News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kranke Bäume (Gelesen 3125 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
angelika
Beiträge: 93
Registriert: 23. Dez 2003, 19:02

kranke Bäume

angelika »

Mir ist heuer aufgefallen, daß einige Bäume im Juli- August plötzlich braun geworden sind, eine Eberesche, einige Eschen ( ich weiß schon, daß die nicht nahe verwandt sind) und beim Nachbarn ein junger Apfelbaum.Die Bäume stehen nicht an besonders trockenen Stellen, die Eschen am Bachufer oder im Wald, und in der Nähe gibt es welche die ganz normal aussehen.Ich habe zu erst gedacht, daß es vielleicht mit der extremen Hitze im Juli zusammenhängen könnte, aber wenn dei Wurzeln in feuchter Erde stehen, sollten diese Temperaturen doch nicht so viel machen.Habt Ihr eine Idee, was das sein könnte?LG Angelika
Swetlana
Beiträge: 80
Registriert: 8. Mär 2006, 11:20

Re:kranke Bäume

Swetlana » Antwort #1 am:

Hast du mal geschaut ob Wühlmäuse drunter sind und die Wurzeln freigelegt haben?
Benutzeravatar
angelika
Beiträge: 93
Registriert: 23. Dez 2003, 19:02

Re:kranke Bäume

angelika » Antwort #2 am:

Bei der Eberesche und dem Abfelbaum sind keine Spuren von Wühlmausaktivität.Die Eschen sind schon ziemlich große Bäume, sicher über 10 m, und eine in Grundstücksnähe hat sicher auch keine Wühlmäuse, bei denen im Wald habe ich nicht nachgesehen, aber so große Bäume sind durch Wühlmäuse doch eher nicht mehr gefährdet.LG Angelika
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kranke Bäume

fars » Antwort #3 am:

Es sind mehrer Gründe denkbar. Zum einen kann die intensive Sonneneinstrahlung trotz ausreichender Bodenfeuchtigkeit die Blätter geschädigt haben. Gerade während der Hitzeperiode gab es "glasklare" Tage, an denen die Sonne vom Himmel "brannte" und eben dieses mit den Blättern tat.Denkbar wäre auch eine lokal verbreitete Pilzinfektion. Da aber das Wachstum dieser Baumarten für dieses Jahr abgeschlossen ist, dürfte der Blattverlust keine negativen Nebenwirkungen haben.
brennnessel

Re:kranke Bäume

brennnessel » Antwort #4 am:

Genauso ist auch bei uns: am Bachufer sterben seit einigen Wochen auch bereits große Eschen! Ist das dasselbe wie vor Jahren bei den Ulmen? LG Lisl
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kranke Bäume

fars » Antwort #5 am:

Genauso ist auch bei uns: am Bachufer sterben seit einigen Wochen auch bereits große Eschen! Ist das dasselbe wie vor Jahren bei den Ulmen? LG Lisl
Die Bäume sterben? Oder zeigen sie nur vorzeitigen Blattfall?
brennnessel

Re:kranke Bäume

brennnessel » Antwort #6 am:

blattfall würde mich jetzt nicht beunruhigen, aber die blätter verdorren am baum!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kranke Bäume

fars » Antwort #7 am:

Aber das ist doch noch kein Hinweis auf den Tod des Baumes ???Ich halte das eher für physiologische Störungen durch zu hohe Lufttrockenheit, vorübergehenden Wassermangel oder allzu intensive Sonneneinstrahlung (= Sonnenbrand).
Irisfool

Re:kranke Bäume

Irisfool » Antwort #8 am:

Mein Gingko ist schon seit Mitte August bis auf 3-4 Blättchen kahl. Mal schauen m was er nächstes Jahr tut. ::)
brennnessel

Re:kranke Bäume

brennnessel » Antwort #9 am:

Aber das ist doch noch kein Hinweis auf den Tod des Baumes ???Ich halte das eher für physiologische Störungen durch zu hohe Lufttrockenheit, vorübergehenden Wassermangel oder allzu intensive Sonneneinstrahlung (= Sonnenbrand).
es sind die bäume direkt am flussufer, die möglicherweise ihre wurzeln im dort vielleicht 3m tiefergelegenen grundwasser haben (falls eschen nicht flach wurzeln....?)! wenn die blätter am baum vertrocknen, ist das wahrscheinlich schon ein schlechtes zeichen, aber man wird eben im frühling dann sehen....es sind bäume mitten unter anderen betroffen, nicht in alleinlage. da kommt mir sonnenbrand auch nicht sehr wahrscheinlich vor. lg lisl
Benutzeravatar
angelika
Beiträge: 93
Registriert: 23. Dez 2003, 19:02

Re:kranke Bäume

angelika » Antwort #10 am:

Hallo Brennnessel,genaudasselbe habe ich beobachtet, oft sind Eschen am Bachufer betroffen, und diese Bäume sind seit Ende Juli ohne Laub, aber die eingetrockneten Früchte hängen drauf. Daneben sind meist Eschen die noch voll im Laub stehen, teilweise fallen jetzt auch grüne Blätter, aber das ist nach meinen Beobachtungen bei Eschen normal. Die meisten der jetzt noch grünen Eschen haben kaum oder keine Früchte.Kann das Ausreifen der Früchte die Bäume in der Julihitze so belastet haben ?Die Juli-Temperaturen waren zwar extrem, aber bei uns war der Boden nie ausgetrocknet.Liebe Grüße Angelika
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:kranke Bäume

Landpomeranze † » Antwort #11 am:

Mir ist am Wochenende erst aufgefallen, dass meine Esche (steht etwas versteckt in der Hecke hinterm Haus) auch schon total kahl ist, es hängen nur noch die Früchte dran. Angelika, am Weg übern Schöpfl sieht man jede Menge kahler Bäume neben noch grünen, egal ob sie am Hang oder unten bei der Triesting stehen. Mal schauen, ob sie nächstes Jahr wieder austreiben. Vielleicht sollte ich mich schon gedanklich auf einen weiteren Besuch des Kettensägenmonsters vorbereiten. :(lg, Patricia
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:kranke Bäume

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Anscheinend ist das Phänomen ziemlich weit verbreitet:http://www.waldwissen.net/themen/waldsc ... en_2006_DE
Antworten