Seite 1 von 1

junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 11. Sep 2006, 22:04
von Simon
Hi!Bei drei Kiwistecklingen von Re-Mark gucken seit ein paar Tagen kleineWurzeln aus dem Anzuchttopf. (@Re-Mark: Danke nochmal! :D)Eine steht jetzt in einem 9L Eimer, die andere in so einem 1L Rosencontainer.Es handelt sich um Actinidia arguta (Ken's Red).Wie überwinter ich die am besten ?Noch schnell auspflanzen und dann bissl schützen ?Oder mit 9L Eimer in der Erde versenken ?(der entgültige Platz wird erst im nächsten Frühling frei :-\)Drinnen befürchte ich das mir die von den Spinnmilben gekillt werden :(Könnte sie nur im geheizten Wohnzimmer (Südfenster) oder im 15°C kalten Keller bei Kunstlicht unterbringen (dort überwintert eine riesige Bananenstaude).Hätten die draußen ne Chance ?Bye, Simon

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 16. Sep 2006, 14:15
von macrantha
Das Selbe frage ich mich bei meinen arguta-Sämlingen ...Rein? Raus? Wintergarten? Keller? Gewächshaus?Hat kein Kiwi-Fan Erfahrung?

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 17. Sep 2006, 15:36
von Simon
keine Spezialisten anwesend ? ::)Mittlerweile ist der eine Steckling schon fast 30cm hoch :DBye, Simon

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 18. Sep 2006, 10:42
von Ismene
Hätten die draußen ne Chance ?
Könnte ich mir schon vorstellen. Denn meine Kiwi, die Jenny, hat auch härtere Winter gut erlebt, auch weichere Zweiglein. Kein Vergleich zur Passionsblume beispielsweise. Auch bei der Wurzelabdeckung habe ich mich nicht großartig angestrengt, manchmal nur Blätter drüber.Jetzt müsste man mal wissen, wie empfindlich Ken's Roter ist.

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 18. Sep 2006, 10:50
von Re-Mark
Sorry, habe den Thread (mal wieder) gerade erst entdeckt. Vermute Kiwis halt eher im Obstforum...Die Stecklinge kannst du meiner Meinung nach gleich auspflanzen. Ich habe schon arguta-Stecklinge in 12 cm-Töpfen draußen überwintern lassen, die sind mit Frost einfach nicht totzukriegen. Nur der Neuaustrieb im Frühjahr ist frostempfindlich, solange sie in Winterruhe sind kann nichts passieren.Ich denke, ich würde auch die Sämlinge dem Winter aussetzen, hatte aber selber noch keine von A. arguta.Übrigens hatte ich irgendwo einen kurzen Text gelesen, in dem 'Kens Red' nicht als A. arguta bezeichnet wurde, zumindest nicht als reine. Finde ihn aber nicht mehr...Bye,Robert

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 18. Sep 2006, 12:11
von Simon
Hi!Ah ok, danke euch beiden ;)Dann werde ich mal zwei von den dreien draussen überwintern.(eine ganz auspflanzen, eine im Topf einbuddeln und eine im Haus lassen)Bye, Simon

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:17
von macrantha
Ganz leicht OTIrgendwie ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die Arguta-Sämlinge behaarte Blätter haben - auch relativ große (wie A. deliciosa) ...Ich habe aber ganz sicher die kleinen A. arguta-Früchte ausgesäht (besser: aussähen lassen - meine Saat-erfahrene Großmutter schwört aber Stein und Bein, dass sie keine anderen Kiwisamen hatte ??? )Kann das sein? Gibt es behaarte argutas? Könnte sich etwas gekreuzt haben? Irgendwie passt das alles nicht zusammen.ratlose Grüßemacrantha

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:26
von Gurke
Ganz leicht OTIrgendwie ist mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen, dass die Arguta-Sämlinge behaarte Blätter haben - auch relativ große (wie A. deliciosa) ...Ich habe aber ganz sicher die kleinen A. arguta-Früchte ausgesäht
Hallo,es waren bestimmt gekaufte Früchte.In den Plantagen werden zur Bestäubung männliche deliciosas eingesetzt da das größere Früchte ergibt.Daher die behaarten Blätter ;)Grüßle

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 29. Sep 2006, 12:33
von macrantha
Nö - es waren selbst gesammelte Früchte (Sorte: Weiki - mehrere Exemplare, in der Nähe (sichtbar) waren keine A. deliciosas gepflanzt ...Deshalb schließe ich eine Fremdbestäubung eigentlich aus.

Re:junger Kiwisteckling - wie überwintern ?

Verfasst: 10. Okt 2006, 10:29
von macrantha
Eine letzte Meldung zur Vollständigkeit:Ich habe in Weihenstephan nachgefragt ... die Bayern-Kiwi (Wei-Ki) ist ein Bastard von A. arguta und ?chinensis? deliciosa? (am Ende sind das noch Synonyme).Somit erklären sich auch meine haarigen Sämlinge.Seltsam, dass alle ca. 15 Pflänzchen so flauschige Teilchen sind und keines glatte Beinchen hat :-\