Seite 1 von 2

Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 21:36
von frida
Hat jemand von Euch da eine geniale Idee, wie man einfach und kostengünstig an Stangen kommt für Bohnen und zum Hochbinden von Tomaten?

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 21:47
von max.
genial nicht und auch nicht schön. aber billig:dachlatten.

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 21:49
von Raphanus
und wie kriegste die in den Boden? Anspitzen? ::)

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 21:50
von max.
ja. mit einem kleinen handbeil geht das schnell. und dann in den boden reinschlagen. ich habe aber leichten boden.

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 22:21
von Gülisar
Eher preiswert: - altes Stahlrohr (=alte Wasserleitungen aus Gebäudesanierungen) - eventuell aus dem Rohr nur ein Zelt (liegendes Dreieckprisma) aufbauen, wenn man wenige Rohre hat und dann aus alten Zeltheringen Bodenanker setzen. Von den Bodenankern zur "Firststange" preisgünstige Wäscheleine spannen.So ähnlich ist unser Bohnengerüst beschaffen. Baut sich schnell auf und ab und ist recht platzsparend. gülisar

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 22:30
von skorpion
Auch preiswert:Baustahlstangen, sind stabil und bekommt man an jeder Baustelle.Für eine Brotzeit, kann man oft die ganzen Abfälle mitnehmen. :D*lg*

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 5. Aug 2006, 22:33
von Anne Rosmarin
Hallo frida :),ich nehme meist die Weidenstangen, die übrig bleiben, wenn ich die Rinde abschäle(die nehm ich zum Flechten). Sind von unseren Kopfweiden. Sind ziemlich praktisch die Kopfweiden übrigens, früher hatten wohl alle Bauern welche für verschiedne Zwecke.Spitze schlag ich mit einem kleinen Beil, das darf nicht zu schwer sein, weil die Hände sonst schnell ermüden(bei mir).Hier ein Foto von unserem Bohnengestell(hab ich auch grade bei stangenbohnen gepostet), ist auch mit Weiden zusammengebunden.LG,Anne

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 06:25
von brennnessel
Ich mache es wie Anne. Habe dazu extra verschiedene Weiden gepflanzt. Da mir diese aber bei weitem nicht reichen, hole ich mir immer wieder mal Haselstangen aus dem nahen Auwäldchen. Die Tomaten bekommen jedes Jahr neue. Für alles andere tun ´s die alten meist noch ein paar Jahre. LG Lisl

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 09:44
von Thisbe
Haselstöcke habe ich auch, die sind aber für die Tomaten in Töpfen nicht so gut geeignet. Sind einfach zu dick :( Da bin ich also auch noch auf der Suche nach einer preisgünstigen Lösung.Viele Grüße, Thisbe *die bestimmt noch drei Plätzchen für zusätzliche Tomaten gefunden hat ;D *

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 09:50
von max.
nicht so schön wie weiden-bzw. haselruten, aber dafür haltbarer und auch gratis, sind bambusrohre, wenn man den bambus sebst anbaut.

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 09:55
von brennnessel
Ja, Sauzahn, das geht aber nur außerhalb Sibirien ;) ! Ich habe zwar Bambus, der bei meiner Freundin am Bodensee mehrere Meter hoch wird, aber ich bin schon zufrieden, dass er schon einige Winter gerade so überlebt.... ::)Bambusstöcke würden mir schon besser gefallen, als meine "Halbwilden", wo jeder anders aussieht.... ;)!LG Lisl

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 10:06
von Anne Rosmarin
Lisl,deine Bohnenobelisken finde ich auch schön. Hatte sowas vor Jahren auch mal gemacht, aber die Tragkraft der Stangen überschätzt und das Wachstum der Bohnen unterschätzt. So fiel dann alles zusammen und ich mußte unterbauen und mit schnüren und Zeltheringen verspannen.Mittlerweile kann ich schon ein bißchen besser abschätzen. Werde das nächstes Jahr mal wieder machen, vielleicht mit feuerbohnen, das hat ja dann Zierpflanzencharakter.Übrigens verwende ich auch Stangen, die beim gehölzauslichten so anfallen. Für kleinere Tomaten gehen sogar Holunderstangen. Die sind im Herbst dann reichlich dürre.Die Tomatenspiralstäbe mag ich so gar nicht,vom optischen her. Paßt irgendwie nicht zu unserem eher rustikalen Garten.Einige Jahre hatten wir mal geschälte und unten angekokelte Eschenstangen(für die Tomaten), durch das ankolen sind sie etwas witterungsbeständiger und halten 2-3 Jahre, und man hat gleich noch Gelegenheit für ein kleines gemütliches Feuerchen ;D. Spaß muß ja auch sein, dabei.@alle, interessant, was so an Ideen zusammenkommt.liebe Grüße,Anne

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 10:19
von brennnessel
Naja, Anne, ein bisschen wild sehen schon aus ::) ! Als im Mai so gar nichts weiterging mit dem Auspflanzen der vorgekeimten Bohnen, dachte ich, ich würde dieses Jahr sowieso keine Stangen brauchen und habe das dann fast übersehen ..... ::)!Für die Tomaten nehme ich wegen der Krankheiten immer wieder neue. LG Lisl

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 6. Aug 2006, 10:28
von Nina
Ich finde auch die Ruten vom Schmetterlingsfieder sehr geeignet und freue mich immer über den Nutzen der Schnittreste. :)

Re:Stangen für Tomaten, Bohnen etc.

Verfasst: 2. Okt 2006, 07:49
von brennnessel
Dieses Jahr versuchte ich es wieder einmal nach Indianerart: Bohnen etwas später zu Maispflanzen zu legen.Erst sah alles ganz prima aus, aber als dann nach der Sommerhiitze die Bohnen so richtig loslegten , blühten und ansetzten wie verrückt, hielten das die vom Gewicht gebeugten Maisis nicht mehr aus und brachen zum Teil (oberhalb der angesetzten Kolben) ab. Jetzt hängen die Bohnen irgendwo dazwischen herum... ::) ! So wäre es gedacht gewesen: