Seite 1 von 1
Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 10:16
von frankharrymeyer
Hallo,ich plane, die Rhododendren, die bei uns im Garten stehen, mit Clematis zu verschönern. Könnt ihr mir Tipps geben, welche Sorten sich am besten eignen? Die Rhododendren stehen an der Stirnseite des Gartens, und das ist der Platz, der für Bremer Verhältnisse die meiste Sonne bekommt. Am liebsten wäre mir weiß oder rosa/violett.Wann müssen die Clematis gepflanzt werden, und wo setze ich die Pflanzen strategisch am besten, damit die Rhodos einigermaßen gleichmäßig bedeckt werden, mehr am Rand oder mitten in die Rhodos hinein?Ich bin sehr gespannt auf eure Vorschläge.Frank .
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 10:31
von fars
Clematis wächst unter Rhododendron-Bedingungen sehr gut. Von daher wirst du keine Probleme haben. Auch was die Pflanzung in die Nähe der Rh.-Sträucher betrifft. Clematis wurzelt tiefer und kommt sich deshalb mit den flachen Wurzeln vom Rh. nicht ins Gehege.Eine andere Problematik kann auftreten. Wenn du eine Clematis-Sorte wählst, die stark treibt und sehr blattreich ist, könnten die Rh. -Sträuchger zu sehr verdeckt werden, was zu Fehlwuchs oder sogar zum Verkümmern des Neuaustriebs führen kann. Clematis neigt dazu, in die Richtung mit dem meisten Lichteinfall zu blühen. Die Schattenseite ist folglich blütenärmer. Welche Sorte du wählst, ist reine Geschmachsache.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 10:34
von mara
Hallo Frank,im Prinzip passen alle Clematis zu Rhodos. Möchtest du, dass sie mit den Rhodies zusammenblühen oder die Sträucher lieber nach der Blüte verschönern?Im zweiten Fall (wäre, glaube ich, schöner) solltest du Clematis wählen, die zur Schnittgruppe 3 gehören. Sie blühen später und werden jährlich stark zurückgeschnitten.Die Anzahl hängt von der Wuchsstärke der gewählten Sorten ab.Clematis können jetzt gepflanzt werden. Wenn sie genügend licht bekommen, können sie zwischen den Rhodos stehen. In dem Fall am besten in bodenlosen Eimern, damit die Wurzeln gleich unter die Rhodowurzeln geführt werden und es keine Konkurrenz gibt. Sonst davor/dahinter und mit einem Stab heranführen.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 11:26
von macrantha
schau Dich mal bei den Cl. integrifolia-Sorten um (wie schon erwähnt, Schnittgruppe 3) ...Selbst habe ich davon nur Cl. int. 'Aljonushka' und 'Rosea' - erster wächst hervorragend, letzter überlebt an einem furchtbar schlechtem Standort mehr schlecht als recht ... ich würde aber beide empfehlen.Wie schon meine "Vorredner" sagten - eine Clematis, die Du jährlich zurückschneiden kannst, wird am ehesten in Frage kommen. Schon allein, weil die dürren Clematistriebe im Winter nicht sonderlich attraktiv aussehen ...P.S. ... 'Rosea' ist eine viticella-Sorte ... aber damit ebenfalls Schnittgruppe 3
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 13:47
von elis
Hallo frankharrymeyer !Zu den integrifolia-Sorten würde ich Dir auch raten aus folgenden Gründen. Sie werden nicht so groß, machen also nicht so viel Blattmasse ist deshalb für Deinen Rhododendron günstiger. Es gibt viele Sorten und Farben Du brauchst Dir nur die richtige aussuchen. Es gibt sie in Größen von 0,4m - 1,80m Höhe.Suche Dir eine aus die lange blüht, die int.Durandi blüht ab Juni und immer noch,die int.Sizaja Ptitza auch ab Juni und sie blüht immer noch,die int.Blue Rain auch so. Schau mal bei
www.clematis-westphal.de rein, da wirst Du süchtig. Also dann viel Spaß bei der Wahl. Ich würde die Clematis an den Rand des Rhododendron setzen an die Nordseite, sie wächst dann automatisch der Sonne zu und dann im Winter schneide ich sie alle unten ab und ziehe das dürre Gestrüpp erst im Frühling raus, wenn ich mal Lust dazu habe.Liebe Grüße von elis.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 14:44
von tapir
Nun bin ich aber völlig verwundert: die meisten Clematis sind doch ausgesprochene Kalk-Liebhaber, wie verträgt sich das den mit den Ansprüchen der Rhododendren hinsichtlich saurem Bodenmillieu? ???Liebe Grüße, Barbara
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 14:49
von fars
die meisten Clematis sind doch ausgesprochene Kalk-Liebhaber
Wer sagt das? Als ursprüngliche Waldpflanze?Clematis kann man als
bodenvage bezeichnen. Sie kommen eigentlich mit jedem Gartenboden zurecht, wenn er nicht gerade extrem ist.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 15:10
von tapir
die meisten Clematis sind doch ausgesprochene Kalk-Liebhaber
Wer sagt das?
z.B. Walter Hörsch (
viele Clematis mit feinem Wurzelwerk. z.B. die Frühjahrsblüher und "die Gelben", wachsen in ihren Ursprungsstandorten in kalkhaltigen Böden... Zitat aus "Clematis" bei BLV)z.B. Andreas Bärtels (
Sie (gemeint ist: Clematis im allgemeinen)
bevorzugen durchlässige,... leicht alkalische, ausreichend frische Lehmböden. Zitat aus "Clematis" bei Ulmer)Aber: Westphal empfiehlt für großblütige Hybriden, C. texensis, C. viticella und C. integrifolia leicht sauren Boden, pH 5 wird von ihnen noch vertragen. Womit dir nicht nur die Praxis sondern auch der Clematis-Papst Recht gibt! ;)Liebe Grüße, Barbara
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 15:16
von fars
Ich stelle das Papsttum nicht generell in Frage, misstraue inzwischen aber allen sog. "Fachleuten". Zu oft lesen wir hier, dass vieles wächst und gedeiht, obwohl es in der Literatur anders steht. Vermutlich oder zum Glück, weil die Pflanzen nicht lesen können.Deshalb Vorsicht bei apodiktischen Äußerungen wie: geht nicht, wächst nicht, nicht winterhart etc. Die hier geposteten Erfahrungen sind zu widersprüchlich.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 15:35
von frankharrymeyer
Hallo,tausendfachen Dank für die informativen, schnellen Antworten. Mit den konkreten Infos finde ich sicherlich die passende Pflanze. Frank.
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 30. Aug 2006, 20:41
von Astrantia
Ich hatte vor zwei bis drei Jahren die gleiche Idee wie Du, Frank.Ich muss sagen, dass einige Kombinationen bis jetzt nicht geglückt sind, zum einen, weil die (meist größerblütigen) Clematiden nicht so recht an die Rhodendren "ranwollten", lieber umkippten und in der Vorpflanzung rumkrauchten. Dann habe ich noch eine kleinblütige, zarte blaue Viticellaartige, die nun Biss bekommen hat, aber leider mit ihren Blütenzweigen aus meinem Blickfeld strebt und ihre nickenden Blüten stur nach unten streckt, so dass ich ihnen nicht ins Gesicht sehen kann, da der Rhododendron noch nicht hoch genug ist. Außerdem finde ich sie in ihrer filigranen Art und durch die Tendenz, auflagernd auf dem Rhododenderon ihre Netze zu spinnen, zwar ganz süß, aber sie "vertuscht" irgendwie die Kontur/Struktur des Rhododendron; da muss ich bis zur endgültigen Beurteilung wohl noch mal abwarten.Aber eine Kombination fand ich doch in diesem Jahr ganz gelungen: dabei habe ich eine Clematis macropetala "White Swan" (glaub ich??) in einen sehr alten, mir namentlich unbekannten lilarosa Rhododendron krabbeln lassen, und, wohl eher zufällig, fielen in diesem Jahr die Blütezeiten der beiden Pflanzen in die gleiche Zeit. Da ich die Clematis, die beim Pflanzen schon ganz schön hoch war, eher innen unter den Rhododendron gepflanzt hatte, kämpft sie sich nun von innen her durch die Zweige und das sieht ganz nett und "zufällig" aus.Viel Spaß und Freude beim Kombinieren und gutes Gelingen!Liebe Grüße Barbara
Re:Welche Clematis eignen sich?
Verfasst: 31. Aug 2006, 06:25
von fars
Ich würde auch keine Clematis in Rhododendren wachsen lassen, aber es geht bei der richtigen Sorte recht gut. So muss ich z.B. einen meiner Rh. ständig von einer offenbar verliebten C. texensis (Duchess of Albany) freiräumen, die den Strauch immer wieder erneut regelrecht einspinnen möchte. Ließe ich sie, wäre der Rh. innerhalb kürzester Zeit unter Blättern und Blüten verschwunden. Dazu aber ist diese Rh.-Wildart zu wertvoll.Auch hier steht der Rh. zur Sonnenseite, so dass die Clematis die Neigung hat, in diese Richtung zu wachsen.