Seite 1 von 35

Süsskartoffel (Ipomoea batatas)

Verfasst: 27. Mär 2004, 17:04
von Matthias
Die Süßkartoffel wird in den gesamten Tropen und Subtropen angebaut, und stammt ursprünglich aus Südamerika.Die Batate ist ein Windengewächs, als Nahrung oder zur Vergärung werden die stärkehaltigen Wurzelknollen verwendet. Sie enthalten neben der Stärke so viel Zucker, daß sie süßlich schmecken.Nun meine Frage, habt ihr schon mal Bataten im Garten oder im Gewächshaus angebaut? Wenn ja, was ist beim Anbau zu beachten? Lassen sie sich nach den Eisheiligen auch an warmen Stellen im Garten an Pfählen anbauen? Wie hoch ist der Ertrag von einer Knolle?

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 27. Mär 2004, 22:01
von Susanne
Ich habe sowohl als auch... Die erste Süßkartoffeln (Supermarktware, rote Schale, Innenfarbe unbekannt) habe ich im Gewächshaus (Kalthaus) in sandig-humosen Boden gepflanzt. Sie rankte um die drei Meter weit und blühte sehr hübsch, weiße Trichterblüten mit rosa Rand. Ich habe sie in der Erde gelassen, auch nicht geguckt, ob sie neue Knollen gebildet hat, weil ich gedachte, sie als nette Gewächshausstaude zu ziehen. Sie ist aber nicht wieder gekommen, und beim Nachgraben fanden sich im Frühjahr auch keine Knollen. Wahrscheinlich war ihr das Kalthaus zum Überwintern nicht warm genug. Oder die Gewächshausratte hat sie gefressen.Die zweite Süßkartoffel (Supermarktware, rote Schale, Innenfarbe unbekannt) hatte ich in meiner Küche 'rumliegen, als sie anfing auszutreiben. Daraufhin habe ich sie im Mai in den Garten in feuchten, nahrhaften Lehmboden gepflanzt, vollsonnige Lage, in der Hoffnung, sie möge einen Pfosten beranken. Sie dachte aber nicht daran, sondern breitete sich auf etwa 1 m² flächig aus. Selbst mit Hilfe weigerte sie sich zu ranken. Geblüht wurde auch nicht, sie bildete noch nicht mal Knospen. Aber die Ernte im Oktober (nach den ersten Frösten) war überraschend, ein ganzer 12 l-Eimer voll. Allerdings ließen sich die Knollen nicht gut lagern, was ich auf mangelndes Ausreifen zurückführe. Offensichtlich sind unsere Sommer für Süßkartoffeln zu kurz.Ich führe die Unterschiede zwischen Knolle 1 und Knolle 2 auf die unterschiedlichen Böden zurück, außerdem handelte es sich möglicherweise um zwei verschiedene Sorten. Um richtig gute Ernten zu erzielen, braucht man wohl gut vorgekeimte Knollen, einem vollsonnigen Platz, sehr nahrhaften feuchten Boden und einen langen heißen Sommer.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 27. Mär 2004, 22:13
von Matthias
Susanne,vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Meine Susskartoffel habe ich am Freitag beim Einkauf im Supermarkt mitgebracht, stand nur am Schild: Herkunft Israel. An einen nennenswerten Ertrag glaube ich eigentlich auch nicht, aber aus reiner Neugier werde ich es mal im Mai probieren, Sonne pur, Feuchtigkeit und einen sich sehr schnell erwärmenden Boden habe ich zur Verfügung.Aber vielleicht habe ich auch eine blühende Sorte wie bei dir Sorte 1, aber das wäre auch nicht schlimm Ipomea als Zierpflanze ist doch auch ganz nett. :)

Süsskartoffel (Ipomea batata)

Verfasst: 23. Mär 2006, 15:03
von Blüemli
Guten Tag, liebe Mitgartenfreunde,ich beginne erst mich durch dieses vielfältige Forum zu lesen. Eine Frage hätte ich allerdings schon: Hat jemand Erfahrungen mit Süsskartoffeln? Ich hab mal irgendwo gelesen (wo war das bloss?), man könne die wie eine (Kletter-)Kübelpflanze kultivieren, es sei eine schöne Pflanze und irgendwann könne man dann (im Herbst?) leckere Süsskartoffeln ernten. Weiss jemand was darüber? Würde mich über einen Tip sehr freuen!Tschüss,Blüemli

Re:Süsskartoffel (Ipomea batata)

Verfasst: 23. Mär 2006, 15:42
von mickeymuc
Hi Bluemli !Sie sind sehr leicht anzuziehen, ich glaube es geht am besten wenn Du die Mutterkartoffel nur halb in die Erde bringst. Allerdings werden die Knollen m.E. nur unter Kurztagsbedingungen gebildet - das wird in unserem Klima draußen sicher nix - im wintergarten ? Käme auf einen Versuch an.Sind auf jeden Fall ganz hübsche Pflanzen :-)Berichte doch mal von Deinen Erfolgen,Viele Grüße !Michael

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 23. Mär 2006, 16:52
von Nina
Hallo und herzlich willkommen Blüemli! :) Da wir zu dem Thema schon einen Thread haben, habe ich deinen Thread damit verbunden. Dort kannst du auch über Susannes Erfahrungen mit Süßkartoffeln nachlesen.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 23. Mär 2006, 17:43
von Jedmar
Hier in den Läden gibt es verschieden aussehende Sweet Potatoes. Ich versuche mal ein Foto zu machen, falls erlaubt ist.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 23. Mär 2006, 20:20
von Blüemli
Hallo Michael, Nina und Jedmar,vielen Dank für eure Antworten! Der Thread ist ja extrem interessant! Da bin ich also zum Glück nicht die erste, die sich für Süsskartoffeln interessiert. Nicht dass ich mich davon ernähren will, aber ich bin halt neugierig! Ich habe rötliche Knollen (aus Israel) aus dem Supermarkt. Andersfarbige hab ich noch nie gesehen, ausser auf den Fotos eben von kartoffel.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 24. Mär 2006, 02:33
von jackie
wir wohnen in den subtropen und ich hab glücklicherweise endlich zwei Süßkartoffeln. Sie werden nämlich extrem gerne von irgendwelchen Tieren ausgegraben und gefressen. Man muß sie anhäufen wie Kartoffeln auch. Sie eignen sich als Bodendecker. Geerntet hab ich allerdings noch nicht. Man kann wohl auch einzelne ernten und den Rest einstweilen im Boden lassen. In Deutschland würd ich vielleicht nicht gerade die aus dem Supermarkt nehmen, die sind aus wärmeren Ländern importiert. Vielleicht gibt es kälteresistentere Sorten (ansonsten kann das ja mal jemand aus dem Forum züchten).

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 24. Mär 2006, 12:19
von Blüemli
Hallo Jackie,Ich habe zwar einen sehr sonnigen heissen Garten, (ehemaliger Weinberg) aber ich dachte eher daran, die Süsskartoffeln in einen grossen schwarzen Plastiktopf zu pflanzen. Allerdings, als Bodendecker im Tomatenhaus könnte ich es auch damit versuchen. Coole Idee! Im Herbst ausgraben muss ich sie bestimmt...kommen sicher nicht durch den schweizer Winter! Brrr - 20 Grad Celsius! Wir pflanzen hier Obstbäume oder ähnliches, was von Mäusen angenagt wird in feinmaschige Drahtkörbe. Die Wurzeln können raus, aber die Mäuse nicht rein. Aber ob das für (Süss-)Kartoffeln auch geht?

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 24. Mär 2006, 18:31
von Jedmar
Heute hab ich eine der hiesigen Süsskartoffeln gekauft um es zu fotografieren. Als Zugabe noch zwei mir unbekannte Gemüse:- die Knolle die wie eine überdimensionierte Kreuzung von Sellerie und Amaryllis aussieht heisst Ulase.- die schrumpelige Gurke war mit "Kerala" angeschrieben. Ob das die Herkunftsbezeichnung ist oder Gemüsename weiss ich nicht.Weiss jemand was das ist und wie man die zubereitet?

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 25. Mär 2006, 06:52
von Christina
Keralas werden wohl gedünstet zubereitet. Zufällig kam letzte Woche im Fernsehen, ich glaube Querbeet, ein Bericht darüber. Mehr kann ich nicht dazu sagen.Christina

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 26. Mär 2006, 11:03
von Blüemli
Danke Jedmar!Genauso sieht meine Süsskartoffel aus. Die anderen Gemüse kenne ich auch nicht. Vielleicht weiss der Gemüsehändler, wie man die zubereitet.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 26. Mär 2006, 11:17
von jackie
jetzt hab ich mal aufs Bild geklickt. Also das eine grüne mit der narbigen Schale ist eine bitter Melone, kommt oft in Indien vor, könnte ich in meinem Zone 9 Garten pflanezen. Das runde sieht aus wie eine Taro. Wächst im Wasser oder zumindest in einem Sumpfigen Kübel oder so. Haben wir in einer als Teich eingegrabenen Badewanne aber hab ich noch nicht versucht zu ernten.

Re:Süsskartoffel (Ipomea batatas)

Verfasst: 10. Apr 2011, 13:01
von Elro
Wer baut dieses Jahr Süßkartoffeln an?Als ich letztes Jahr im Blumenkübel so schöne Teile ernten konnte, wollte ich es dieses Jahr im Beet versuchen.