Seite 1 von 2
Malva moschata
Verfasst: 21. Aug 2006, 11:58
von bullerbü
Hallo,Ich habe hier eine Moschusmalve und die hat nun Samen angesetzt. Wie sät man die aus, ist das event. ein Kaltkeimer oder gehen die gleich an ?Falls mir noch jemand einen Tip geben kann, ob man die Mutterpflanze jetzt an einen anderen anderen Standort umpflanzen kann, wäre ich sehr dankbar :DLGbullerbü
Re:Malva moschata
Verfasst: 21. Aug 2006, 12:03
von Raphaela
Malva moschata hat Pfahlwurzeln. Du mußt sie nach dem Umpflanzen also gut einwässern und vorher runterschneiden. Dann gibt´s keine Probleme (ich buddel hier außer bei Dauerfrost zu jeder Jahreszeit Sämlinge für Gartenbesucher aus).Die Saat geht immer und überall

auf. Kann schon mitunter lästig werden...Am besten wirfst du sie einfach da hin, wo du welche haben willst.
Re:Malva moschata
Verfasst: 21. Aug 2006, 20:17
von bullerbü
Pfahlwurzel, das hätte ich nicht vermutet

Danke für den Hinweis, Raphaela. Na ob er mir wirklich lästig wird, ich habs ja letztens schon geschrieben ich brauche dringend Lückenfüller ;)LGbullerbü
Re:Malva moschata
Verfasst: 22. Aug 2006, 00:02
von Raphaela
Wegen der andauernden Blüte bis zum Frost und der buschigen Wuchsform hab ich ja auch viele Weiße behalten

Aber so ab 120 Stück werden´s dann doch paar zuviel

Re:Malva moschata
Verfasst: 22. Aug 2006, 11:41
von bullerbü
Aber so ab 120 Stück werden´s dann doch paar zuviel


lach, ja das ist natürlich heftig. Wenn ich mal dümmlich nachfragen darf, ist die weisse eine andere Sorte als die rosane

Bei meiner blüht derzeit nix mehr, sie treibt zwar von unten schon wieder aus aber das sie jetzt nochmal blühen sollte, würde mich wundern - was ja eigentlich schade ist.LGbullerbü
Re:Malva moschata
Verfasst: 24. Aug 2006, 13:25
von Raphaela
Es gibt sie m.E. in rosa, weiß und gaaaaanz zart lilarosa (die brauch ich noch).Wenn du regelmäßig Verblühtes abschneidest ( das dient auch der Geburtenkontrolle, aber man kann eben nicht immer überall sein

) blüht sie bis zum Frost immer wieder

Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 00:22
von bullerbü
Es gibt sie m.E. in rosa, weiß und gaaaaanz zart lilarosa (die brauch ich noch).
Okay, das mit dem Rückschnitt werde ich mir merken ;)Der Hinweis auf die
zart lilarosa Sorte, ist allerdings gemein. Habe gleich über Google-Bilder gesucht und bin natürlich fündig geworden, klar die gefällt
mir auch :PIch finde Bilder, Texthinweise aber keine Bezugsquelle

aber jetzt nach fast 4 Stunden googeln durch die versch. Malven - Arten u. Sorten, bin ich mir fast sicher, das Etikett zu meiner Malve "lügt mich an", nix Moschata wohl eher Neglecta

Werde mir jetzt bei einer Bekannten Samen der rosa Malva Moschata besorgen, damit ich im nächsten Jahr vergleichen kann.Bin jetzt irgendwie frustriert :(LGbullerbü
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 07:29
von brennnessel
Ist das wirklich eine M. moschata? Habe sie so vor langer Zeit mal gekauft.... wenn ja: ist es die gesuchte Farbe, Raphaela?LG Lisl
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 19:49
von Raphaela
Vom Laub her sehen sie meinen Weißen schon ähnlich :)Seeeehr schön! :DFalls du davon mal Saat übrhaben solltest...

;)Bin aber kein Malven-Experte ::)Es gibt hier auch noch sehr hübsche, allerdings sehr hoch werdende dunkelrot-violette Malven. Die heién glaub ich Malva sylvestris.Bullerbü, wenn du mich Mitte/Ende September nochmal ernnerstschick ich dir gerne weiße (und evtl. auch rosa, davon gibt´s auch ein paar) Moschusmalven. Hier sind´s inzwischen echt zuviele.
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:09
von brennnessel
Hallo Raphaela, das sind auch die gleichen wie die weißen, aber eben in einem lilarosa...schon mehr rosa als blau.... Ich werde dir Samen aufbehalten - natürlich auch dir, Bullerbü, wenn du mir per PM deine Adresse schickst! LG Lisl
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:11
von Raphaela
:DMöchtest du auch weiße oder dunkellilarote (Saat oder Pflanzen) oder waren die bei dir auch schon so fruchtbar?

Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:21
von brennnessel
Danke, liebe Rapha, die habe ich eh auch! Irgendwo muss ich eh deine Adresse noch haben....

LG Lisl
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:35
von bullerbü
Hallo Raphaela,das ist ganz lieb von dir

Ich schicke dir dann bei Zeiten eine PN.Ich habe hier eine Lavatera Thur. ´Rosa Dura´, die wenn sie ganz abgeblüht ist, für Stecklingsmaterial her halten muß. Da ich zur Sicherheit wohl einige Töpfe mehr damit spicken werde als ich brauche, gibts davon im nächsten Frühjahr, hoffentlich auch einen Überschuß.Falls du Raphaela u. Brennnessel gerne eine Lavatera haben möchtet- reserviere ich die euch glatt ;)LGbullerbü
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:54
von bea
Meinst du, es bleibt noch eine für mich übrig *schüchternanfrag* Ich kann dir zum tauschen Samen von Hibiskus trionum anbieten.LG, Bea
Re:Malva moschata
Verfasst: 25. Aug 2006, 21:14
von bullerbü
Meinst du, es bleibt noch eine für mich übrig *schüchternanfrag* Ich kann dir zum tauschen Samen von Hibiskus trionum anbieten.
Hallo Bea,ja natürlich sehr gerne

Samen würde ich gerne nehmen aber warte erst einmal ab ob die Steckis auch angehen. Wenn sich da im Frühjahr etwas Leben zeigt, melde ich mich bei dir
