Seite 1 von 3
Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 19:45
von thomas
Hallo zusammen,ich bin fasziniert von Eichelhähern und deshalb froh, dass in diesem Frühjahr offenbar ein Päärchen in der Nähe unseres Gartens zu nisten vorhat.Nun hört man, dass Eichelhäher speziell ihrer eigenen Brutzeit durchaus gerne die Nester anderer Vögel plündern (den Rest des Jahres sollen sie sich wohl nicht so mörderisch ernähren).Muss ich jetzt um unsere (hoffentlich auch dieses Jahr wieder) brütenden Rotkehlchen, Zaunkönige, Schwanzmeisen und Amseln fürchten?Besorgte GrüßeThomas
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 19:52
von Silvia
Ein jedes nach seiner Art. Mord ist eine menschliche Definition und in der Regel ein so genanntes Kapitalverbrechen. Davon kann bei Eichelhähern sicher nicht die Rede sein. ;)LG SilviaP.S. Warte mal, da muss ich doch auch gleich mal überlegen, was ich morgen koche. Vielleicht Hähnchenbrustfilet mit Mandarinensoße? Hab' ich da noch was in der Truhe ...
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 20:03
von Günther
Nesträuber gibts auch sonst noch, Krähen, Elstern, oder mehrbeinig Eichhörnchen, Marder...Und der Kuckuck ist schließlich auch nicht gar so freundlich.
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 20:07
von Lilia
Selbst wenn dem so wäre, daß die Eichelhäher Nester anderer Vögel plündern - Du kannst nichts dagegen machen.Krähen sagt man das auch nach und Eichhörnchen ebenso.Das ist halt der Lauf der Natur.Dafür "retten" die Eichelhäher aber auch manches Leben durch ihre Warnrufe, wenn sich Katzen etc. nähern.Selbstnatürlich mußt Du damit rechnen, daß Frau Eichelhäherin ihrer Brut lecker Rotkehlchen vorsetzt - nächstes Jahr, wenn weniger Rotkehlchen etc. brüten, wird sich die Familie Eichelhäher eben mit schmalerer Kost zufrieden geben müssen.
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 21:44
von Matthias
Ich finde Eichelhäher auch sehr schön. Nur warum sollen sie im Kreislauf der Natur nicht auch das fressen, was ihnen schmeckt. Das Rotkehlchen frisst doch auch Würmer, Insekten usw. Trauerst du dem Wurm auch hinterher. Die Natur besteht nun mal aus fressen und gefressen werden. Nur haben Eichelhäher im Gegensatz zu uns Menschen, keine Kühltrühe,

daher werden sie nur soviele andere Jungvögel erlegen, bis der Hunger der jungen Häher gestillt ist.
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 23:31
von thomas
Danke für eure Antworten,ich habe wohl einen sehr reißerischen Titel für diesen Thread gewählt. Ich hatte nicht vor, in den Lauf der Natur einzugreifen, wollte nur wissen, wie räuberisch sie wirklich sind, die bunten Häher.Das Merkwürdige ist, wie die Vögel unseres kleinen Stadtrand-Biotopes miteinander umgehen. In den beiden Kirchtürmen etwas entfernt schlagen sich seit Jahren ein paar immer wieder im Frühling einfliegende Falken mit den Krähen - dieses Jahr scheinen die Falken gewonnen zu haben, man hört den halben Tag die typischen Laute und sieht sie zwischen den Kirchtürmen durchsausen. - Der / die Eichelhäher sitzen in den Bäumen wie fotografiert, der Rest der Vogelwelt macht höchstens 5 1/2 Meter Kurve und ansonsten so weiter wie bisher.Direkt zwischen Häher- und Falkenansitz balzen den ganzen Tag zwei Ringeltäuberiche um eine ebensolche Taube. Was weder Falken noch Häher wirklich zu interessieren scheint. - Munter dazwischen das ganze kleinere Flugzeug wie z.B. beigefügtes Rotkehlchen.Ich fange ja erst an, das alles zu beobachten und zu interpretieren. - So durcheinander wie dieses Jahr schien es zuvor nicht zu sein. Aber vielleicht habe ich es nur nicht gesehen 8)Lernbegierige GrüßeThomas
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 23:35
von Silvia
Die Turmfalken füttern ihre Jungen auch mit dem kleinen 'Flugzeug', besonders mit Sperlingen. Heute kam auf HR3 ein Film über Tiere in der Stadt. Es war sehr interessant. Erstaunlich viele Vögel sind zum Kulturfolger geworden.LG Silvia
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 24. Mär 2004, 23:41
von Matthias
Thomas, deine Schilderungen klingen interessant, besonders dass die Häher und Falken schon in die Städte einziehen. Hier wo ich wohne, gibt es noch reichlich Wald, Wiese und Wasser alles nicht weiter als 5 Minuten zu Fuß erntfernt. Solche schönen Fotos, wie du sie machst schafft meine Kamera nicht. Auch gehören Vögel nicht zu den Themen wo ich mich unterhalten kann, dazu weiß ich von ihnen einfach zu wenig.
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 08:19
von Amur
Der Eichelhäher ist schön, das stimmt. Aber Mörder ist wohl nicht der richtige Ausdruck.Er räumt ab was er kriegt, da er sehr vielseitig ist, in der Nahrung. Dazu noch eine den Rabenvögel typische Schläue. Und schon findet er viele Nester, die anderen verborgen bleiben.Allerdings hat er sich, im Vergleich zu Krähen und Elstern, bei weitem nicht so vermehrt oder gar zur "Plage" entwickelt wie diese.Aber schmecken tun sie angeblich gut. mfg
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 08:43
von Günther
Gefüllter EichelhäherZutaten:1 junger, bratfertiger Eichelhäher, 1 TL Zitronensaft, 1 EL zerlassene Butter Füllung: Herz, Leber und Magen vom Eichelhäher (klein gehackt), 1 TL feingehackter gekochter Schinken, 1 EL gehackte Champignons, ½ TL gehackte Petersilie, 1 Eigelb, Salz 3 dünne Streifen geräucherter Speck, 1 EL Butter, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, 1 TL gehackte Salbei, 50 ml Fleischbrühe, 2 cl trockener Weißwein Zubereitung:Den Ofen auf 225 ° C vorheizen. Den Eichelhäher innen und außen mit Pfeffer und Zitronensaft einreiben und mit der zerlassenen Butter bepinseln.Füllung:Die Zutaten mischen und den Eichelhäher damit füllen. Mit Holzspießchen zustecken oder nähen. Die Speckstreifen leicht überlappend über Brust und Bauch legen. Flügel und Schenkel darunter stecken und umbinden. Die Butter in einer passenden Kasserolle zergehen lassen und den Eichelhäher auf den Rücken hineinlegen. Knoblauch, Lorbeer und Salbei dazugeben und im Ofen 15 Minuten braten. Mit dem Bratenfett begießen, zudecken und weitere 35 Minuten garen. Die Fäden und den Speck entfernen, den Speck schneiden und mitservieren. Den Fond mit dem Wein sämig einkochen, würzen und über den Eichelhäher gießen
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 09:35
von Nina
Hmm, klingt lecker!

Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 09:35
von Rosenliebchen
Gefüllter EichelhäherZutaten:1 junger, bratfertiger Eichelhäher, 1 TL Zitronensaft, 1 EL zerlassene Butter Füllung: Herz, Leber und Magen vom Eichelhäher (klein gehackt), 1 TL feingehackter gekochter Schinken, 1 EL gehackte Champignons, ½ TL gehackte Petersilie, 1 Eigelb, Salz 3 dünne Streifen geräucherter Speck, 1 EL Butter, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, 1 TL gehackte Salbei, 50 ml Fleischbrühe, 2 cl trockener Weißwein Zubereitung:Den Ofen auf 225 ° C vorheizen. Den Eichelhäher innen und außen mit Pfeffer und Zitronensaft einreiben und mit der zerlassenen Butter bepinseln.Füllung:Die Zutaten mischen und den Eichelhäher damit füllen. Mit Holzspießchen zustecken oder nähen. Die Speckstreifen leicht überlappend über Brust und Bauch legen. Flügel und Schenkel darunter stecken und umbinden. Die Butter in einer passenden Kasserolle zergehen lassen und den Eichelhäher auf den Rücken hineinlegen. Knoblauch, Lorbeer und Salbei dazugeben und im Ofen 15 Minuten braten. Mit dem Bratenfett begießen, zudecken und weitere 35 Minuten garen. Die Fäden und den Speck entfernen, den Speck schneiden und mitservieren. Den Fond mit dem Wein sämig einkochen, würzen und über den Eichelhäher gießen
Sorry, aber um darüber lachen zu können fehlt mir wohl der entsprechende Humor!

Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 10:08
von Günther
Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 10:15
von Rosenliebchen
Dann finde ich es umso betrüblicher, daß sowas hier landet!

Re:Eichelhäher - die schönen Mörder?
Verfasst: 25. Mär 2004, 11:04
von globularia
wir essen hühner, truten, tauben, wachteln - wieso nicht eichelhäher ? ausserdem hatte dieser vogel - im vergleich zu vielen sogenannten "nutztieren" - immerhin ein freies leben bis zu seinem jähen tod.....globularia