20:02
von Eva-51
Regt Euch ab Leute, habe gestern mehrere Probleme eingegeben und erst dann gemerkt, das alle unter Kräuter stehen!!!!Nun zum wesentlichen: Hangbeschreibung: Abstand Terasse-Hang bis Garten ca 3,5o m im Gefälle. Südlage. Habe bis jezt Gräser,Lavendel.Stauden gepflanzt und einige Bodendecker stehen lassen. Möchte es aber nicht wuchern lassen,deshalb hab ich auch so viele entsorgt.
Re:Beet am Hang
Verfasst: 31. Jul 2006, 20:51
von Querkopf
Hallo, Eva,
Regt Euch ab Leute...
regt sich doch gar keine/r auf - ist nur 'ne zarte Andeutung Richtung Mods, den Thread dahin zu verschieben, wo er besser gefunden werden kann

(dann gibt's bestimmt mehr & vor allem kundigere Antworten)...
Eva-51 hat geschrieben:... Abstand Terasse-Hang bis Garten ca 3,5o m im Gefälle. ...
Verstehe ich nicht ganz. "Abstand" dürfte die Breite des Hangbeets sein, okay. Aber wie groß ist das Gefälle selbst? Beziehungsweise wie groß ist die Höhendifferenz, die der Hang zu überbrücken hat?Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Beet am Hang
Verfasst: 1. Aug 2006, 12:13
von Eva-51
Hallo Querkopfder Höhenunterschied beträgt ca 1,50m das ist eigendlich nicht so viel und wenn ich was neues pflanze tauchen überall noch alte Wurzeln auf. Ich müßte nun wissen, welche Pflanzen geeignet sind die unterhalb der Erde fest wurzeln, aber oberhalb nicht wuchern, damit es einigermaßen gut aussieht.
Re:Beet am Hang
Verfasst: 1. Aug 2006, 16:37
von Querkopf
Hallo, Eva,
...der Höhenunterschied beträgt ca 1,50m das ist eigentlich nicht so viel ...
"nicht viel"?? Hm: 1,5 m Höhenunterschied auf 3,5 m, das bedeutet ein Gefälle von ca. 24 Grad. Nette Rutschbahn

. Dort würde ich persönlich
bevorzugt solche Gewächse setzen, die sich willig ausbreiten, damit der Hang an Ort & Stelle bleibt (Pflanzen, die unterirdisch breit & tief wachsen, aber oberirdisch brav auf begrenzten Flecken bleiben, kenne ich nicht; ober- und unterirdisches Wachstum stehen immer in Beziehung zueinander). Rosa arvensis zum Beispiel. Rosa nitida. Und andere Gehölze/ Kräuter/Stauden, die Ausläufer treiben und/oder an niederliegenden Trieben neue Wurzeln schieben (Euonymus fortunei, Teppichthymian, wüchsige Storchschnäbel, Vinca minor, Hornkraut etc.pp. - oder, wenn man das mag, Cotoneaster, Pachysandra & Co.). Solches "Wuchern" willst du aber grad nicht...Bliebe als Kompromiss allenfalls, "Wucherer" zu setzen, die man gut per Rückschnitt unter Kontrolle halten kann. Stauden-Beispiele dafür sind Storchschnabel, Frauenmantel, Kaukasusvergissmeinnicht o.ä. (je nach Feuchtigkeit im Boden); bei Gehölzen ginge sowas z. B. mit kleinwüchsigen Zierquitten (wurzeln tief) oder dem schon genannten Euonymus fortunei. Was Gefälle betrifft, weiß ich übrigens, wovon ich rede: Mein gesamter Garten besteht aus Hängen. Drei kleine, steile Stücke (ca. 20-35 Grad Gefälle), bei denen ich heilfroh bin, dass eingewachsene Gehölze & Bodendecker bzw. dichte Grasnarbe sie gut festhalten. Die Hauptfläche des Gartens fällt sanft ab, mit ca. vier bis sechs Grad, und die Beete sind dicht bepflanzt. Trotzdem spülen kräftige Regengüsse regelmäßig kleine Gräben hinein, schieben Mulch etc. häufchenweise ans nächste (Gehölz-)Hindernis, lockern auch mal flach wurzelnde oder frisch gesetzte Stauden. Was Starkregen mit einem "ordentlich" (=locker) bepflanzten 24-Grad-Hang anstellen kann, stelle ich mir lieber nicht vor

... Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Beet am Hang
Verfasst: 1. Aug 2006, 18:18
von Eva
Taglilien wurzeln z.B. tief, bleiben aber horstig. Rosen sind auch gute Tiefwurzler zur Hangbefestigung. Ginster verträgt Südseite und ist gut für Hänge, auch andere Kleingehölze, z.B. niedriger Bux, johanniskraut o.ä. könnte ich mir gut vorstellen. Um nochmal zu nörgeln (Sorry

) ich tät den Thread ins Atelier oder in Quer durch den Garten schieben, Kräuter allein können den Hang wahrscheinlich nicht so gut halten. Oder doch irgendwann mal mit einigen Trockensteinmauern terassieren - ich finde sowas meistens sehr hübsch (außer es besteht aus Löffelsteinen mit vertrocknetem Zeugs drin).
Re:Beet am Hang
Verfasst: 1. Aug 2006, 20:53
von Ismene
Um nochmal zu nörgeln (Sorry

) ich tät den Thread ins Atelier oder in Quer durch den Garten schieben,
Nörgeln hilft gar nix hier, da sind wir sehr konsequent hier bei Pur.

Hab viel zu tun in letzter Zeit. Daher meine Bitte an Euch alte und neue Hasen:
schickt mir doch einfach eine PM , wenn was verschoben oder Titel geändert werden muss. Ich bin doch froh, wenn ihr mitdenkt.

Und reagiere meist auch prompt und willig.
Re:Beet am Hang
Verfasst: 2. Aug 2006, 13:52
von Eva-51
Vielen Dank für die vielen Tipps,Querkopf. Kann man hier eigendlich ein Foto einfügen? wenn ja wie geht das?