Seite 1 von 1
Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 26. Mär 2004, 02:12
von Re-Mark
Hat jemand die Erdkastanie (Bunium bulbocastanum) im Garten? Sie soll winterhart sein und eßbare Knollen bilden. Taugen die was?
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 26. Mär 2004, 06:53
von brennnessel
Pflänzchen wird beigepackt

!!! Hab gestern unter dem Schnee was gefunden.....Mir erscheinen sie nicht so besonders , bleiben klein (aber schlechter Platz!) und schmecken mir nicht so unbedingt ...

!!!! Das Positivste daran ist ihre Ausdauer in meinem Garten

!LG Lisl
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 11. Jan 2007, 14:22
von Gart.
Hat sonst noch wer Erfahrungen damit? Ich hab sie grad in einem Katalog gesichtet und frag mich, ob ich das wagen soll.
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 29. Jun 2007, 09:16
von tamara89
Hallo,nachdem sich ja nun herausgestellt hat, dass meine Erdmandeln tatsächlich Erdkastanien sind, melde ich mich nun hier noch einmal.Leider sind meine blühenden Pflanzen umgekippt. Zunächst hatte ich gedacht, wegen des heftigen Regens, inzwischen glaube ich eher, die Mäuse sind schuld! Jedenfalls habe ich sie rausgenommen und entdeckt, dass lediglich zwei! kleine Kastanien übrig geblieben sind. Ich habe die Pflanzen nun in einen großen Kübel gesetzt. Kann ich Hoffnung haben, dass sie wieder angehen? Oder sind die Kastanien auch gleichzeitig Wurzeln und ohne wächst nichts mehr? Die verbliebenen Wurzelreste sind max. 2 cm lang.Das ist ja echt frustrierend.
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 11. Sep 2007, 13:11
von tamara89
Meine verbliebenen 2 Erdkastanien haben wieder neues Grün ausgetrieben. Ich habe sie sicherheitshalber in zwei große Kübel gesetzt. Ich hoffe nun, dass sie doch noch für die Zukunft etwas werden und ich nächstes Jahr mal kosten kann.Hat denn sonst keiner Erfahrungen mit Erdkastanien?
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 1. Apr 2008, 12:40
von aptenia
sehr viel erfahrung mit der erdkastanie scheint es wohl (noch?) nicht zu geben. bei mir wächst gerade in töpfen oenanthe pimpinelloides/erdkastanie. so steht's jedenfalls auf dem samtentütchen. so langsam sollten die mal ins freiland wandern. allerdings stehe ich jetzt vor der frage: mischkultur womit? hat schon jemand diesbezüglich versuche unternommen?liebe grüßeaptenia
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 1. Apr 2008, 13:08
von tamara89
Meine zwei Pflänzchen haben überlebt und scheinen ganz gut zu wachsen.Ich hoffe, dass ich dieses Jahr mal probieren kann. Insofern habe ich noch nicht viel Erfahrung damit.
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:19
von tamara89
Hallo,bin ich denn hier immer noch die einzige mit Erdkastanien

Das kann doch gar nicht sein, oder ???Also, meine geretten Pflanzen habe inzwischen blütenmäßig wieder fast das gleiche Ausmaß wie im letzten Jahr. Allerdings habe ich sie einzeln in große Pflanzstein gesetzt, die unten mit Draht versehen sind. Ich hoffe, dass sie dort verschont bleiben und ich dieses Jahr mal probieren kann.Wann ist denn hierbei Erntezeit?
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 16. Jun 2008, 14:28
von Lehm
Hallo,bin ich denn hier immer noch die einzige mit Erdkastanien

Das kann doch gar nicht sein, oder

An sich erstaunlich, aber obschon ich grundsätzlich ein Auge auf ungewöhnlichere Feldfrüchte geworfen habe, ist mir die Lust, Erdkastanien anzubauen, bislang mangels positiver Rückmeldung noch nicht untergekommen. Normale Esskastanien schmecken mir geröstet sehr gut, da müsste die Erdkastanie schon einen Vorteil bringen. Die Erdmandel ist ja z.B. auch eher eine murksige Angelegenheit.Wie mal ein erfahrenes Forumsmitgleid meinte: ich musss mir nicht alles in den Mund stecken.
Re:Erdkastanie (Bunium bulbocastanum)
Verfasst: 17. Jun 2008, 07:06
von tamara89
Hm, probieren konnte ich die Erdkastanien ja immer noch nicht, daher kann ich nichts über den Geschmack sagen.Allerdings sind sie einfacher anzubauen als Erdmandeln (wenn sie nicht gerade von den Mäusen verspeist werden). Da sie überwintern, braucht man eigentlich gar nichts damit zu machen.