Seite 1 von 1

rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 14. Sep 2006, 20:47
von max.
daß gleichzeitig ausreifende rispen nur bei f1-sorten möglich sind, scheint auch nicht zu stimmen.hier ein scan der vorzüglich schmeckenden sorte "riesentraube"

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 21:40
von caro.
Sind Deine Tomatenpflanzen noch gesund?

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 21:59
von max.
nein. sie haben vor etwa einer woche angefangen, braunfäule zu bekommen. das wunderbare, trockene wetter verlangsamt aber offenbar den fortschrittt der erkrankung. bis jetzt sind nur viele blätterund stenegl aber nur wenige früchte krank.das wird sich aber bald ändern, weil das wetter umschlagen wird.

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:04
von brennnessel
meine riesentraube hat kleine spitzchen dran! ???

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:09
von max.
wieder ein fall von verwechslung?wenn ja- von dir hab ich sie nicht- und klasse schmecken sie sowieso!jedenfalls wurde sie gutgläubig als solche gesät und gepflanzt. die einzige tomate bei mir mit spitzchen ist die "wintertomate"oder sollte die auch keine haben?im zweifelsfall hast du ohenhin recht, lisl.ich hab bis vor einem jahr noch gedacht, tomate heißt "harzfeuer"und "sparta f1"

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:21
von brennnessel
nein, max, da muss ich auf keinen fall recht haben ;) ! ich kenne die sorte ja nicht, wie sie aussehen soll....! das ist so ein name, den schnell mal eine bekommen kann, denk ich.....ja, die wintertomate hat auch spitzchen, sieht aber etwas anders aus. ihre kelchblättchen sind so hübsch nach oben gedreht!

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:33
von max.
@lisl,übermorgen vergleich ich dein bild mit meinen sog. "riesentrauben".davon abgesehen:gibt es sonst vielleicht noch samenfeste sorten, bei denen die rispen mehr oder weniger gleichzeitig reifen, oder passsiert das gegen herbst zu generell?

Re:tomatensorte "riesentraube"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:36
von brennnessel
das ist bei meiner gar nicht derfall, dass die ganz miteinander reifen, max! ich hab auch keine beschreibung, wie sie wirklich aussehen soll. weißt du es?

Re:rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 14. Sep 2006, 22:52
von max.
nein. ich bin weiß über tomatensorten garnichts.interessieren würde mich halt, welche sorten gleichzeitig reifende rispen machen.die andere samenechte sorte, die das bei mir dieses jahr ansatzweise tut, heißt "gardener´s delight", eine etwas großfrüchtigere sorte und nicht so würzig wie die wintertomate oder meine sog. "riesentraube".

Re:rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 15. Sep 2006, 06:48
von Thisbe
Ich habe eine Tomate, die aussieht wie Deine Riesentraube, Lisl, nur in gelb. Aber leider habe ich absolut keine Ahnung, welche das sein könnte. War nur eine Pflanze und ich wüßte nicht, daß ich so eine gelbe Sorte gesät hätte. Eine andere Pflanze, die Oliventraube, sieht auch so aus, aber rot. Ich habe ohnehin das Gefühl, daß die Samen in den Tütchen sich während der Lagerung heimlich miteinander ausgetauscht haben. Denn bei der Aussaat war ich wirklich sehr gewissenhaft mit der Beschriftung BildViele Grüße, Thisbe

Re:rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 15. Sep 2006, 07:39
von Leima67
Lisl hat recht. Die Riesentraube ist mit Spitze.Hier die Beschreibung aus meiner Recherche:Mittelspäte Stab-Obsttomate aus den 1920-er Jahren mit etwa 20 Gramm schweren, runden, roten und fruchtig-sauren (im Gegensatz zu anderen Obsttomaten nicht süßen) Früchten. Reichblühende und unglaublich ertragreiche Kirschtomatensorte. Früchte in reichen Trauben. Nichtsüße, kleine rote Früchte mit Spitze und einem Fruchtdurchmesser von ca. 2,5 cm. In den USA bekannter als bei uns. Pflanzen ca. 1,6 m hoch. Nicht ausgeizen. GrüßeMario

Re:rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 15. Sep 2006, 07:49
von brennnessel
Na, so unbedingt recht hab ich auch nicht, Mario, wenn die Beschreibung passen soll ::) : meine Früchtchen dieser Sorte sind viel größer als Kirschtomaten und länglich statt rund und dazu süß! ::)!Ich habe keine so genaue Waage, drum kann ich nur die Maße angeben: ca. 3 x 5 cm .... Sie trägt sehr fleißig und ist auch mittelspät. Bisher sind noch keine Früchte geplatzt, aber sie steht ja in einem Kübel auf dem Balkon (was andere Sorten aber nicht abhält, aufzureissen)LG Lisl

Re:rispentomaten: "riesentraube?"

Verfasst: 15. Sep 2006, 21:56
von brennnessel
braucht dir doch nicht leid zu tun, lonesome! tut mir ja auch nicht leid. schmecken gut und tragen wie irre.... 8)!