Seite 1 von 83
Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 10:00
von callis
In verschiedenen Threads (verpöntes Orange, Hessenhof-Jubiläum) tauchen derzeit neue Echinaceen auf. Vielleicht könnten wir hier mal zusammentragen, was es für neue Sorten gibt, oder besser noch, wer schon welche Erfahrungen mit welchen Sorten gemacht hat.Ich hatte bisher immer nur die einfache Echinacea purpurea, eine imposante Staude, die aber seit letztem Jahr plötzlich dahinmickert. Sie muß wohl mal geteilt und verpflanzt werden.Dann hatte ich vor einigen Jahren mal die weiße E. 'White Swan', die immer nur sehr bescheiden gewachsen ist und nach einem Winter nicht mehr austrieb.Gestern nun kam ich nach langer Zeit mal wieder mal bei Stauden-Junge in Hameln vorbei und habe dort eine E. 'Art's Pride' mitgenommen, die hier auch schon kürzlich mal erwähnt wurde. Sie soll aus Chicago stammen und orange Blüten bekommen. Die Google-Bilder sind unterschiedlich ausgefärbt. Hat jemand diese Pflanze schon länger und kann etwas über Höhe und Blühfreudigkeit sagen?
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 10:23
von Ulrich
... unter "Stauden, die jetzt blühen" #231 ist meine "Art's Pride" abgebildet. Habe sie letztes Jahr aus Bingerden mitgebracht. Hat sich bis jetzt gut entwickelt, ein schöner Dauerblüher. Dieses Jahr sind noch "Harvest Moon", "Sunrise" und "Sunset" hinzugekommen. Schaun wir mal, was draus wird.Gruß Ulrich
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 11:51
von Gartenlady
Bei mir gibt es auch immer wieder Probleme mit Echinaceas, die verschwinden, ich habe jetzt gehört, dass sie sandige Böden und freien Standort brauchen. Vor allem der freie Standort ist bei mir nur schwer zu erreichen, hier ist halt auch Klein-Hongkong

Sie stehen außerdem ganz oben auf dem Speiseplan der Wühlmäuse.Die Sorte E. ´White Swan´ ist übrigens nichts anderes als E. purpurea alba, ein weißer Schwan lässt sich natürlich besser vermarkten
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 12:05
von daylilly
Die 'Sundown' fiel mir im Mutterpflanzenquartier von Hans Kramer auf, weil sie dort als kräftiger Horst aufrecht stand, während daneben eine hellgelbe Sorte (Name vergessen) mehr oder weniger am Boden lag. Leider waren dann die Verkaufspflanzen alle bereits vergriffen, als ich mich entschieden hatte

.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 12:36
von pearl
Die 'Sundown' habe ich von Eidmann aus Groß-Umstadt. Eidmann meint sie sei höher als 'Sunset' und hätte kleinere Blüten, was ich beides schön finde. Sie steht sehr gut da! Sie soll etwas kräftiger in der Farbe sein als 'Art's Pride'. Wie würdet ihr 'Art's Pride' von der Farbe her bezeichnen. Mehr Apricot? Wenn's das wäre, dann tät ich die auch noch zusammen mit meinen Zwiebeln ordern.Schöne Grüße pearl
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 12:39
von Susanne
Hier zwei Links, die ich bei meiner Suche nach dem Namen meiner neuen Echinacea gefunden habe:
The New Perennials Club hat alle neuen Sorten aufgeführt und mit Bild und Beschreibung verlinkt.Wer nur die neuen Sorten sehen will, klickt
hier drauf.
Warm climate Production Guidelines gibt sehr detaillierte Angaben zu den Wachstumsbedingungen.Ist alles in English...
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 14:18
von Elfriede
Das Foto ist zwar gräßlich, aber so kann man die Farbe der Echinacea 'Art's Pride' besser einordnen. Die erste Blüte ist natürlich farbintensiver und auch die Blütenblätter sind breiter.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 14:26
von Elfriede
Hier Echinacea 'White Swan'
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 14:35
von Elfriede
Diese Pflanze wird leider oft unter dem Namen 'Rocky Top' verkauft.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 14:35
von Elfriede
Hier die echte 'Rocky Top', leider ist die Aufnahme nicht gut. Es ist eine kleinere Blüte mit eher nach oben gebogenen Blüttenblätter.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 19:32
von pearl
Hallo Elfriede,das Bild
xRB.jpg ist gar nicht grässlich. Genau so habe ich meine Echinacea 'Sundown' kombiniert. Weißt du wie der Phlox heißt? Bei mir heißt er noch "Frau T. " . Wenn meine Pfingstrosen nächstes Jahr blühen, 'Kinkaku' und 'Soft Salmon Saucer' dann habe ich vielleicht auch so einen schönen Fruchtstand. Ist dieser von
P.mlokosewitchii ?'Art's Pride' scheint mir etwas zarter zu sein als die anderen. Nun weiß ich definitiv, dass ich sie bestellen werde.Schöne Grüßepearl
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 19:38
von callis
Das Foto ist zwar gräßlich, aber so kann man die Farbe der Echinacea 'Art's Pride' besser einordnen. Die erste Blüte ist natürlich farbintensiver und auch die Blütenblätter sind breiter.
Danke für das aufschlussreiche Bild, Elfriede.Dort sieht es so aus, als ob die Blütenblätter von Art's Pride nach außen hin heller, ja fast gelblich werden. Ist das so?
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 19:44
von Elfriede
Ja, es ist P.mlokosewitschii mit dem Phlox 'Orange Perfection' und dann habe ich noch 'Feuerball' daneben.Hab das Bild zwar schon im anderen Thread gezeigt, aber nochmal E. 'Art's Pride'.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 19:46
von callis
ah ja, schööön :)so ist sie sehr brauchbar.
Re:Echinacea
Verfasst: 5. Sep 2006, 22:20
von Fionelli.
Nach Gartenladys Tipp standen die Echinacea inorange und gelb ganz oben auf meiner Einkaufsliste.Am Wochenende auf der Staudenbörsein Berlin bin ich imMorgengrauen vor Veranstaltungsbeginn direkt auf meinen holländischen Standnachbarn zugefahren und habe:Harvest MoonSunsetSunriseund Art's Pridefür mein oranges Beet erstanden.Schön kräftige Pflanzen und zu allen Farben hatte er geschnittene Blüten zur Ansicht dabei. Jede der vier sah toll aus!Eine Kollege aus der Gegend hat sie schon etwas länger aufgepflanzt und meinte, sie wären vollkommen winterhart und völlig problemlos.Über diese Farben freue ich mich wirklich

!!