Seite 1 von 1
Für optische Genießer--
Verfasst: 9. Sep 2006, 13:44
von elisabeth
Re:Für optische Genießer--
Verfasst: 9. Sep 2006, 14:17
von Nina
Oh wie gruselig!
Re:Für optische Genießer--
Verfasst: 9. Sep 2006, 14:23
von Gartenlady
Re:Für optische Genießer--
Verfasst: 9. Sep 2006, 15:21
von Natura
Das sind Blumen auf modern , nicht so langweilig natürlich

Re:Für optische Genießer--
Verfasst: 9. Sep 2006, 20:27
von Astrantia
Also, das sieht natürlich irre aus, aber ich würde zu gern wissen, wie das gemacht wird.Mit Schülern habe ich mal weiße Rosen halb rosa und halb schwarz gefärbt, indem wir die Stiele der Länge nach auf ca 6-8 cm halbierten, die leicht dürstenden Rosen dann so in jeweils zwei Reagenzgläser mit roter bzw. schwarzer Tintenlösung stellten, dass jeweils eine Stielhäfte in eine der beiden Farben tauchte. Ich weiß gar nicht mehr, wie lange es dauerte, aber in der folgenden Unterrichtsveranstaltung waren die Rosen dann schön gefärbt. Allerdings durfte man die Lösung nicht zu stark machen (ich habs aber irgendwie Pi mal Daumen gemacht). Besonders die leicht "gothic-artigen" meiner Schüler waren über die schwarz geäderten Blüten begeistert und hatten zugleich ein bisschen was über osmotische Saugkraft mitbekommen.Bei den von Elisabeth vorgestellten Blüten sind aber ja anscheinend die einzelnen Blütenblätter unterschiedlich gefärbt, das finde ich irre. Sowas würde ich zu gern mal im Bio-Unterricht ausprobieren, muss ich mal drüber nachdenken, wie das funktionieren könnte, das wäre sicher der Hit, auch wenn ich mir sowas - nur als Schmuck - nicht ins Haus holen würde. Toll!Liebe Grüße Barbara