Seite 1 von 2
Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 12. Sep 2006, 23:42
von Dampfmüller
Die ersten Fuchsien meines Lebens flogen mir heute zu. Vor dem Stecken habe ich sie erst mal fotografiert. Jetzt stecken sie ohne Blüten und ohne die abgeknipsten unteren Blätter in Anzuchterde im Minigewächshaus am hellen, aber nicht sonnigen Fenster.Ich bin sicher, ihr sagt mir gleich, wie die (blühenden) Fuchsien heißen

.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 13:42
von haweha
Nach Möglichkeit lieber an die frische Luft damit!Das sind keine guten indoors-Pflanzen.Auch im Gewächshaus kommt es dann oft zu massivem Befall mit Spinnmilben und der weissen Fliege (Mo´´enschildläusen) Übrigens sind Stecklinge eine begehrte Adresse von Trauermückchens, deren Larven bohren sich wunderbar in den Stiel ein. Also: Holzaugen und Glas-Einsätze, seid wachsam!
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 14:26
von Dampfmüller
Das sind ja schwer gegenteilige Infos, haweha. Die Gartenfreundin, von der ich die Stecklinge habe und die sich eher semiprofessionell mit dem Fuchsienthema befaßt, hat mir die Vorgehensweise mit dem Minigewächshaus empfohlen, weil sie ihre Fuchsien immer so vermehrt. Manchmal nehme sie auch Plastiktüten als Überzug.Gesteckt habe ich in frisch gekaufte Anzuchterde. Schildläuse und Trauermücken waren hier in diesem Jahr noch keine Gäste. Spinnmilben schon eher. Ich werde die Stecklinge jeden Tag kontrollieren. Danke für den Tip.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 15:04
von fars
Lass dich nicht verwirren, Dampfi.Minigewächshaus + Anzuchterde oder Plastiktopf (groß), darein ein kleinerer Tontopf mit Anzuchterde (Zwischenraum mit Sand verfüllen und nur den gießen) + ALDI's Tiefgefriertüte überstülpen. Gelingt prima.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 15:22
von Nina
Und wie heißen denn die Schönheiten nun?
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 15:34
von Wirle Wupp
Und wie heißen denn die Schönheiten nun?
Ist etwas schwer zu sagen, anhand dieses Bildes, ohne etwas über den Wuchs zu wissen. Da ist bei der Bestimmung auch die Farbe der Staubfäden oder des Stempels ausschlaggebend und die kann man kaum erkennen.Bei der gefüllten links unten würde ich entweder auf die "Dollarprinzessin" oder "Royal Velvet" tippen, wenn es sich um eine aufrecht wachsende Sorte handelt . Sowas habe ich nämlich auch.Nach der gefüllten weißen (wahrscheinlich eine Hängefuchsie, oder??) kann ich später nochmals suchen. Spontan habe ich keine Idee. Bin auch kein Experte, nur interessierter LaieLGSusanne
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 15:43
von Wirle Wupp
Ach ja, fast vergessen....Auf dieser
Seite kann man die Merkmale der Fuchsiensorte angeben und findet so schließlich die Sorten, die den Suchkriterien entsprechen.Vielleicht hilftsLGWW
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 16:17
von fars
Es gibt viele Sorten, die sich sehr ähnlich sehen. Somit könne sich Fuchsien in eine Reihe mit Schneeglöckchen, Taglilien, Dahlien und Helleborus stellen.

Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 18:24
von Dampfmüller
Topf im Topf und Sand dazwischen -- werde ich ausprobieren, farsimann. Erscheint mir schlüssig, vor allem, weil zu keiner Zeit mit Überwässerung des inneren Topfes zu rechnen ist. Im Gegenteil: Die sich bildenden Würzelchen werden vom trockenen Zentrum in die feuchtere Peripherie gezogen.Was die Sorten angeht: Ich hoffe sehr, daß die edle Spenderin bei unserer Tauschbörse am 30.09. dabeisein wird. Dann kann ich sie löchern

.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 18:42
von brennnessel
eine sehr sichere vermehrungsmethode ist auch lockeres einwickeln in lebendes moos (von wiesen etc...) und einstellen in ein glas mit etwas wasser und holzkohlenbröckchen. wenn dann die würzelchen aus dem moos wachsen, setze ich das ganze locker und luftig in leichte erde. lg lisl
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 19:14
von fars
Guter Vorschlag, Lisl. Das Moos hat bekanntlich eine fungizide Wirkung.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 19:19
von Dampfmüller
Du erwähnst immer wieder auch den Einsatz von Holzkohlestückchen bei deinen Bewurzelungsaktionen, Lisl. Tust du das, um organische (Fäulnis-) Substanzen zu binden, analog der desodorierenden Wirkung von Aktivkohlepacks in z. B. Kühlschränken?
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 19:23
von brennnessel
Ja,fars, das stimmt und man hat, außer zu beachten, dass das Moos immer feucht genug bleibt, nichts zu tun. Ich lasse einen kleinen Wasserstand im Glas. Das reicht meist für einige Zeit ohne nachgießen zu müssen. Da braucht man die Stecklinge nicht zusätzlich in gespannter Luft halten, was den Blättern auch gut bekommt. Noch etwas an Dampfi: die Blüten und Knospen besser ausbrechen! Die beste Zeit ist es nicht gerade zum Vermehren und am besten wäre es, Triebe ohne Blüten und Knospen auszusuchen....Viel Erfolg !
Du erwähnst immer wieder auch den Einsatz von Holzkohlestückchen bei deinen Bewurzelungsaktionen, Lisl. Tust du das, um organische (Fäulnis-) Substanzen zu binden, analog der desodorierenden Wirkung von Aktivkohlepacks in z. B. Kühlschränken?
Ja, die holzkohle soll zusätzlich desinfizieren!
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 19:41
von Dampfmüller
Die beste Zeit ist es nicht gerade zum Vermehren und am besten wäre es, Triebe ohne Blüten und Knospen auszusuchen...
Jo, das stimmt natürlich. Da ich die im Eröffnungspost abgebildeten Triebe (und zwar nur die) aber erst gestern geschenkt bekam, blieb mir gar nichts anderes übrig, als die jetzt auch zu stecken -- trotz der ungünstigen Zeit. Blüten und Knospen habe ich natürlich ausgekniffen, denn:Zweieinhalb Jahre Forum bleiben doch nicht ohne Lerneffekt

... die PPS wird's zeigen

.
Re:Hab' überhaupt keine Ahnung von Fuchsien ...
Verfasst: 13. Sep 2006, 22:57
von Klio
Ich stell Fuchsien-Ableger immer nur in ein Wasserglas - sind eigentlich (fast) immer gekommen. Und komischerweise war ich meistens im Herbst erfolgreicher als im Frühjahr; da sind die Stecklinge schon etwas verholzter. Möglicherweise liegt das aber auch "nur" an meinen Pflanzen - im Frühjahr sehen die meistens ZU schlecht aus für Ableger, und im Herbst/Winter hab ich mehr Zeit für Jungpflanzen. Sie bekommen halt drinnen leider sehr leicht alle Arten von Läusen... :(Lg KlioPS.: Also wenn Du noch welche willst...
