Seite 1 von 2

Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 18. Aug 2006, 17:26
von frida
... wann und wie geht das am besten?

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 19. Aug 2006, 23:03
von jutta
Ich mache meine Stecklinge immer nach dem Verblühen, ca 15 cm lang, halbverholzt. Sie bewurzeln recht leicht. Im nächsten Frühjahr haben sie schon die ersten Blüten und werden umgesetzt.

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 20. Aug 2006, 16:43
von Maiglöckchen
Huch, habe gerade eben unter einem anderen Thema geantwortet ???Ich gehe genauso vor wie Jutta, die Vermehrung klappt normalerweise auf diese Art wunderbar.

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 25. Aug 2006, 21:13
von utenia
Bei mir hat es nicht geklappt :-[ Ich habe Mitte August Stecklinge genommen (ca 10 cm lang, ohne Blüte) und in normale Pflanzenerde in einen Topf gesetzt.Standort auf der Terasse im Halbschatten. Die Erde wardurchgängig feucht.Trotzdem: Jetzt lassen sie alle Blätter hängen.Irgendwas war wohl falsch.Gruß Ute

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 25. Aug 2006, 22:53
von superdino
Geduld Ute! Jetzt müssense mal Wurzeln machen :)Wart noch 1 Monat.

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 17. Okt 2006, 14:25
von cosma
also ich hab letztes jahr im herbst einfach was vom lavendel abgeschnitten und in die erde gesteckt...hatte zwei asterl, eins is eingegangen, eins aufgegangen...hat aber ewig gedauert!!!lg

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 17. Okt 2006, 18:23
von Susanne
Habt ihr die Stecklinge abgeschnitten? Ich habe mal gelesen, daß Lavendel durch Rißlinge vermehrt wird. Also, Zweig abreißen, nicht abschneiden. Jedenfalls hat es bei meinen Lavendeln so immer gut geklappt.

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 20. Okt 2006, 08:58
von MaryPoppins
Hallo,ich schneide immer Stecklinge und reiße dann die unteren Blätter ab, da habe ich dann auh Rißstellen.So klappt es bei mir auch sehr zuverlässig.LGMary

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 27. Feb 2007, 00:47
von julia akelei
....kann man Stecklinge auch im frühen Frühjahr abreißen und bewurzeln? Wie lange dauert die Bewurzelung bei guten Bedingungen? Rosmarin müßte man doch eigetlich auf die gleiche Art vermehren können, wie stehts mit Thymian und Salbei?

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 27. Feb 2007, 06:50
von Günther
Stecklinge kann man fast immer machen, ich nehm auch den Frühjahrsschnitt dazu, wenn ich Bedarf hab.Wer's eilig hat, nimmt ein beheiztes (maßvoll!!!!) Substrat.Und: Geduld ist auch eine Gärtnertugend.

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 27. Feb 2007, 07:07
von Lilo
Hallo Julia,Lavendel, Salbei, Rosmarin und Thymian kann man sehr gut durch Stecklinge vermehren.Ich nehme immer halbverholzte Seitentriebe, die ich ausbreche, lasse bei Salbei, Lavenedel und Rosmarin 4 Vegetationsknoten stehen (bei Thymian mehr) die unteren drei Vegetationsknoten befreie ich von den Blättern und Seitentrieben, die oberen Seitentriebe, falls vorhanden, kürze ich ein. Auch die Triebspitze wird eingekürzt. Ich lasse zwischen 4 und 8 Bätter am Steckling, mehr ist zuviel, weil der Steckling die Blätter ja mit Wasser versorgen muss, aber einige Blätter müssen schon dransein, damit der Steckling auch zieht. Ich stecke in sandige Erde im Halbschatten und gieße sehr sparsam. Gute Zeiten sind Frühjahr und Spätsommer, wenn die Temperaturen mittelmäßig sind. Bei mir bewurzeln 95% aller Stecklinge. nach einem halben Jahr kann ich dann umpflanzen.LG Lilo [td][galerie pid=15654][/galerie][/td][td][galerie pid=15655][/galerie][/td][td][galerie pid=15656][/galerie][/td][td][galerie pid=15657][/galerie][/td][td][galerie pid=15658][/galerie][/td][td][galerie pid=15659][/galerie][/td]

Re:Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 27. Feb 2007, 21:28
von June
Ich habe einige Triebe vom Rückschnitt einfach unten entlaubt und ins Beet gesteckt; die wachsen bei mir wie verrückt.Ich kann Dir aber nicht mehr genau sagen, ob das jetzt im Frühjahr beim 1.Rückschnitt gemachte Stecklinge waren, oder doch erst nach der Blüte.LG June

Re: Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 4. Mai 2020, 11:37
von thuja thujon
Ich krame den Strang wal wieder hoch mit einer Frage.
Habe mit dem Material vom Lavendelrückschnitt im Frühjahr Kopfstecklinge gemacht, die wollen nun Blütentriebe machen.
Würdet ihr pinzieren? Sofort oder erst später nach der Blüte?

Re: Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 4. Mai 2020, 12:15
von Gartenklausi
Jetzt, die Blüte kostet ja nur unnötig Kraft. Außerdem verzweigen sich die Pflanzen dann direkt besser.

Re: Stecklinge von Lavendel...

Verfasst: 4. Mai 2020, 12:41
von Staudo
Es ist egal. ;)