Seite 1 von 1

Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 9. Sep 2006, 20:51
von Petra 2
Hilfe, mein Baumfarn will nicht so wie ich es will ;D ;DTrotz intensiver Pflege, wöchentlicher Düngergabe, täglichem Besprühen bekommt er braune Blätter (keine direkte Sonne, steht auf der Nordseite im Schatten). Habe schon mindestens 4 abschneiden müssen. Die nun noch vorhandenen 3 Stück Wedel werden auch schon braun. Auch die zwei neuen Wedel, die sich langsam ausrollen, sind schon unansehlich.Wenn das so weiter geht, habe ich nicht viel Hoffnung.Weiß jemand Rat ?

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 13. Sep 2006, 23:18
von Nina
Ach Du Arme! :-\ Und keiner weiß hier Rat? ???

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 13. Sep 2006, 23:41
von Ismene
Das ist einer meiner absoluten Traumpflanzen. Braune Wedel würden mich da auch extrem schocken. :(
Trotz intensiver Pflege, wöchentlicher Düngergabe, täglichem Besprühen bekommt er braune Blätter
Vielleicht ist der STamm ja mal irgendwann ausgetrocknet?Das kann schon der Auslöser sein.Man soll auch ins Herz oben hinein (tropischen Regenguss simulieren) gießen, damit das Wasser am Stamm entlang läuft und den Stamm besprühen statt der Wedel, denn im Stamm sind die Wurzeln. Auf jeden Fall düngen erstmal einstellen.

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 14. Sep 2006, 06:04
von fars
Zunächst würde auch ich das Düngen und das Gießen einstellen. Wenn der Farn nur noch wenige Blätter hat, kann er ja kaum verdunsten. Wurde das Substrat u.U. sogar zu feucht gehalten? Den Stamm könntest du mit einem Tuch locker umwickeln, das du ständig feucht hältst. Das Substrat aber sollte allenfalls eine milde Feuchtigkeit enthalten.Wie steht es mit dem Wasser? Ist es sehr hart (schlecht)? Nur Regenwasser verwenden! Was ist mit dem Substrat? Ist es "farngerecht", also eher zum Sauren neigend?Als weitere Maßnahme würde ich das Substrat austauschen und aus den Wurzeln schütteln. Könnte ja auch irgendetwas an den Wurzeln knabbern.

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 14. Sep 2006, 09:52
von mickeymuc
Servus !Ich würde auf keinen Fall das Gießen einstellen - der Stamm selbst verdunstet auch große Mengen Wasser, und wenn er einmal ausgetrocknet ist ist er hin. Wie oben schon gesagt, von oben ins Herz der Pflanzen gießen (am besten wohl mit regenwasser ohne Dünger) und die Pflanze eher kühl und luftfeucht aufstellen - dann sollte es schon klappen ihn wiederzubeleben. Warme und trockene Luft können schon einmal dazu führen daß Wedel vertrocknen.Viel Erfolg & viele Grüße !Michael

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 15. Sep 2006, 20:31
von Petra 2
Danke Euch allen :)Leider hat der Baumfarn noch gar kein richtigen Stamm, das Bäumchen ist erst so ca. 35 cm hoch (mit Wedel).Ich gieße immer brav von oben, aber ganz am Anfang hat meine bessere Hälfte mich mißverstanden und ca. Tage gar nicht gegossen. Wahrscheinlich ist das das Übel ???Ich fahre morgen in Urlaub (oh je, hoffentlich machen meine Kinder dann nichts falsch !), danach werde ich mal ein Foto einstellen. Bis dahin ....

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 28. Sep 2006, 18:15
von Petra 2
Hallo - bin zurück aus dem Urlaub - der Baumfarn lebt noch, wenn auch sehr schlecht :(Alle Wedel sind hinüber - aber es treiben neue kleine grüne aus :) :) . Habe nunmehr alle kaputten abgeschnitten, damit Kraft für neue da ist. Sieht halt jetzt schrecklich aus - ein Foto muß daher nicht sein.

Re:Braune Wedel an Dicksonia antartica

Verfasst: 8. Okt 2006, 22:50
von wolle
Hallo ich habe mal gehlesen das mann Fahne ein mal die woche mit ein wenig Milch Gießen soll damit sie ihr eigenlichen Glanz bekommen und die inhalsstoffe von der Milch aufnehmen können und sollen auch keine Braunen Blätter mehr bekommen ich habe es ausprobiert und es fugszuniert werklich Gruß Wolle :D :D :D